Ich weiß es nicht, vielleicht ja. Ich habe leider vergessen zu fragen. Es stand im Angebot zumindest nicht ausdrücklich "unfallfrei". In meinem Bekanntenkreis gibts es ebenfalls einige BMWs, davon hörte sich keiner auch nur annähernd so klapprig an wie dieser Wagen. Meine Suche geht also weiter.
Beiträge von TheManneken
-
-
Hallo!
Ich hatte heute Mittag eine Probefahrt mit dem Wagen. Meine Vorfreude war groß, als der Verkäufer ihn mir frisch gewaschen präsentiere konnte ich es kaum abwarten. Für das Alter war er in einem erstaunlich guten Zustand - eigentlich...
Ich habe alles mit dem Verkäufer abgesprochen, bekam die Schlüssen und los ging es. Zum Motor... super! Leistungsentfaltung klasse und Sound für einen Diesel absolut in Ordnung. Ich fühlte mich auf Anhieb auch richtig wohl, als ich in den Sportsitzen Platz nahm und mich umschaute. 7 Jahre alt, knapp über 100.000 km... dessen war ich mir bewusst. Einen Neuwagen oder einen Gebrauchten in Neuzustand habe ich nicht erwartet, aber nach den ersten Hundert Metern verwandelte sich mein Grinsen in ungläubiges Staunen. Der Wagen klapperte und knarzte bei Erschütterungen, was ich kaum glauben konnte. Ich wollte dann wissen, woher das kommt und fand folgendes...- Türverkleidung Fahrertür (andere Türen habe ich nicht ausprobiert)
- Knarzen von Amaturenbrett nahe A-Säule, dort wo der Luftausströmer sitzt
- die Zierleisten oberhalb des Radios und des HSFs sind mir beinahe entgegengefallen und ließen sich auch nicht festdrücken
- das "Trittbrett" oder wie auch immer man das Teil nennt, auf dem man seinen linken Fuß abstellen kann, klapperte wie verrückt
- das Beifahrerfenster knackt beim öffnen mehrmals, auch nach wiederholtem Öffnen
- Scharnier von Armauflage
- Die Plastikabdeckungen links und rechts im Kofferraum und die Skisacköffnung klingen wie Blechtrommeln
Ich bin enttäuscht, leider. Denn ansonsten fand ich das Auto spitze! Ich würde es garantiert nehmen, wenn die Geräuschkulisse besser gewesen wäre. Jetzt gebe ich die Suche natürlich nicht auf, da ich immer noch glaube, dass sich der Mehrpreis bei BMW bezahlt macht. Ist nur schade, dass es bei diesem Angebot nicht so sein wollte.
-
Denke ich mir irgendwie auch. Das sind immerhin schon 7 Jahre! Habe für Donnerstag eine Probefahrt vereinbart und natürlich werde ich den Preis so nicht akzeptieren.
-
Hallo!
Aus dem ersten Angebot ist nichts geworden. Mein altes Auto bin ich bislang nicht losgeworden und das Angebot ist verschwunden, naja weiter geht die Suche.
Jetzt steht bei einem Händler quasi um die Ecke eine Limo! Eigentlich wollte ich ja einen Kombi, aber die Angebote sind zurzeit echt dürftig. Hier mal ein Link: http://home.mobile.de/home/sho…lse&hideVehicleType=false
Der Preis ist jetzt auf 13.990 € runtergegangen! Leider keine Bilder im Angebot, aber optisch in TOP Zustand. Aber ist der Preis bei der km-Leistung nicht noch ein kleines bisschen zuviel? Meine Vorstellung wäre: Tüv+AU neu + Austausch der Innenraum-Verkleidung, an denen der Softlack abgenutzt ist, und dafür 12.500 €. Was meint ihr? Oder sind meine Preisvorstellungen, was einen E46 mit M-Paket und TOP-Ausstattung etwas geizig? Bin halt bislang nur Opel gefahren, da muss ich erst umdenken
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0819.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0820.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0821.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0822.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0823.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0824.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0825.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0826.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i711.photobucket.com/albums/ww118/TheManneken/3er/th_IMG_0827.jpg]War mal so frei und hab Bilder gemacht! Ich werde den Händler morgen mal anrufen und versuchen eine Probefahrt für den Abend zu bekommen.
