Wie lauten die Verzögerungswerte lt. TÜV Protokoll?
Um wieviel NM weicht die Handbremsleistung rechts von links ab?
Beiträge von Micha1980
-
-
Einmal gegooglet und gleich das erste Ergebnis:
http://www.insideperformance.d…dlichtringe_angeleyes.pdf -
Ist das jetzt ein zweiter Thread für´s gleiche Thema?
Meine Antwort steht hier:
Dachträger von E39 auf E46 ??? -
@ Puker: Gibt´s schon einen neuen Stand?
Schon mal vorgeschlagen, daß die Wänster bei geschlossenem Fenster schlafen sollen?
-
Ist der Grundträger ein original BMW-Teil?
Dann könnte dein Freund dir die ETK Nummer geben. Ich hab mal geschaut, der Grundträger sollten dann hier dabei sein:E39 Zubehör (klick)Evtl. isses der hier: (klick) --- mit der ETK-Nr. 82 71 0 415 055 für E39 M. RELING Fur Fahrzeuge mit: Dachreling (S386A)=Ja
Der vom E46 ist fast identisch: (klick) ETK Nr. 82 71 0 415 054
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTUzMzY0X3A=.png]Wie das auf dem Bild ausschaut, kann man den Träger in der Breite nicht verstellen!?
Da der E39 etwas breiter sein sollte, wäre es möglich die Trägerstangen zu kürzen - aber das ist nur eine Vermutung.Im übrigen habe ich mir den Thule Grundträger bei eBay und Selbstabholung für 14Eur geschossen

War vorher an einem Ford Focus. -
Du meinst einen Grundträger für die Dachreling?
Ich hab einen von Thule und der paßt auf jeden Kombi mit Dachreling, egal ob BMW, VW, OPEl usw.
Mein Grundträger ist auf 3 groben Stufen einstellbar und hat auf der anderen Seite ein Gewnde zum festklemmen. So ist er auf verschieden dicke Reling anpaßbar.
Dazu kann er in der Breite verstellt werden. Das paßt überall![gallery]1112[/gallery]
-
Ich hatte auch schon einen Beitrag geschrieben, gab aber keine Reaktion... Speeddays 2011 (bei Erfurt)
Ich war nur am Sonntag da. bei dem Staub vergeht´s einem ja schon nach 5-6 Stunden...
Die Klamotten eingestaubt und die armen Irren, die mit ihren Bastelbuden den Staub noch weiter aufwirbeln - es war trotzdem geilo :o)vb9B5uK5L9k
-
Hast du ein Foto vom angebauten Zustand am Motorrad?
Ich brauch da auch was stärkeres - so trottelig wie sich manche Autofahrer benehmen, muß man denen mal ´nen Einlauf einhupen
http://www.valkmotorparts.de/producten.php
Preislich sollte es allerdings noch günstiger gehen!
-
Hatte ein Freund im e36 316 auch eingebaut.
Platz hatten wir direkt hinter der Stoßstange gefunden.
Die Hörner nach vorn strahlend.
Der Kompressor hat ein ca.30cm Schlauch und kann an geeignetem Platz verbaut werden.Es war die 2 Horn-Hupe mit ABE von in.pro - die ist nicht viel lauter als eine normale BMW Hupe aber dafür viel kraftvoller!
Schau hier mal: http://in-pro.de/cms/front_con…WriteDropDownOptions=trueBei kurzem Druck auf den Hupknopf hört man nur die original Hupe und das Schnaufen des Kompressors.
Erst nach ca. 1-2 Sek hat der Kompressor den nötigen Druck für das lautstarke Trööööten
[Blockierte Grafik: http://in-pro.de/cms/images/products/300_450er/506.jpg]
PS: es gibt auch günstige Hörner aus Plastik, die klingen aber eher bescheiden. Die Teile müssen aus Metall sein!
-
Wo kann man die coming home Funktion auf beliebige Scheinwerfer umändern?
Finde das im Menu nicht.Ich hab in dieser Übersicht hier: http://bmw5er.dk/pdf/carkeymemory.pdf
unter Punkt 1.4 CAR MEMORY - Beleuchtung folgendes gefunden:ZitatAlles anzeigenAußenbeleuchtung
Heimleuchten
o aktiv
o nicht aktiv
Bei Klemme R "aus" wird durch Betätigen der Lichthupe
das Fahrlicht für die ausgewählte Zeitspanne
eingeschaltet. Folgende Einstellungen sind möglich:
nicht aktiv, 40s, 90s, 150s und 240s.
(E38, E39, E46, E52, E53)
Folgende Einstellungen sind möglich: Nicht aktiv, 40s,
(R50)Mehr hab ich zum Thema Heimleuchten bzw. coming-home nicht gefunden.
ist es evtl. erst ab einem bestimmten BJ möglich? (hab 6/2002 FL)