ich hab natürlich nachgefragt, wie das läuft, wenn ich soweit weg wohne. es ist eine art versicherung, die in meinem wohnort greift. heisst: im falle einer garanitereparatur nennt mir die versicherung eine werkstatt in meinem ort, mit der dann direkt abgerechnet wird.
Also in erster Linie ist der Händler Gewährleistungspflichtig.
Wenn du freie Werkstattwahl hast, bzw. dir durch eine Versicherung
eine Partnerwerkstatt in deiner nähe genannt wird, dann hört sich
das schwer nach einer zusätzlichen Europlus-Versicherung an die m.M.n.
bei diesem Wagen nicht wirklich sinnvoll ist.
A: zahlst du für den quatsch nochmals 300-400€ extra und
B: Sind die Leistungen die übernommen werden immer KM-Abhängig.
Will heissen: bei dem KM-Stand wirst du trotz Versicherung bei einem
Schaden nur 30-40% der Rep.-Kosten erstattet bekommen. Außerdem
les dir vorab mal die Bedingungen durch, viele der Bauteile die beim
E46 regelmäßig das zeitliche segnen sind dort garnicht inbegriffen.
Also spar dir lieber das Geld für evtl. Reparatur außerhalb des Gewähr-
leistungszeitraumes
Desweiteren hast du Gewährleistung bei deinem Händler!!!
Wenn du z.B. im ersten halben Jahr einen Motorschaden hast,
dann kann dein Händler sich überlegen wie er den Wagen bei
dir abholt und nach Reparatur wieder zu dir bringt