Beiträge von BlutgruppeM

    Hallo,
    Da beim 2,2l 6 Zylinder der Ansaug und Abgastrackt vom 325i serienmäßig eingebaut ist,
    glaube ich das es keinen Unterschied bei dem Motor geben wird.


    Doch, den gibt es..... Die ASB vom M54B30 ist nochmals etwas größer
    vom Durchsatz her, nur leider passt selbige nur mittels Adapterplatte
    auf die anderen Motoren. Außerdem muss die Motorsteuerung auf
    die neue ASB angepasst werden und ich glaube nicht das es wirklich viele
    Leute gibt die das auch so hinbekommen das ein wirklicher Leistungszuwachs
    spürbar wird..... Es gibt zwar solche kompetenten Kollegen, die kann man aber
    an einer Hand abzählen :(


    Aber wie gesagt, mal a bissel im Syndikat suchen, da gibt es einen
    sehr Informativen Thread dazu, da sollten eigentlich alle Fragen
    geklärt werden :)

    Servus,


    wenn du dir mal deinen Wischwasserbehälter anschaust,
    dann wirst du feststellen das dieser mit 2 einzelnen
    Pumpen bestückt ist. (Nr.4 & Nr.6)


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/NTcwMjNfcA==.png]


    Die vordere der beiden Pumpen (Nr.4) ist für deine SWRA
    verantwortlich.
    Du kannst ja mal versuchen den Anschlußschlauch, welcher die
    Pumpe mit den beiden Teleskopdüsen verbindet, abzuziehen
    und dann steckst du da einfach einen Silikonschlauch o.ä. drauf
    und legst den nach außen. Dann sollte nur noch jemand die
    Scheinwerferreinigung betätigen und dann sieht man ja schon
    ob Wasser kommt ^^


    Paralell könnte man auch am Anschlußstecker (der auf Nr.13 sitzt)
    mit einem Multimeter messen ob überhaupt Saft an der Pumpe ankommt ^^


    Aber mal eine ganz blöde Frage.......
    Als du die SWRA getestet hast, da hattest du doch bestimmt das
    Abblendlicht eingeschaltet, oder :gruebel:


    By the Way.......
    Da es ja nun doch etwas frostig war und wird, hattest du Frostschutzmittel
    im Wischwasserbehälter, nicht das da etwas eingefroren ist....

    Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das eine
    Lage der Diffusionsfolie wohl a bissel wenig sein
    wird.


    Ich denke mal 2-3 sind eher realistisch.....
    Aber das musst du entscheiden wenn du SIe
    verbaut hast. Wenn dir der Farbton und die
    Helligkeit gefallen dann OK ansonsten mehr-
    oder weniger Lagen Folie :)


    Zum Einbau:
    Ich würde mir das Originale Ziffernblatt als Vorlage
    nehmen und mir dann die Diffusionsfolie passend
    ausschneiden.


    Beispielbild:


    xxx 055.jpg


    [Blockierte Grafik: http://www.digi-check.de/images/1036122060.jpg]


    Wenn du das KI zerlegst und die Zeiger demontiert hast,
    dann kannst du ja ganz einfach das Originale Ziffernblatt
    entnehmen. Dieses liegt ja auf einem großen transparenten
    Kunststoffträger und auf diesen legst du dann einfach die
    vorher zurechtgeschnittene Diff-folie.
    Wenn du die Diff-Folie eingebaut hast, dann legst du das
    Originale Ziffernblatt wieder oben auf und baust das KI
    wieder zusammen :)


    Aber Achtung: Denk dran die kleine Aussparung für die LED der Reserveleuchte
    auch auszuschneiden, sonst leuchtet die nachher auch blau :whistling:

    Wenn du weiße Zeiger und blaue Ziffernblätter haben willst
    dann kannst du


    a: Weiße SMD LED´s im KI verlöten und die Ziffernblätter
    nachher mit blauer Diffusionsfolie hinterlegen. (Wird aber
    schwer den genauen Blauton des restlichen Umbaus zu treffen)


    oder


    b: du verwendest weiße SMD-LED´s und verwendest für die
    Ziffernblätter blaue Plasmascheiben, wobei der Aufwand etwas
    größer ist (separat verkabeln) und auch hier besteht wieder das
    Problem mit der Farbabweichung).