Danke jetzt muss ich nur noch bauen
Beiträge von scholle71
-
-
Also das alte Gehäuse ist Trapezförmig
Unten 37 cm oben 12 cm die höhe beträgt 35 cm und die breite 37 cm -
mit denen Daten bekomme ich ein gehäuse mit 150 liter raus, das kann ja nicht sein
-
Ich muss halt nur noch rausbekommen wie groß das gehäuse werden soll, auf dem Sub stehen ja leider keine Daten drauf
-
Ich will halt nur etwas mehr Bass haben, dafür möchte ich halt den vorhandenen Subwoofer nutzen.
Ich hab ja schon gegoogelt aber für meinen Woofer gibt es halt keine Angaben, er ist ja schon etwas älter ist noch ein überbleibsel aus der 90er
-
Naja so richtig viel Bass kommt da nicht raus, da ja keine Subwoofer verbaut sind
-
subwoofer in der reserveradmulde ist soundtechnisch nen großer haufen mist.
das wird alles nur ein gedröhne und gewummre.
bah.wenn dann müsste es so sein das defr kofferaumboden ausgefräst ist und akustikflies drüber. dann eventuell.
allerdings müsste das gehäuse dann auch auf die TSP abgestimmt und versteift werden.... mh, ich halte persönlich rein gar nichts von solchen lösungen.
Wie würdest du es dann machen?
Ich habe das H&K Sytem verbaut und wollte halt dann den Subwoofer gerne im Auto haben, aber im Kofferraum hab ich kein Platz wegen unserem Hund -
MB Quart gibt es nicht mehr.
Der Sub ist jetzt in einen Gehäuse in Trapezform verbaut
-
Ich glaub wir reden gerade aneinander vorbei.
20er Subwoofer vom Hersteller x braucht 20 Liter Volumen
20er Subwoofer vom Hersteller y braucht 28 Liter VolumenDaher meine Frage wie groß muss ich denn mein Gehäuse für den von mir genannten Sub machen
-
Die habe ich schon gesehen aber jeder Subwoofer braucht ja ein anderes Volumen ich kann ja kein 30er Sub in ein 20er subgehäuse bauen.
Das grundgehäuse ist schon klar aber mir gehts darum wieviel volumen der Sub braucht