Beiträge von Micha1980

    Da geht Litze am besten, denke 0,5qmm sollte richtig sein. kenne jetzt nicht genau die Normgrößen.
    Es kann eigentlich bei einem Strom max 100mA garkein zu dünnes Kabel geben.
    Selbst Kopfhörerkabel macht mehr mA mit - und die sind ja meißt superdünn.


    Kabel kannste natürlich auch beim örtlichen Baumarkt holen. Da sieht man besser was man hat.

    Ich hab mir vor 2-3Jahren die ATE Powerdisk vorn und hinten sowie die Beläge ATE standart (Erstausrüster) incl. Verschleißanzeiger VA + HA für zusammen Material knapp 400eur beim Stahlgruber gekauft.
    Kundennummer von Bosch oder Telekom (oder einem anderen Großabnehmer in deiner Nähe) vorausgesetzt.
    War ein super Preis, BMW wollte mit Einbau glaub 1000Eur. :motz:


    Mit dem Powerdisk hab ich nur ein kleines Problem, was evtl auch an den Standartklötzern liegen könnte: ATE-Powerdisc-Salzwasserzeit-eure-Erfahrung

    Ich hab 2004 einen 320d Limo mit Automatik von Sixt gefahren, da mußte ich mich echt nochmal im Fahrzeugschein vergewissern ob ich nicht den 318d bekommen hab.
    Ein RIEßEN unterschied zu meinem 320d Touring schalter!!!
    Der Leistungsverlust, gerade beim Anfahren ist erschreckend! (vielleicht nicht in Zahlen aber gefühlt)

    Ihr habt schon recht, daß ein Bandpassgehäuse einen höheren Schalldruck (Bass) liefert.
    Aber solang das QP den Schall nicht in den Innenraum läßt, weil der Kofferraum ein "abgeschlossener Bereich" ist, wird die Verbesserung minimal bleiben. (nur das Nummernschild klappert lauter :D )


    Ich denke die Skisacköffnung herzustellen sollte bei weitem mehr bringen. Vorausgesetzt das ist gefahrenlos möglich, sprich die Skisackversion ist drumrum am Blech nicht extra verstärkt o.ä.


    - soviel zu meiner Theorie -



    PS: falls du es doch mal mit einem Bandpass versuchen willst, kann ich die Händler vom ACR (klick) empfehlen.
    Problemlos konnte ich verschiedene Boxen probehören und hab mich dann für den 30er Axton-Kiste entschieden. Bin seit knapp 10Jahren zufrieden :)

    Tja, lt. deren Seite isses ja garkein Problem :D


    Zitat

    Voolium Tuning GmbH ist einer der Marktführer in der Felgenbranche in Deutschland und Europa.
    Voolium Tuning GmbH designt, entwirft und produziert die Felgen selbst.
    Voolium Tuning GmbH legt sehr hohen Wert darauf, dass die Felgen den höchsten Standartbestimmungen und Deutschen TÜV Vorgaben entsprechen.
    ...


    Da kannste eigentlich nur verlangen (und hoffen) daß Voolium ihre deutschen TÜV-Vorgaben bei deinem TÜVer in geeigneter Weise vortragen!
    Ansonsten würde ich die Felgen zurückgeben. :traurig2:

    Da stellt sich für mich die Frage, wohin mit den ganzen Visitenkarten?
    Das Portemonnaie quillt schnell über und dann liegen die im Auto rum oder werden eh weggeworfen.
    Zumal im privaten Bereich eine Visitenkarte eher albern wirkt. :totlachen: