Beiträge von Micha1980

    Das muß jeder für sich selbst entscheiden.
    Ich persönlich gebe bei meinem 10Jahre alten Hobel sicherlich keine 75Eur (bzw. 300Eur für alle 4Türen) für ein Metallstück in Fingernagelgröße aus,
    wenn´s die Lösung durch Kabelbindern im Wert von 2,50Eur seit 2 Jahren wie am ersten Tag auch tut. ;)

    Die Scheibe ist an einer Trägerplatte montiert.
    Diese hat eine Führung und wird mit einem Bautenzug vorn und hinten an der Scheibe gehalten.


    Normalerweise springt nach einiger zeit die Verdickung des Bautenzuges aus der Trägerplatte raus. Somit verkantet die Scheibe beim schließen und wird schwergängig.


    Teste mal, wenn die Scheibe 20cm runtergelassen ist, ob du diese in der Führung hin und her (nicht hoch und runter) zum verkanten bringen kannst.
    Falls das der Fall ist, dann ist der Bautenzug rausgesprungen.


    Türverkleidung abbauen, die schwarze Klebewurst der Innenfolie mit Fön erwärmen und die Folie vorsichtig von unten ca. 30cm ablösen.
    Den Bautenzug mit seiner Verdickung wieder in die Trägerplatte stecken und mit dickem Kabelbinder in diese Position zwingen.
    Bei mir haben 4 Kabelbinder gereicht. Danach prüfen, ob die Scheibe mit Kabelbinder problemlos öffnet und schließt und alles wieder zusammenbauen. Dabei die Klebewurst wieder erwärmen und so die Folie einkleben.


    hier die Trägerplatte:
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bdxohe75ac547zy2w.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bdxoi55u4ea82zmfc.jpg]


    Quelle: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…W_-_E46.html#Reply1912707

    kurzer Erfahrungsaustausch bzw. kleine Geschichte:
    (kann auch in´s Plauderforum verschoben werden, finde es hier aber sinnvoller)


    Bin am WE auf einer 2 spurigen Autobahn gefahren.
    Ich fuhr im Schubbetrieb (Motorbremse) an den Sicherheitsabstand eines überholenden Autos und bin wieder voll auf´s Gas, als dieses seinen Überholvorgang abgeschlossen hatte.
    In dem Moment macht´s im Motorraum dumpf PUFF und ich hatte keine Motorleistung mehr.
    Ca. max. 1/4 konnte ich Gas geben, damit das Auto nur langsam seine Geschwindigkeit verliert, bei 1/2 oder mehr Gaspedal, hat der Auspuff nur massiv schwarzen Qualm rausgehauen.
    Ich konnte noch zur nächsten Abfahrt rollen und bin sogar bis in den ersten Ort gekommen.
    Mit Standgas fahren war kein Problem, alles darüber ging überhaupt nicht. Motor verschluckt sich, die Luft wird hinter mir schwarz!


    Hab dann im Motorraum nach Ölausdritt geschaut und auch den Ölstand kontrolliert, Wassertemp. - war alles ok.
    Motor Standgas läuft wie immer, Motor hochdrehen im Leerlauf geht auch Problemlos.
    Motor unter Last mit eingelegtem Gang, hat keine Kraft, bricht zusammen, geht sogar aus.
    Es ging keine Motorleuchte an!


    Hab mir dann schon gedacht, zu fettes Gemisch, zu wenig Luft - das kann doch nur zu wenig Druck vom Turbolader sein.
    Am Laderschlauch vorn rechts gewackelt, dann war klar. Der Laderschlauch ist rechts unten abgerutscht.


    Über HUK den Pannendienst gerufen, zum ATU abschleppen lassen und auf die Hebebühne.
    Schelle vom Laderschlauch war altersbedingt gebrochen. Neue Schelle ran und der Diesel läuft wieder 1a :D (17,50Eur für 20Min Arbeit + Material und Probefahrt)



    Da ich darüber noch nichts gelesen habe, dacht ich mir, diese Info ist für euch nicht uninteressant. :)

    Die werden direkt vom Laden in Naila verkauft für ca. 200Eur das Stück
    oder als Rückläufer / mit winzigsten Macken, kleinen Lackfehlern oder 2-3mm Kratzer als Auktion bei eBay angeboten
    und gehen als 18" oder 19" für 350 - 400Eur weg.
    Ich habe mir vor kurzem die Frankenräder Selbitz ersteigert.


    Schau dir einfach mal das Gutachten an, meine sind made in China und wiegen 14Kilo :cursing: das hab ich vor´m Kauf nicht bemerkt.
    Sind jetzt mit Conti SP3 bespannt am touring und machen erstmal ´nen guten Eindruck.