Hallo, ich bin es nocheinmal.....
hab das Auto seit ein paar Wochen und bin von der Arbeit begeistert....gewesen....bis letzten Freitag nach dem Motorabstellen morgens bei der Arbeit die gelbe Ölkanne anging !!!!!!!!!!!!!!!!!
Nee ne dachte ich, verbraucht er wieder massig Öl ??? Dann wären es 1L bei 3tkm gewesen...
Bin dann ein Tag später in die Hobbywerkstatt gefahren und hab den Wagen auf der Bühne hochgebockt...und unter den Abdeckungen alles voller frischem Öl... :confused: :confused:
Abdeckungen runter, Ölwanne voll versift, dachte die ist undicht...sehe dann das Öl kommt von weiter oben....alles gereinigt und 2 Tage später der selbe Mist !!!
Werkstatt angerufen, wo die den Kopf runter hatten, wegen dem o.g. Ventilschaden, Fall geschildert, sollte vorbeikommen.
Habe heute Nachmittag den 3'er abgeholt und mir erklären lassen, das das Ölfiltergehäuse undicht war, welche dann gewechselt wurde. Ich sollte die Rechnung bezahlen, weil ja das Gehäuse am Block und nicht am Kopf befestigt ist, wobei der Motor vorher zwar Öl verbraucht hatte, jedoch dicht war !!!
Meine Frage jetzt, ganz wichtig:
MUSS MAN DAS ÖLFILTERGEHÄUSE ABBAUEN, UM DEN KOPF AUS- UND WIEDER EINZUBAUEN ???
Wenn nein, könnte die Werkstatt das Ölfiltergehäuse bei der Reparatur "wesehentlich undicht" gemacht haben ???
Wenn die 2. Reparatur auf meine Kappe gehen soll, wie teuer kommt so ein Wechsel der Ölfiltergehäuse-Dichtung ???
Wieviel Öl entweicht beim Wechsel ???
MFG Erti !!!