Richtig, für einen Fehler muss man gerade stehen,
jedoch gibt es in Deutschland sowas wie ein
Gewährleistungsrecht.
Wenn ein Schaden erst nach 15 Jahren auftritt,
dann ist es mehr als schwer einen direkten
Zusammenhang zu einem Produktionsfehler
zu ziehen.
Das ganze ist mehr als ärgerlich, keine Frage,
aber irgendwann ist der Gewährleistungszeitraum
halt nunmal vorbei, egal ob der Wagen von
BMW, Audi, Mercedes oder wem auch immer
produziert wurde.
Oder glaubst du das irgend ein anderer
Hersteller dir diesen Schaden auf reiner
Kulanzbasis reparieren würde???
Mit etwas Nachdruck lässt BMW sich vielleicht
dazu erweichen die reinen Materialkosten der Rep.
zu übernehmen, aber selbst das ist recht unwahrscheinlich
und nur unter der Voraussetzung das der Wagen
A: lückenlos Checkheftgepflegt ist &
B: wenn die Rep. bei einem BMW Fachhändler
durchgeführt wird.
Das gerade bei einem Fachhändler eher die
Arbeitszeiten den Großteil der Summe ausmachen
und die Materialkosten im Verhältnis dazu
verschwinden gering sind, sollte klar sein.
Also mein Tip:
Wenn die Kulanzanfrage negativ ausfällt,
dann mal mit dem für deinen BMW-Händler
zuständigen Kulanzbearbeiter direkt in München
telefonieren und das ganze nochmals sachlich
diskutieren.
Ansonsten die Ersatzteile im Netz besorgen und
das ganze bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Die Rep.Sätze gibt es ziemlich günstig
in den USA zu kaufen.