Beiträge von Micha1980

    zu eurer Beruhigung:


    Ich fahre fast ausschließlich Autobahn, der 320d wird daher häufig auch mit Vollgas rangenommen.
    Trotzdem qualmt er beim Beschleunigen 1. Gang -> 2. Gang von der Ampel weg, daß ich deutlich sehe, wie die nachfolgenden Autoscheinwerfer dunkler werden!!
    Das ist mir schon vor 4-5Jahren aufgefallen (ja ich hab den Dicken schon seit stolzen 7Jahren :love: ) und es verändert sich auch niX nach der Inspektion (Wechsel Öl / Luftfilter / Kraftstofffilter usw.) oder wo anders tanken.
    Durch die vielen km und der langen Zeit des Besitzerstolzes merke ich sofort, wenn sich das Auto anders verhält.
    Also keine Aufregung. Das ist "normal".


    Genauso geht es einem Freund mit´m 330d.

    Ich hab die Brembo Max verbaut (300x22mm für ca. 150Eur) und bin damit eher zufrieden, als mit den ATE Powerdisc (ca. 90Eur).


    Mein Problem mit der Powerdisc hatte ich schon des öfteren Beschrieben:
    - Viel Autobahnfahrt ca.90%
    - wenig bremsen müssen und wenn, dann eher sanft, selten hart in die Eisen (Berufs- / Wochenendpendlerverkehr)
    - Schlitze setzen sich mit Bremsstaub zu, vor allem bei gesalzter Autobahn
    - Schlitze haben Endlosschleife, d.h. der Siff kann niemals wieder raus und sind zu schmal zum ordentlich freikratzen


    Die Brembo setzt sich bei mir mittlerweile auch zu, aber lange nicht so schnell wie die ATE Powerdisc.
    Bei Brembo kann sich der Siff aus den Schlitzen zur Außenseite abtransportieren.
    ich hab erst letztes WE die Schlitze wieder freigekratzt, das ging viel leichter als bei der Powerdisc, da wie gesagt, die Schlitze breiter sind.


    Allgemein kann ich sagen, daß das Nassbremsverhalten bei beiden Bremsscheiben Powerdisc wie auch Brembo Max verbessert ist - solange die Schlitze nicht zugesetzt sind.


    Im übrigen fahre ich die Max mit Standart ATE-Belegen.
    Ob härtere Beläge weniger Bremsstaub in die Schlitze drücken, wäre zu testen.
    Mir ist der Aufpreis der härteren Beläge in Kombination mit schnellerem Scheibenverschleiß allerdings zu kostspielig.

    Solche Klebefolie bekommst du bei Werbefirmen.
    Die haben semtliche Farben auf Endlosrollen.
    Da ist es sogar möglich relativ genau deine Lackfarbe als Klebefolie zu bekommen bzw. eine gewünschte Farbe.


    [i]
    Das gejaule wegen der Streifen kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Hat doch der tii genauso bzw. ähnlich:
    [Blockierte Grafik: http://reviews.carreview.com/files/2007/11/bmw_concept_1series_tii_front1.jpg]
    Außerdem soll´s jeder machen wie er denkt.

    Dafür ist ja der Begrenzer da um Schädigungen bei zu hohen Umdrehungen zu verhindern.


    Wie der Botezz schon sagt, hohe Umdrehungen haben auch etwas höheren Verschleiß.
    Aber so ein moderner Motor mit dem richtigen, intervallgetauschten Öl hat da keine Probleme.

    Ich hatte auch Probleme mit der Handbremse.
    Die löste bei mir nicht mehr und wurde daher heiß.
    Hab genauso von ATE sämtliche Teile (Federnsatz usw.) außer den Seilzügen erneuert.
    Beim "Einbremsen" der Bremsbeläge genau das gleiche.
    Ca. 70km/h, Handbremse leicht Schleifen lassen und irgendwann ein Zack und schon läßt sich der Handbremshebel bis zum Dach drehen :D
    Danach wieder die Trommeln abgebaut und die Handbremsmechanik raus und wieder richtig reingesetz - alles wieder paletti.


    Hab später mit einem BMW-Meister gesprochen, der meinte, bei BMW sollte man bauartbedingt auf keinen Fall die Handbremsklötzer so einbremsen.
    Bei anderen Auto´s geht das - hier aber nicht.


    Ich hab die ATE bei Stahlgruber gekauft. Preis kann ich nicht mehr sagen.

    In Hamburg gibt es eine Firma, die sich auf BMW Motoren Instandsetzung spezialisiert hat.
    Ein Freund hatte genau das gleiche Problem: Motor + Turbolader zerstört wegen Drallklappenproblem.
    Er hat einen runderneuerten Motor mit lt. Anbieter 110.000km Laufleistung bekommen.
    Wenn man den eigenen Motor im tausch abgibt, wird´s günstiger.
    Ich glaub es waren 3.500Eur für den aufbereiteten Motor. Eingebaut hat er selber.


    Ich kann mich bei ihm mal über die genauen Firmen-Daten schlau machen.