Servus,
du kannst ein bleihaltiges Lot verwenden (S-Sn60PbAG
oder S-Sn50PbCu), ein fast reines Zinn-Lot mit einem geringen
Kupferanteil (z.B: S-Sn99Cu1) oder ein Lot was auch noch einen
geringen silberanteil hat (die sind dann aber relativ
teuer).
Ich hab mit einem Zinn-Kupferlot (wird von den meisten auch empfohlen)
mit relativ hohem Flußmittelanteil gelötet...... den Hersteller könnte ich
morgen mal nachschauen.
(Je nach dem ist ein etwas höherer Flußmittelanteil ganz
hilfreich, aber dann wird das Lot wiedermals teurer
)
Mal als Beispiele:
Die Lote haben meist eine Arbeitstemperatur zischen 180°C- 250°C,
aber das steht immer mit auf der Verpackung. Die SMD´s haben meist
eine max. Temperatur von 250C° (steht i.d.R. auch auf der Verpackung).
Meinen Lötbkolben habe ich jedoch auf 350°C eingestellt, da der Lötvorgang
mit nur 250°C bei mir viel zu lange gedauert hat ![]()
