Beiträge von Grüner Dämon

    Hab mir jetzt einen angeguckt, bin schon sehr interessiert...
    Der ist halt grad mal fünf Jahre alt mit ca. 64 TKM, zwei private Vorbesitzer, sieht alles prinzipiell gut aus, ist aber von innen ziemlich runtergeranzt, außen ist der top.
    Der Händler (BMW-Händler!) hielt es nicht mal für nötig, ihn von innen zu saugen.


    Es war einfach alles recht dreckig innen, der Wagen stand wohl viel offen.
    Kriegt ein guter Aufbereiter das alles wieder ordentlich hin? Dass das alles wieder schön, sauber und frisch aussieht? Was sollte ich dafür in etwa einkalkulieren?
    Das letzte Bild ist die dreckige/speckige Hutablage... die Sitze waren prinzipiell sauber, die Falten kommen angeblich dadurch, dass das so hochwertig und deshalb weich ist.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/fahrersitz1hkzo.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/fahrersitz2lver.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/lenkradsmu0.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/handschuhfachvmpu.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/hutablageljtx.jpg]


    Was meint ihr?

    Hi,


    ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Facelift-Cabrio zu kaufen.
    Was haltet ihr von folgenden Fahrzeugen:


    Fahrzeug 1

    320 Ci Cabrio
    EZ: 07/2005
    Km: 64.000
    Vorbesitzer: 2
    Farbe: stratusgrau metallic


    - Adaptives Kurvenlicht
    - Regensensor + automatische Lichtsteuerung
    - Navi Business
    - Adaptives Kurvenlicht
    - PDC
    - Sportsitze
    - M-Multifunktionslenkrad (Traumlenkrad)
    - Felgen Styling 119 (finde ich am coolsten von den dreien)
    - Klimaautomatik
    - Xenon


    Preis: 17.890 Euro



    Fahrzeug 2

    320 Ci Cabrio
    EZ: 01/2004
    Km: 66.000
    Vorbesitzer: 2
    Farbe: saphirschwarz metallic


    - Klimaautomatik
    - M-Sportpaket II
    - M-Aerodynamikpaket II
    - Radio Business (kein Navi!)
    - Sportliche Fahrwerksabstimmung
    - Multifunktionslenkrad
    - evtl. KEIN Xenon (steht zumindest nicht da, wäre ein Ausschlusskriterium)


    Preis: 16.900 Euro



    Fahrzeug 3

    325 Ci Cabrio
    EZ: 06/2003
    Km: 46.000
    Vorbesitzer: 2
    Farbe: orientblau metallic


    - Adaptives Kurvenlicht
    - Regensensor + automatische Lichtsteuerung
    - Navi Pro
    - Adaptives Kurvenlicht
    - PDC
    - Sportsitze
    - M-Multifunktionslenkrad (glaube ich, sieht man nicht gut)
    - Felgen Styling 135 (finde ich nicht sooo hübsch)
    - Klimaautomatik
    - Xenon
    - Skisack


    Preis: 17.480 Euro




    Fahrzeug 2 ist wohl doch nicht so dolle, wenn ich mir das so noch mal angucke... Fahrzeug 3 hat das bessere Navi und am wenigsten Kilometer, ist aber dafür zwei Jahre älter als Fahrzeug 1.
    Fahrzeug 1 hat außerdem ein enorm geiles Lenkrad, das oben und unten auch noch mit hellem Leder bezogen ist (Individual-Lenkrad oder so), aber es hatte in den paar Jahren schon zwei Besitzer.
    Finde es außerdem recht schwer, mich zwischen dem Grau und dem Blau zu entscheiden, finde beides hübsch...
    Fahrzeug 1 steht ca. 3 Stunden weit weg, Fahrzeug 3 ca. 4 Stunden... so direkt in der Nähe find ich nichts Gescheites...


    Was meint ihr?

