Beiträge von BlutgruppeM

    Wenn der Motor warm ist, einfach mal bei laufendem Motor
    den Öldeckel aufmachen und horchen ob sich das Motorgeräusch
    bzw. die Drehzahl verändert. Wenn ja dann wäre es ein sicheres Indiz
    für die Kurbelgehäuseentlüftung. Wie siehts denn mit dem Ölverbrauch
    aus? Befindet sich gelblicher Ölschleim am Öldeckel?


    Wenn man die KGE wechselt, dann bitte immer alle Schläuche
    tauschen. A: gibt es hier bauartbedingte änderungen und B: wirst du die
    Schläuche inkl. Verbindungen bei der demontage eh zerstören und es wäre
    ja ärgerlich wenn der Wagen dann 2 Tage zerlegt stehen bleiben muss bis
    die neuen Schläuche endlich vom :) geliefert werden. Desweiteren können
    sich die Schläuche auch durch Ölschleim zusetzen, was du aber nie feststellen
    wirst, da sie ja nicht gewechselt wurden.


    Kosten für die KGE kompeltt: ca 130€.


    P.s.: Beim wechsel unbedingt die Profildichtung auf der Rückseite der Drosselklappe
    mit tauschen, da die alte mit Sicherheit nicht mehr dicht wird :whistling:


    Edit: In diesem Atemzug kann man dann auch direkt die Drosselklappe + Leerlaufregler
    reinigen, denn hier könnte auch die Ursache deines Problems liegen.

    Black ist Beautiful :super:


    Sehr, sehr schön dein Touring. Vor allem
    das schwarze Konzept gefällt mir mehr als
    gut.
    Die Frontstoßstange schaut zwar, durch die
    Lufteinlässe, etwas ungewohnt aus, aber es
    passt trotzdem.


    Vor allem die fehlende Dachreling ist ein echter
    Blickfang, so wirkt der Touring viel sportlicher
    und versprüht nicht mehr so arg den Charme einer
    Familienkutsche :whistling:


    Einzig die getönten Rückleuchten wollen nicht so
    ganz ins Gesamtbild passen. Hier wären Klarglas
    mit Sicherheit schöner da so der Kontrast am Heck
    etwas fehlt. Schaut irgendwie eintönig aus.


    Sei´s drum, mir gefällt dein Touring richtig gut,
    also weiter so und bitte immer fleißig Bilder posten :D

    Das Dension lässt sich i.d.R. an jedes BMW-Radio
    anschließen, welches auch über einen Wechsler-
    anschluß verfügt. Genauso wie die meisten andern
    Interfaces (Grom, Xcarlink, und wie sie alle heißen).


    Wenn man aber nur einen Aux-in haben möchte und
    einem die MFL Funktion egal ist, dann kann man sich
    auch sehr gut mit den Dietz Adaptern helfen.
    Die kosten nur einen Bruchteil der eben genannten
    Interfaces :whistling:

    Servus Nachbarin :D


    Richtig, erstmal ab zum TÜV, Dekra oder wie sie sich alle
    schreiben. Die machen einen Stoßdämpfercheck i.d.R.
    für knapp 10€ (ich hab damals 7€ bezahlt :whistling: )


    Dann kannst du dir wenigstens sicher sein das es nur dieser
    eine Dämpfer ist. Als Ersatz bietet sich entweder der aktuell
    verbaute in neu an, oder du wechselst direkt an der ganzen
    Achse die Dämpfer. Wie ja schon erwähnt wurde, sind die Bilstein B4
    ein mehr als guter und günstiger Ersatz für die Originalen.


    P.s.: Ausnahmsweise ist es hier mal sonnig, nach dem Wetter der
    letzten Tage ;(

    Härter ist zwar schöner, aber ich habe schon
    von vielen Leuten gehört das sie die Meyle HD
    Hydros wieder rausgeschmissen haben und auf
    Original bzw. Febi gewechselt sind.


    Aber keine Angst, bin selber mit den Meyle HD
    Hydro´s + Querlenkern unterwegs und ich
    würde die auch niemals tauschen.


    Aber das subjektive Empfinden spielt hier halt
    eine große Rolle :D

    100€/St. ?(
    Kaufst du die Hydro´s in der Apotheke!?!
    Ne, mal spaß bei Seite.
    Der Satz Hydrolager kostet a bissel mehr als 100€.
    Die Meyle HD "Hydros" sind zwar gut, aber Geschmackssache.
    Benutze mal die SuFu, da findest du viele Interessante Infos.
    Such auch mal nach Querlenkern, denn dieses Thema ist ja
    Artverwand.


    An sich sind die Meyle Lager keine richtigen Hydrolager, da diese
    aus Vollgummi gefertigt sind um so ein besseres Feddback von der
    Straße zu iefern und um die Haltbarkeit drastisch zu erhöhen.


    Die härte der Lager empfinden aber viele, die z.B.: kein MII-Sportpaket
    haben, als unangenehm und "too much". Zur Not such mal nach den
    Hydros von Febi Bilstein, die sollen etwas "sanfter" sein und in der
    Verarbeitung den Originalen Hydros relativ nahe kommen.

    Eine Anleitung gibt es dazu, ABER, die ist leider komplett in
    englisch da dieser Umbau von einem Ami stammt. :D


    Wenn dich das nicht abschreckt, dann suche ich dir gerne mal den Link raus.
    Soweit ich weiss gibt es den Originalen BMW Aux-in Adapter (wurde hier verbaut)
    nur mit einer Klinkenbuchse und nicht mit Klinkenstecker. Aber selbst wenn du einen
    Klinkenstecker hast, so kannst du diesen normalerweise abschneiden und
    eine Buchse auflöten :whistling:


    P.s.: Der kleine Lautsprecherknopf sollte der "Raumklangtaster" des
    Harman/Kardon-Systems sein :D

    Und wenn bei dir zu Hause eine Fliese von der Wand fällt,
    dann reisst du direkt die ganze Hütte ab?


    Ne, spaß :D
    also ein Turbotausch ist mit Sicherheit günstiger als der S6
    und wenn du bisher zufrieden bist, warum willst du dann
    umsteigen?


    Über die Anschaffungs- u. Unterhaltskosten eines S6
    müssen wir ja nicht reden :whistling:

    Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Mal den eigenen Text korrigieren lassen. Und dann auf ein Neues!


    Richtig! Darum lies dir deine bisherigen Beiträge auch noch
    einmal ganz genau durch, bevor DU anfängst mit Steinen zu schmeißen :D


    Vieleicht solltest du dir diesen Beitrag noch einmal zu Gemüte führen und versuchen, den Sinn bzw. die Kernaussage zu verstehen.