Beiträge von BlutgruppeM

    Servus Desires,


    es gibt so eine ähnlich Seite wie du sie suchst.
    Hier findest du alle Baugruppen,
    nach Oberegriffen sortiert mit sämtlichen Bauteilen
    und Teilenummern zu allen BMW´s.


    Zu deiner Frage.....


    Dein Wagen hat zwar eine Steuerkette, aber der von dir
    angesprochenen Keilrippenriemen ist für die Kühlwasserpumpe.
    Darunter gibt es noch einen zweiten für den Klimakompressor
    (falls vorhanden).


    Mein Keilrippenriemen wurde am Samstag getauscht, da er eine
    leichte Rissbildung aufwies so wie du es beschreibst.
    Infolgedessen wäre bei dir wohl auch ein Wechsel fällig!


    Der Keilrippenriemen kostet 39.08€ (netto ohne MwSt.) beim :)
    und für den einbau wurden 6 AW´s berchnet was 39.30€ (netto ohne MwSt.)
    entsprach.

    Servus,


    also ich hab mal a bissel im ETK rumgestöbert und stellenweise passen
    die QP Griffe an die Limo (bzw. haben die gleiche Teilenummer).


    Von welchen Faktoren dies nun genau abhängt, kann ich dir leider nicht sagen :(


    Schau doch einfach mal hier rein und such dir die Teilenummer von ein paar QP
    Griffen (am besten die, die du kaufen möchtest). Diese gibst du auf der ersten Seite unter "Suche BMW Teile über Teilenummer"
    ein und dann wirst du sehen in welchen Modellen und Karosserievarianten sie passen.


    Hoffentlich konnte ich so wenigstens a bissel helfen :D

    Ich würde aber nicht alle Bauteile nur auf verdacht tauschen :!:


    Verschleiß ist ja nunmal immer auch eine Nutzungsabhängige Sache.
    Darum würde ich, bis auf einige Ausnahmen (Stützlager, Koppelstangen),
    die Teile nur bei begründetem Verdacht tauschen.


    Meine KGE wurde ja aufgrund der beschriebenen Sympthome getauscht.
    Der Bezug zur Laufleistung sowie dem alter wurde von meinem :) aufgestellt.


    Man findet im Netz sehr viele ausführliche Schilderungen zu diesem Thema,
    ich habe mich selber stundenlang durch diverse Foren gelesen.

    "Bei der differenzierten Sauganlage (DISA) befindet sich zwischen
    den Saugrohren eine Verbindungsklappe.
    Sie ist im unteren Drehzahlbereich geschlossen und sorgt so über
    einen langen Ansaugweg für ein hohes Drehmoment des Motors.
    Bei höheren Drehzahlen ist die Klappe geöffnet und sorgt somit für
    einen kurzen Ansaugweg und damit für mehr Leistung."


    Edit: Das ganze gehört noch in Anführungszeichen gesetzt, ist ja schließlich ein Zitat :whistling:

    Da sagst du was!


    Ab einem gewissen Fahrzeugalter sowie einer gewissen Laufleistung werden halt
    so langsam einige Verschleißteile fällig, wobei ich einiges auch nur auf Verdacht
    getauscht habe (z.B. Stabilager) bzw. getauscht habe weil es eh ein Abwasch war
    und die Teile nicht "viel" gekostet haben.



    Da habe ich gleich mal wieder ein paar Fragen.
    Zum Einen, was kosten dann die ganzen Fahrwerksteile auf den Fotos bis auf die Stoßdämpfer ungefähr? (Will irgendwann ja mal das normale M-Fahrwerk für die Limo einbauen (Dämpfer und Federn) und dabei auch solche Verschleissteile mit wechseln)
    Und sind das dann soweit alle relevanten Fahrwerksteile, die man tauschen könnte?


    An sich habe ich jetzt die anfälligsten Bauteile getauscht, mehr würde mir auf Anhieb nicht
    Einfallen. Alles weitere würde ich nur auf begründeten Verdacht tauschen.


    Ich habe viele Teile aus dem Zubehör (Meyle) bezogen und einige Original BMW Teile
    wurden auch verbaut.


    Zu den Preisen:
    (Von den meisten Teilen habe ich noch die Rechnung vorliegen :D )


    Querlenker inkl. "Hydros" (Meyle, HD), vormontiert: ca. 260€ (komplett)
    Koppelstangen VA (Meyle, HD): ca. 30€ (komplett)
    Stützlager VA (BMW): 31.30€/St.
    Spurstangen (Meyle, HD): 89.90€ (komplett)
    Gummilager Stabilisator (BMW): 9.44€/St.