-
Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Klar, warum sollte man mit BMW-Leisten weniger Erfolg haben als mit Opel-Leisten? ist schließlich beides Kunststoff, und die BMW-Leisten haben noch nicht mal eine dermaßen grobe Struktur, die man erst mit viel Mühe füllen füllen und rausschleifen muss. Im Endeffekt einfacher! Und sie sind nur ca. halb so schmal wie die Leisten, die ich lackiert habe. Also nochmal weniger Risiko.
-
Hallo!
Erst mal zu meinem persönlichen Geschmack: Finde lackierte Leisten auch schöner!
Eines meiner ehemaligen Autos hatte auch diese unschönen unlackierten Leisten und recht weichem Kunststoff, der auch noch strukturiert war. Sehr grob strukturiert muss ich dazu sagen. Im Vergleich zu den BMW-Leisten wie ein schweizer Käse. Ach kommt, ich sag's wie es ist: Es war ein Astra
. Jedenfalls hab ich mich dann doch selber rangewagt und die Leisten mittels Spraydosen selber gelackt. Klingt jetzt natürlich absolut unprofessionell und manche werden den Kopf schütteln und denken "Das hat bestimmt nicht lange gehalten..."
Also ich habe die Leisten demontiert und mit Silikonentferner "gereinigt". Anschließend habe ich mehrere dünne Schichten Haftvermittler/Grundierung draufgetan, trocknen gelassen und nassgeschliffen. Das mehrmals... bis die Struktur raus war. Dann zwei Schichten Basislack, nochmal mit sehr feinem Schleifpapier (4000er glaube ich) angeschliffen. Anschließend 3 - 4 Schichten Klarlack. Zwischen Schicht 2 und 3 nochmal nassgeschliffen. Ich muss sagen, am Ende sahen die Leisten sehr gut aus, auch aus kurzer Distanz hat man nicht gesehen, dass hier mit Spraydosen gearbeitet wurde. Man muss dafür leider viel Aufwand in Kauf nehmen. Und selbst nach einem Jahr sahen die Leisten immer noch wunderbar aus, kein abgeplatzter Lack, keine schattigen Stellen, an denen die Grundierung durchschien. Der Arbeitsaufwand belief sich auf ca. 4 Tage, wobei ich nicht mehr sagen kann, wie viel reine Arbeitstunden insgesamt angefallen sind. Ein ziemlich hoher Verbrauch an Spraydosen (stammten alle von A.T.U., Marke ist mir leider entfallen), aber im Endeffekt immer noch viel billiger als eine Lackierungs beim Fachmann gekostet hätte. Und schön ausgesehen hat es dennoch. Und so wie die meisten Erfahrungsberichte andere User, die vor dem gleichen Problem standen und es schließlich doch selbst gemacht haben, haben die Lackierbetriebe fast alle von "nicht lackierfähig" gesprochen. -
Danke! Werde von dem Angebot doch lieber die Finger lassen.
-
für 13.750 € in Düsseldorf...?
Wenn es der ist, warum Finger weg lassen?
http://suchen.mobile.de/fahrze…eCar&lang=de&pageNumber=1 -
Das ist mir schon bewusst, nur ich glaube deshalb, der Vorbesitzer hat ein Chiptuning machen lassen oder etwas anderes, um auf 177 PS zu kommen. Leider ist im Angebotstext kein Hinweis darauf. Jetzt könnte ich natürlich anrufen und nachfragen, doch da die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen E90-Motor in einen E46 gebaut hat, ziemlich gering ist, gehe ich von einfachem Tuning aus.
-
Hallo!
Ich habe einen E46 Touring gefunden, genau wie er mir gefällt. Ausstattung top, scheckheftgepflegt, silber-grau-metallic, M-Paket... aber er wurde anscheinend gechippt und hat 177 PS. Laufleistung 73.000 km. Jetzt soll ja beim 320d gern mal der Turbo Probleme machen, bei Tuning aber soll es kritisch werden, habe ich hier gelesen. Was ist denn nun von diesem Angebot zu halten? Problem ist: Kein Premium Selection Angebot und der Händler ist kein BMW-Vertrieb, d.h. wegen Garantie wäre ich auf diesen 200km entfernten Händler angewiesen. Und die Lebensdauer... naja.
EDIT: