Beiträge von Micha1980


    ... ich glaube nicht, dass es die Reifen sind, das DSC lernt die Reifenumfänge, das dauert zwar vom mir aus zunächst ein paar km nach dem Reifenwechsel, aber da das Fahrzeug das dauerhaft lernt, lernt es auch den Verschleiß mit, ich denke, dass es eine andere Ursache gibt...


    Wie schon geschrieben, ist es bei meinem Modell (DSC 2001 - 2003) leider nicht der Fall.
    Das DSC lernt in meinem Fall absolut nix dazu.
    Neue Reifen HA + alte Reifen VA = DSC regelt unnötig in schnellen Kurven
    Neue Reifen auf HA + VA = DSC spinnt nicht mehr rum!

    DSC in schnellen Autobahnkruven bei neuen Reifen nur auf einer Achse ist vor allem bei DSC Steuergeräten Sommerferien 2001 - Sommerferien 2003 ein Problem.
    Bei mir ganz genauso, nur daß die Eingriffe erschreckend aggressiv sind.
    Es wird auch nach 1500km nicht besser - mußte dann immer komplett auf neue Reifen (18" M-Paket 225/255) wechseln, da das DSC einfach nicht mit dem unterschiedlichen Abrollumfang klar kommt. VA 225/40 mit wenig Profil, HA 255/35 mit vollem Profil. Gerade bei M3-Foren wurde das Thema schon heiß diskutiert.
    Das sind meine Info´s die ich rausgefunden habe. Könnte bei dir genauso sein.



    Ich hatte selber mal einen Beitrag hierzu geschrieben, allerdings war dieses Forum damals noch Quark im Schaufenster ;o)
    hier BMW-drivers.de : DSC bzw. elektronischer Helfer spricht auf der Autobahn an!!

    Hast du meinen Beitrag wirklich komplett gelesen?


    Ich möchte einen Ersatz für das Bosch KTS 650, d.h. ich installiere ESI Tronic auf dem Laptop und suche eine OBD2 Schnittstelle,
    die so wie beim Bosch KTS 650, sämtliche Auto´s auslesen und konfigurieren kann.
    Soweit ich mich belesen habe, sollten mehrere Protokolle unterstützt werden.
    Ich weiß aber nicht, wie die Protokolle alle heißen bzw. worauf ich beim Kauf noch achten muß.




    Hab mir mal eine Liste der Protokolle gemacht/abgeschrieben:


    ISO9141-2
    Benzin Baujahre ab 2000 bis ca. 2004, Diesel Baujahre ab 2003 bis ca. 2004
    KWP2000 slow init
    KWP2000 fast init

    Benzin Baujahre ab 2000 bis ca. 2004, Diesel Baujahre ab 2003 bis ca. 2004
    PWM
    Benzin Ford ab Bj 1996/1997 bis Ende 2003, Diesel Ford ab Bj 2002 bis Ende 2003
    VPWM
    Benzin Amerikanisch Importfahrzeuge ab Bj 1995 z.B. GM, Diesel Ab 2008 nicht mehr eingesetzt
    CAN 11bit/250kB
    CAN 11bit/500kB
    CAN 29bit/250kB
    CAN 29bit/500kB

    Benzin Baujahre ab 2004/2005, Diesel Baujahre ab 2004/2005
    K/L Transitmodus
    KK/L Transitmodus

    Benzin Fahrzeuge des VAG Konzerns ab Bj 1994 mit VAG.com, Diesel Fahrzeuge des VAG Konzerns ab Bj 1994 mit VAG.com
    CAN low-level Modus
    LAWICEL Modus

    neuste Auto´s: Benzin und Diesel nur für CAN Protokoll geeignet, umfangreiches Fachwissen erforderlich

    Ich suche auch einen OBD2 Interface auf USB.
    Allerdings möchte ich möglichst viele KFZ abdecken. (nicht nur auf BMW oder VAG beschränken)


    Hintergrund ist, daß der teuer eingekaufte Bosch KTS 650 eines Freundes defekt ist und ich der Meinung bin,
    die gleiche Funktion auch mit einem Laptop und der nötigen SW (die ich schon vorliegen habe), realisiert werden kann.


    Ich hab folgende Schnittstellen gefunden:
    Link1
    Link2


    Sind diese Schnittstellen das Richtige?
    Ist der China-Import eine günstigere, vergleichbare Option?

    um die Verwirrung perfekt zu machen --> ich habe die Brembo MAX und bin mit diesen sehr zufrieden!


    Mit den Powerdisc hatte ich keine guten Erfahrungen, die recht schmalen Schlitze haben sich ständig zugesetzt und bei kurzer Standtzeit angefangen zu gammeln.
    So mußte ich den Gammel immer wieder wegbremsen, um die volle Verzögerung zu erhalten.
    Keine schöne Sache und recht gefährlich, da der Bremsweg die ersten 3-4 Bremsungen sich gefühlt verdoppelt...


    Die Brembo MAX habe größere Schlitze (geschätzt 4-5mm) und setzen sich nicht mit Bremsstaub zu. Trotzdem ist das Nassbremsverhalten um einiges Besser geworden.
    Daher klare empfehlung für die [Blockierte Grafik: http://www.bremsen-heinz.de/images/product/Brembo/maxbox.jpg]




    hier sind die Bilder und ABE: suche ABE für Brembo Max 300x22mm für E46 (gelöst und Datei im Anhang!!)

    Hab ich auch erst vor ´nem viertel Jahr hinter mir.
    Tausch die Domlager gleich mit.
    Ist ein Haufen auszubauen, hab mit aller Vorsicht bestimmt 2h für rechts und links gebraucht.
    Den Teppich direkt hinter der Seitenverkleidung haben wir dann eingeschnitten, sieht man hinterher sowieso nicht mehr und du sparst dir die Arbeit den auch noch rauszufummeln!!