Beiträge von 325i

    Nee, wenn die das ohne mucken wechseln sollen die das ruhig machen, das ist zu Hause weitaus komplizierter als in der Werkstatt.
    Welche Marke nehmen die denn?? Ferodo haben die wohl nicht im Handel, aber Shell oder Castrol liefern auch gute Qualität.?!?!?
    Ich hatte da mal angefragt ob ich Teile mitbringen kann aber das wollten se nicht machen.


    So weit ich weiß pressen die von Radseitig her die neue Bremsflüssigkeit hinein und saugen die alte im Ausgleichbehälter ab.
    Dadurch vermischt sich ein kleiner Teil der neuen mit der alten Bremsflüssigkeit, das dürfte wohl nicht allzuviel machen, denke ich...
    Wir haben das auch immer selbst gemacht und die Anlage mit der neuen Flüssigkeit gespült damit keine alte mehr drin ist.


    Aber ob´s da nen Stempel ins Checkheft für gibt, und ob der Stempel von ATU so wertvoll ist....... :whistling:

    ... es ist auch zu überlegen wie häufig, und ob überhaupt du das Fahrwerk verstellst?!!??!!
    ODER ob du deine Kohle lieber in ein Markenfahrwerk steckst das sich nicht verstellen lässt ... :meinung:


    Frag doch mal die Gewindefahrwerkinhaber wie oft sie ihre Autos rauf und runter drehen ;)

    Benny,
    alles gute zum Nachwuchs!!!! :super:


    Die Preise sind ok, hab jetzt nicht geschaut ob es in den Forumsshops hier Rabatte gibt :?:


    Bauste selbst ein??



    Ach so, ich hatte se auf ner Corvette C5, das Auto ist zwar verkauft aber die Anlage ist immer noch drauf (mitlerweile wahrscheinlich die 5te oder so :whistling: Grüne Hölle sei dank)

    :meinung:
    Da die DS Performance einen erhöhten Reibwert (0,55, glaube ich) gegenüber Serienbelägen haben und die geschlitzte Tarox Scheibe noch ihren Beitrag dazu leistet wird die Anlage heisser als "normale" Bremsanlagen. Das mag bei ziviler Fahrweise nicht auffallen aber wenn du so unterwegs bist könntest du auch die Serienanlage belassen !!! :whistling:


    Also, wenn du die Bremse ordentlich forderst wird die Bremsflüssigkeit (Serie DOT 4 glaube ich) zu heiß, Luftblasen bilden sich und das Bremspedal wird bei fotter Fahrweise unangenehm lang... DOT 5.1 Bremsflüssigkeit hat einfach einen höheren Siedepunkt und verhindert somit dieses Problem.
    Die DOT 5.1 Flüssigkeit ist unwehsentlich teurer; Nachteil ist, dass sie ein kürzeres Wechselintervall hat als die Serie... :whistling: weil sie schneller Wasser bindet. Es gibt Leute die behaupten DOT 5.1 zersetzt die Bremsleitung - das konnte ich nicht feststellen.


    Ich denke wenn du dir schon ne neue Anlage leistest ist das auch noch mit drin???!!!???


    ALLERDINGS: Wenn die Bremsflüssigkeit eh schon draussen ist und du noch 200€ übrig hast kommen jetzt die Stahlflexleitungen nochmal zur Sprache -
    die sind halt steifer als Gummileitungen und vermitteln daher größere Rückmeldung höheren Druck und besseres Ansprechverhalten
    und in der Summe :thumbsup: bessere Performace :thumbsup:


    GOTT, ich sollte Bremsanlagen verkaufen!!! :lol:


    So, mal sehen was der Rest des Forums dazu meint? :floet:



    Wenn bei dir hinten die Scheiben fällig sind hast du ja Erfahrung mit Tarox und Ferodo Bremsen :D

    Moin Benny,
    habe Erfahrung mit dieser Kombination, allerdings nicht auf nem BMW...
    Die Bremse packt wie Sau, allerdings liegt auch genau da das Problem - du musst die Bremsflüssigkeit mit wechseln.
    Hällt dann aber durchaus mehrere Runden Nordschleife in unter 10 Min. Zeiten !!!
    Ich würde mir überlegen ob du bei der Investition auch gleich Stahlflexleitungen verbaust??
    Was machst´n hinten??



    AH, nochwas vergessen: benutze unbedingt Keramik- oder Kupferpaste, sonst quitscht´s wie Wutz - peinlich :whistling:

    Neeeeeeee, dein Radio hängt nicht an der LiMa!!!!! Jedenfalls nicht direkt...
    Trotzdem kommen die Störungen von der LiMa.
    Meist ist es ein Masseproblem das dieses Pfeifen auslöst.
    Lösungsvorschläge:
    - versuche eine bessere (direkte) Masseverbindung mit großem Querschnitt von Radio und Endstufe herzustellen
    - verlege mal ein anderes Chinchkabel probehalber quer durchs Auto zur Endstufe ohne das dies kontakt zu anderen Kabeln hat


    Wenn das nicht funktioniert - noch mal melden :floet:

    Moin nochmal,
    habe grad noch mal bei einem sehr erfahrenen Leistungssteigerer (Wetterauer) nachgesehen,
    Für den 320i (170PS, 210nM, 226Km/h Vmax) bietet Dieser 185PS, 230nM, 235Km/h Vmax für ~454€


    Und diese 15 mehr PS wurden wahrscheinlich an einem neuen Motor gemessen.... :zwinkern:

    Moin zurück,
    mein Tip:


    1. Bemühe mal die Suchfunktion... :lehrer:
    2. 20-30PS?? - neue Nockenwelle, neue Auspuffanlage (komplett), Kompressor oder Turbo, Kennfeldoptimierung :meinung: und dabei nicht oder sondern UND!!
    3. Nitrox :staunen:


    UND, das wichtigste und ultimativste überhaupt - mehr Hubraum!! :super:


    Also mit wenig Mäusen sind 20 - 30 PS nicht zu haben....




    EDIT wegen Rechtschreibfehler