    Versicherung hab ich mit den Daten meines Vaters bei der HUK24 gerechnet, evtl. gibt es noch Sonderrabatte wegen Eigenheim etc.
    Vermutlich hatte ich auch einen höheren Selbstbehalt eingestellt.
    Eine Garage habe ich nicht, da steht der Wagen meines Vaters drin.


    Rechne ich aber noch mal nach, vielleicht hab ich mich ja wirklich vertan.

    Damit die Versicherung günstig bleibt, müssen aber Halter und Versicherungsnehmer identisch sein. Abweichung geht zwar, aber dann ist die Versicherung teurer.


    Haftpflicht ist bei meinem Auto (offiziell Zweitwagen meines Vaters) SF4, 60%.
    In der Vollkasko hab ich halt keinen Schadensrabatt.
    Damit komme ich auf ca. 85 Euro Versicherung, irgendwie verstehe ich dennoch nicht, wie viel das dann im zweiten Jahr wäre.
    Hatte testweise bei der Online-Berechnung bei der HUK mal angegeben, dass ich einen Schadenfreiheitsrabatt auch für VK habe, aber dann stieg der Betrag merkwürdigerweise. 8|


    Ist ein bisschen schwierig zu sagen, wie viel ich im Monat fahre, variiert ziemlich: Wenn ich Uni habe, fahre ich alleine schon 4x pro Woche 25km hin und 25km zurück, dazu noch die Strecke zum Sport.
    Denke mal, dass es im Monat wohl im Schnitt so um die 1000 km sind, evtl. 1200.


    Gut, bei meinem Gehalt will die Citibank gleich mal 10,92% Zinsen. :D
    Müsste ich halt mal gucken, ob mir jemand anders einen günstigeren Kredit gibt.
    Wenn ich keinen Kredit kriege, hat es sich natürlich eh gleich erledigt. :P

    Ich würde vermutlich die Sachen auch eher in einer freien Werkstatt machen lassen (zu BMW max. für Scheckheft-Stempel).


    Laut Bordcomputer verbraucht er, glaube ich (müsste mal nachgucken), so 8,7-9,2 Liter Super.
    Ich fahre hauptsächlich zur Uni (ca. 16km Autobahn mit 140-100 km/h, ca. 7km durch die Stadt) und zum Sport (ca. 25km Stadtautobahn mit Tempo 100, ca. 3km durch die Stadt).
    Dazu natürlich ab und zu noch in die Stadt ins Kino oder so, aber hauptsächlich fahre ich schon Stadtautobahn.


    Wenn Kredit und Kaufvertrag auf mich laufen, können Zulassung und Versicherung aber dennoch auf meinen Vater laufen, oder?

    Nix Diplom, Bachelor. Damit bin ich in drei Jahren fertig, dann würd ich wahrscheinlich einen Master ranhängen, kann also noch ein bisschen dauern.
    Und noch drei bis fünf Jahre einen Opel fahren, der jetzt schon 140 TKM runter hat... :S
    Wenn ich fertig bin, würde ich aber auch eher einen E93 nehmen als ein E46-Cabrio. :D


    Ich arbeite jetzt schon Halbzeit und bekomme noch etwas Geld von meinem Vater (der gegen die Anschaffung eines BMWs ist :P ).
    Das macht ca. 1400 Euro im Monat, wovon ich mir bisher 600-Euro-Wohnung + Lebensmittel + Auto + sonstiges geleistet habe.
    Bei der Wohnung kann man sich natürlich auch fragen, ob ein Student eine Wohnung für 600 Euro braucht, das habe ich mir aber gegönnt.
    Nun bin ich vor einiger Zeit bei meinem Vater eingezogen, sodass ich keine Ausgaben für Miete und Lebensmittel mehr habe.
    Daher kam die Idee, mir evtl. ein neues Auto zuzulegen, insbesondere da jetzt halt einiges bei meinem Auto fällig ist.


