Beiträge von BlutgruppeM

    Servus Jungs,


    ich muss mich jetzt mal dazwischen schalten....
    Ist zwar a bissel OT aber nunja.....


    Hab auch so ein neues noch hierliegen mit der beliebten Auto-Umluft usw.


    Also wenn ich das richtig verstehe, dann haben nur die neuen Klimabedienteile die Umluftfunktion mit
    Schadstofferkennung?!
    Hab eben extra nochmal nachgeschaut und mein Klimabedienteil sieht nochmal a bissel anders aus,
    damit gäbe es ja dann schon 3 Varianten :D


    Foto140.jpg

    Wenn man schonmal dabei ist, sollte man direkt
    alle Schläuche tauschen :!:
    (Bei der demontage der KGE werden eh die meisten Verbinder
    abbrechen)


    Vor allem da es bei der Verbindungs.- u. Rücklaufleitung bauartbedingt
    änderungen gab und diese Teile dann nicht zwangsläufig an deine
    "alten" Leitungen passen.


    Druckregelventil: 11 61 7 501 566
    Entlüftungsrohr: 11 61 1 432 559
    Verbindungsleitung: 11 61 7 504 535
    Entlüftungsschlauch: 11 15 7 532 649
    Rücklaufleitung: 11 61 7 504 536
    (hier gibt es oft Probleme mit Rissen durch welche Falschluft gezogen wird)


    Zusätzlich habe ich noch die Profildichtung an der Drosselklappe
    erneuert, da diese nach der Demontage der Drosselklappe mit
    Sicherheit nicht mehr dicht wird :D
    Profildichtung: 13 54 7 504 728


    Den Unterdruckschlauch mit der Nr 6 (11 72 7 545 323) wirst du wahrscheinlich nicht
    benötigen da du ja einen Benzindruckregler im Filter haben solltest.
    In diesem Falle einfach den an deiner KGE, anstelle des Unterdruckschlauches,
    verbauten Gummistopfen abziehen und an der neuen KGE wieder aufstecken :D

    5 Wochen und 3000km?! Schläfst du auch mal?


    :D Viel AB zur arbeit und dann auch wieder zurück. Zusammen mit den
    ganzen "privaten" fahrten summiert sich das dann schon auf fast 2500KM
    pro Monat :whistling:



    Wo hast du die Teile herbekommen? Du hast da ja immer so gute Adressen. :)


    Zu meiner Schande muss ich eingestehen das diesmal restlos alles vom :) um die
    Ecke kommt :rolleyes:
    Es musste schnell gehen und da war 1 Tag Lieferzeit schon ein Wort.
    Könntest ja mal beim Autohaus Grötzinger hier im Forum anfragen
    was die für einen Preis machen. Ich hab ca. 130€ für den ganzen Kleinkram
    bezahlt.




    Den von dir beschriebene Ölverbrauch und die Drehzahlschwankungen hab ich leider auch. :cursing:


    mfg


    Da könntest du ja mal über den tausch der KGE nachdenken.
    Schau dir mal den Link auf Seite 5 an, da weisst du vorab schonmal
    was beim tausch so alles auf dich zukommt :)

    So,


    wie versprochen, hier nochmal ein kleines Update zu
    meiner Kurbelgehäuseentlüftung......


    Nach nun fast 5 Wochen und über 3000 gefahrenen Kilometern
    kann ich nur positives Berichten. Der bemängelte Ölvebrauch
    von ca. 1l/2000km ist auf bisher 0l/X-km abgesunken :thumbsup:


    Der Motor läuft wieder ruhig und die Leerlaufschwankungen sind
    auch komplett verschwunden.


    Über den Spritverbrauch kann ich leider nichts objektives berichten.
    Das schöne Wetter sowie die wieder montierten Sommerreifen machen
    eine genaue Einschätzung extrem schwer ;)
    M.M.n liegt er aber in einem, für meine Fahrweise, guten Rahmen :super:


    Hi Rayk,
    jetzt auf keinen Fall locker lassen, sie sind schon bereit 50 EUR zu zahlen weil sie wissen das sie schuld sind.


    Ne, ne. Wenn er die 50€ annimmt gilt der Schaden quasi als reguliert, da in beiderseitigem
    einverständniss ein Schadensersatz geleistet wurde :whistling: Blöd sind die Jungs auf
    jeden Fall nicht :D


    Das du die Mängel hättest bemerken können, ist ja schön,
    aber er als Händler hätte sie bemerken müssen!
    Von einem Laien kann man dies hingegen nicht erwarten.


    Solche Sachen immer direkt zum Anwalt, dann erspart man
    sich jede Menge unnötigen ärger :)

    Also Bördeln bedeutet erstmal nur das die innere Radhauskante
    angelegt wird. Dabei sollte, i.d.R., kein Lackschaden entstehen,
    da das lackierte Blech ja nicht betroffen ist.
    Also ist das Bördeln problemlos zu bewerkstelligen!


    Erst wenn du anfängst den ganzen Kotflügel zu ziehen, besteht
    die berechtigte Gefahr, das der Lack schaden nimmt.
    Den Kotflügel vor- u. während des ziehens mit einem Heißluftföhn
    auf Temperatur bringen, dann wird der Lack schön "geschmeidig"
    und verkraftet die Prozedur um einiges besser :D

    Servus,


    Scheiben und Beläge mussen sich auch erstmal "einlaufen" und
    sich aneinander anpassen.
    Ist gut möglich das die Beläge oder Scheiben noch kleine
    Unebenheiten haben.
    Wenn sich die Sympthome nach 200-300Km nicht gelegt
    haben sollten, unbedingt in die Werkstatt und checken lassen!


    P.s.: Ich hoffe doch das der Bremssatel richtig festgeschraubt ist?!?
    Hört sich zwar blöd an, aber verursacht auch sehr komische
    Geräusche.