    Stützlager HA (BMW): 17.00€/St.
    Dichtung zu Stützlager (BMW): ca. 3-4€ (komplett)
    Koppelstangen HA (Meyle, HD): 29.95€ (komplett)



    Zur KGE: An so etwas hätte ich nie gedacht. Du bist sozusagen durch den Ölverbauch darauf gekommen? Der hält sich bei mir eigentlich im Rahmen, aber wenn die Teile nicht viel kosten kann man sie ja mal wechseln ;) So viele und so komplizierte Teile sind es auf dem Foto ja gar nicht, was kosten die dann in etwa? Und es lohnt sich wohl wie es aussieht auf jeden Fall bezüglich der Fahrleistungen (klar, dass man keine Wunder erwarten kann ;) )?


    Ne, ne die KGE war bei dem "nicht viel kosten" oder "eh ein Abwasch" nicht mit inbegriffen :D
    Die wurde auf begründeten Verdacht getauscht.


    Erst der hohe Ölverbrauch (1l/2000Km), ohne das es einen sichtbaren Ölverlust gibt.
    Die ZKD ist natürlich i.O. und es gibt auch kein Öl im Kühlwasser.


    Dann dieser schleichende, aber kontinuierliche Leistungsverlust.
    Aufgefallen ist dies erst im direkten Vergleich mit einem Baugleichen
    320 (M54), der Problemlos Meter um Meter gut machte ?(


    Dann leichte schwankungen der Leerlaufdrehzahl, vor allem im kalten Zustand.


    Und zuletzt der altbekannte gelbe Ölschleim am Öldeckel. Da ich zu 85%
    langstrecke auf der AB fahre (und das zügig) dürfte hier eigentlich kein
    Ölschleim sein! Dies ist auch ein Indiz für eine defekte/verstopfte KGE.


    Zumal man nach 7 Jahren und 100k gefahrenen Km eh mal über den tausch der
    KGE nachdenken könnte. Vor allem da es hier auch häufig zu Problemen mit
    gerissenen Schläuchen und dementsprechend Falschluft gibt.
    Dies hat BMW ja auch dazu bewegt die Schläuche zu ändern bzw. zu ummanteln.


    Darum der berechtigte tausch :)


    Zu den kosten:
    (Preise netto ohne MwSt.)


    Schlauch: 9.29€
    Rohr: 17.12€
    Ventil: 38.22€
    Leitung: 20.16€
    Leitung: 20.16€
    Dichtung: 6.20€


    (So stehts Original in der BMW Rechnung :D )


    Die von mir vorgelegte Zeit für den tausch der KGE kann, im Nachhinein betrachtet,
    bestimmt nicht als Messlatte dienen! Ich habe eigentlich jedes Fettnäpfchen erwischt
    welches man nur erwischen kann und das hat jede Menge Zeit verschlungen!!!


    Lass dich nicht von dem harmlosen Aussehen dieser teuflischen Bauteile verleiten....
    ist mir auch passiert! :D


    Aber realistisch sollte man schon 4-5 Std. einplanen und es ist halt wie gesagt eine
    super fummelige und ecklige Sache, da alle schrauben Schellen etc. so verbaut sind
    das man kein Werkzeug ansetzen kann. Die meisten sieht man noch nicht mal.....


    Wenn gewünscht kann ich den Einbau gerne mal ausführlich (leider ohne Fotos ;( )
    beschreiben. Dies würde diesen (eh schon viel zu langen :whistling: ) post
    sprengen!

    Is ja fast noch schlimmer wie die nationalitäten.. ich kann garnicht nachvollziehen warum dieser Theard noch offen ist?
    Ich dachte und hält die Leidenschaft zum E46 hier ?(
    Aber gut.....



    Naja, wenn du dir diesen-, sowie den geschlossenen Thread noch einmal ganz genau durchliest,
    dann sollte dir eigentlich ab dem 2-3 post schon ein gewaltiger Unterschied
    auffallen!


    Darin liegt auch die Begründung warum dieser Thread noch offen ist.
    Bei weiteren Fragen diesbezüglich bitte PM an mich bzw. bitte nochmals den letzten post
    zu dem von dir genannten Thread lesen.


    Anyway.... back to topic........


    Geboren im schönen Rheinland, um genau zu sein in einem kleinen
    Örtchen in der Weinanbaugegend rund um das Ahrtal direkt neben
    dem Nürburgring :D


    Da es hier viel Natur, geniale Landstraßen + den Ring gibt, sowie eine
    Zentrale Lage mittig zwischen Köln und Koblenz, zieht mich hier
    eigentlich auch nichts weg.