    Ich könnte natürlich auch den alten Wagen abwracken lassen und einen Kleinwagen nehmen (das findet mein Vater am vernünftigsten, weil er meint, dass bei meinem Auto in den nächsten Jahren tausende Euro Reparaturkosten anfallen würden), das allerdings finde ich ziemlich blöd, weil ich auf so eine Schüssel keine Lust habe, aber dennoch den massiven Wertverlust bezahlen muss.


    Beim Kredit könnte man die Raten ja ggf. niedriger halten (120-190 Euro) und dann, wenn ich fertig studiert habe, die Restsumme locker auf einmal bezahlen. Oder so. :D
    Ich will jetzt auch keine Antworten provozieren à la: "Gut, wenn du das so siehst, dann mach das doch einfach, was fragst du überhaupt noch?"


    Sondern ich überlege wirklich ein bisschen mit den Kosten... klar ist es halt teuer, aber es würde mir auch wirklich Spaß machen.
    Vollkasko käme monatlich ca. 85 Euro im ersten Jahr (5 Euro mehr als beim neuen Kleinwagen!), wie viel fällt die denn ungefähr, wenn man unfallfrei fährt?
    Wie würdet ihr die Kostenspanne für Reparaturen ungefähr einschätzen? 100 Euro waren hier ja schon gefallen, wo würdet ihr die untere Grenze ansetzen (Voraussetzung: gut gepflegtes Auto von 2002 oder 2003), wo die obere?


    Was ist denn realistischer Verbrauch mit einem 318Ci oder 320Ci?
    Bei meiner Probefahrt war der Tank etwas weniger als halbvoll, nach einer Stunde Fahrt war er schon eher bei 1/4. Das ist natürlich ziemlich heftig.

    Hallo,


    ich fahre derzeit einen Vectra von 1998, der ca. 140 TKM runter hat.
    Habe ihn 2005 gekauft (als mein erstes Auto), jetzt bin ich 22, und es ist ein schönes Auto, aber ein paar Reparaturen stehen an und eigentlich hätte ich gern einen BMW. :D


    Hatte kurzzeitig überlegt, die Abwrackprämie zu nutzen und einen E90-Jahreswagen zu leasen, aber das wird wohl zu teuer.
    Nun bin ich ein E46-Cabrio (320Ci) probegefahren und bin verliebt. Das Auto fuhr sich einfach wie ein Flugzeug, wenngleich der Spritverbrauch wohl auch vergleichbar ist. :D


    Nun frage ich mich, ob ich mir das Auto leisten kann.
    Ich habe im Moment nach Abzug meiner festen Kosten ca. 900-1000 Euro im Monat zur Verfügung, da ich keine Miete zahle und neben dem Studium Halbzeit arbeite.
    Allerdings habe ich außer dem Auto nicht wirklich Erspartes, müsste also wohl so 10-11.000 Euro finanzieren.


    Mein Vater meint ja, dass die Reparaturen meines Autos in nächster Zeit richtig ins Geld gehen würden, ich solle ihn lieber abwracken und einen Kleinwagen für max. 10.000 Euro kaufen, da mein Vater zwar auch kein Freund von Krediten ist, aber der Wagen dafür Garantie hat und man die Raten niedrig halten kann, so dass es auf jeden Fall keine Probleme mit meinem Studium geben sollte.
    Aber da tut es mir irgendwo um das Geld leid, denn so ein Auto hat ja auch einen heftigen Wertverlust.


    Dann vielleicht lieber etwas mehr zahlen und dafür ein Auto fahren, das man wirklich liebt.
    Unsicher bin ich mir aber noch bei den Reparatur- und Wartungskosten für so ein Auto.
    Was würdet ihr denn im Monat ungefähr ansetzen für ein E46-Cabrio aus 2002 oder 2003?
    Ich habe schon im Forum gesucht, in der FAQ ist der Link defekt und ansonsten habe ich nur Angaben zu einzelnen Rechnungen für Inspektion etc. gefunden, aber keine Durchschnittszahlen, mit denen man mal rechnen kann.


    Schon mal danke im Voraus für alle Antworten.