Beiträge von BlutgruppeM

    Wie bereits gesagt, müssen ist das falsche Wort.
    Wenn die Handbremse an Bremsleistung verloren hat,
    dann erstmal nachstellen.
    Wenn dies keine abhilfe schafft dann wäre ein tausch sinnvoll,
    denn der TÜV klebt keine Plakette auf das Kennzeichen wenn
    die Handbremse nicht im Toleranzbereich liegt.


    (Ich spreche da aus eigener, leidvoller, Erfahrung  :motz: )

    Es gibt schon 2 verschieden Domlager für den E46, da
    diese mal einer Änderung unterzogen wurden.
    Wenn ich mich recht erinnere betrifft dies aber nur die
    Baujahre bis 2000.


    Aber mit dem M2-Paket hat das nichts zu tun.


    Es gibt hier im Forum auch einen Interessanten Thread dazu,
    denn ein User musste dies leider am eigenen Leib erfahren.
    Der Thread ist zwar relativ lang, aber wie gesagt, sehr sehr
    interessant.

    OMG,
    da hast du aber direkt im oberen Preissegment gesucht.....


    Hier hast du mal ein Beispiel mit erträglichen Preisen.
    Den Schleifkontakt must du aber nicht zwingend wechseln, wenn deine Warnlape im
    KI noch nicht leuchtet, dann sollte der Kontakt eigentlich noch i.O. sein und kann,
    wenn er noch gut ausschaut, weiter benutzt werden.


    Edit: Was der Einbau an sich kostet kann ich dir leider nicht sagen, da ich
    die kompletten Bremsscheiben + Beläge bei meiner Emma selber gewechselt habe.
    Ich hatte aber seinerzeit einen Kostenvoranschlag meiner Niederlassung für das
    ganze eingeholt und dieser lag bei 660€ (Material + Arbeit).

    Sehr schönes Cab :thumbsup:


    Farbe und Aufmachung gefallen mir richtig gut.
    Auch, oder gerade wegen dem fehlenden M2-Paket
    ein echter Blickfang.


    Die Fotos schauen auch richtig gut aus, vor allem
    das erste :super:


    Einzig die fehlenden Sportsitze würden mich a bissel
    stören, vor allem bei der Leistung ein echtes "must have"!
    Die Interieurleisten sind auch etwas zu bider für diese
    schöne Außenfarbe.


    Vieleicht kann dir unser Manu (aka. V-Pixel) da was schönes zaubern :whistling: :D

    In besagter Straße steht doch mit Sicherheit an irgendeiner
    verdeckten Stelle ein kleines Schild welches vor Fahrbahnschäden
    warnt?!?


    I.d.R. sind die Städte und Gemeinden so schlau solche Schilder aufzustellen,
    denn so kann man die Verantwortung für die aus den Straßenschäden resultierenden
    Schäden ganz leicht auf den Fahrer abwelzen.


    Falls ja, dann sieht es mehr als schlecht aus, da man dir dann unterstellen
    wird, das du mit nicht angepasster Geschwindigkeit gefahren bist, ansonsten
    hättest du das Schlagloch ja rechtzeitig gesehen und ein solch erheblicher Schaden
    wäre erst garnicht entstanden.

    Mal kurz OT


    Es ist mir ein Rätsel warum hier geschrieben wird dass man bei 19" Felgen eine schlechterer Beschleunigung haben soll. Der Umfang bleibt doch bedingt durch die entsprechende Flankenhöhe immer in etwa gleich. Da ist es doch egal ob ich 16" oder 19" Felgen habe. ?(
    Meiner Meinung nach hängt die "schlechtere" Beschleunigung doch eher von der Reifenbreite ab, oder wie jetzt???


    Ganz einfach, eine 19" Felge hat eine viel größere Masse (ungefederte Masse) als z.B.: eine 17"Felge.
    Jetzt werfe ich einfach mal die Massenträgheit in den Raum und schon sollte es klick machen :D


    Aber mal spaß beiseite........
    Die schwerere Felge benötigt mehr Energie um in bewegung gebracht- und
    gehalten zu werden. Das geht natürlich auf die Beschleunigung.


    Dies ist besonders gut bei Leistungsschwächeren Motoren zu beobachten (Da diese
    das höhere Trägheitsmoment nicht durch Drehmoment ausgleichen können, so das es
    nicht so auffällt).
    Aber sogar bei meinem kleinen 320 merkt man den Unterschied von 17 auf 19"
    schon mehr als gut.


    Natürlich spielt auch die Reifenbreite eine Rolle, da ein breiterer Reifen ja auch
    schwerer ist als sein schmaleres Pendant.


    Zum besseren Verständniss hier mal ein Link zu einem Buch.....
    Vor allem der Punkt 2.2 (Instationäre Fahrwiderstände/Beschleunigungswiderstände)
    mit sämtlichen Unterpunkten sollte alle offenen Fragen klären.
    In der Zusammenfassung dieses Unterpunktes wird auch erklärt wie sich ein erhöhtes
    Trägheitsmoment auf die Beschleunigung auswirkt.


    und jetzt BTT ?!? :D


    Edit: Halbieren, wie hier spekuliert, wird sich die Beschleunigung mit 100%iger Sicherheit nicht :!:

    320 und 325 verbauchen ja auch nicht allzuviel weniger oder


    Das halte ich für ein Gerücht!


    Z.B.: Mit meinem 320Ci schaffe ich bei angemessener fahrweise (ca. 20 über Tempolimit
    und vorrausschauend fahren) auf der AB einen Schnitt von 7,8l :!:
    Im Durchschnitt (man fährt ja nicht immer AB und so zurückhaltent) liegt er bei 8,6l.
    Und dank 19" Sommerschlappen und einiger fahrten bei schönem Wetter zum Ring
    (Hausstrecke :D ) liegt der Verbrauch momentan bei 10,4l.


    Ich vermute jetzt mal das sich der 325 irgendwo zwischen den Verbauchswerten
    des 330 und 320 einordnen wird.