Beiträge von BlutgruppeM

    und wenn man öfters im roten bereich fährt???
    welches öl ist dann empfehlenswert???


    Hier würde ich dir kein besonderes Öl-, sondern einen gute Werkstatt die Ahnung vom
    Motorinstandsetzen hat, ans Herz legen!


    Mal ohne Quatsch, im Roten Bereich hilft dir das beste Öl nichts mehr da aufgrund der
    hohen Kolbengeschwindigkeiten irgendwann der Schmierfilm komplett abreisst!


    Zum Thema Castrol Öl und Öle allgemein.....


    Hier mal eine mit Sicherheit interessante PDF zum Thema Öl und Betriebsmittel,
    hier findet Ihr technisch einwandfrei beschrieben was ein Öl kann und was nicht
    bzw. wie es sich zusammensetzt!


    ABC_Aug07.pdf

    Junge, da ist die Techno Classica in Essen,
    für jeden Fan von Classic Cars ein absolutes MUSS !!!
    Da fährt man doch nicht zum Nürburgring....


    Ganz genau, für jeden Fan von Classic Cars!
    Also ich für meinen Teil gehöre nicht dazu und wenn irgendjemand
    sonst interesse daran hat, wird er sich wohl auch dort hin begeben.


    Aber danke für die Erinnerung!

    Ein Traumcoupe hast du dir da auf die Beine gestellt :super:
    Steht echt super da und das trotz, oder gerade wegen der Farbe.


    Die Felgen gehören eh zu meinen Lieblingen :D


    Da fehlt ja nur noch der Clubsportflügel....... :whistling::rolleyes:


    Was mir aber garnicht gefällt sind die Haube und die Kofferraumklappe
    in schwarz.
    Ist irgendwie a bissel "too much" und sah, m.M.n., vorher besser aus!


    Ansonsten, wie gesagt, ein "Traum in Grün" :thumbsup:

    NRW klingt ja schonmal gut, aber wie wäre es denn mit
    z.B.: BN (Rheinauen) oder K (Fühlinger See)???


    Ansonsten wie schauts denn mit dem Nürburgring aus...
    liegt zwar in RLP aber ist auch immer einen
    Ausflug wert :D


    Gerade wenn der Ölverbrauch drastisch gestiegen ist bzw. unverhältnismäßig hoch
    ist, würde ich dir auf jeden Fall zu einem wechsel des Ölabscheiders (Kurbelgehäuse-
    entlüftung) raten.


    Als Öl kannst du jedes 5W-30 verwenden welches dem LL04 Longlife Standard entspricht.

    Lass den zweiten Keilrippenriemen lieber vorher mal begutachten.
    Wenn er noch gut ausschaut, warum dann wechseln?!


    Ob ATU, eine freie Werkstatt oder BMW ist wohl eine Glaubensfrage....


    Fakt ist, das die Riemen bei BMW i.d.R. auf Lager liegen und nichts vorher
    bestellt werden muss. Aber die Preise sind, meist, auch höher als bei den
    anderen.


    Viele ATU-Freunde wirst du hier im Forum wohl nicht finden und da zähle ich
    auch dazu.


    Wenn du eine gute Freie Werkstatt in deiner nähe kennst, dann kannst du
    diese natürlich auch mit dem wechsel beauftragen. Die werden ihre arbeit
    mit Sicherheit nicht schlechter machen als bei BMW und das wahrscheinlich
    zu einem günstigeren Preis.