Beiträge von BlutgruppeM

    So leid es mir tut, aber da wäre wohl der Eisenmann
    die etwas besser (klangtechnische) Wahl für dich gewesen.....
    Bis ca. 3000U/min. ein dumpfes grollen, aber nicht
    übertrieben basslastig und ab 3000U/min. wird das
    ganze dann zu einem helleren, blechernen Sound der
    mich iwie immer an die M3´s im Renntrimm erinnert ^^


    Gut, ich hab auch die "SS"-Version unterm Heck,
    aber die dürfte deinen Geschmack voll treffen :D

    Das ABS-Steuergerät ?(


    Gut, unmöglich ist das mit sicherheit nicht, aber doch ziemlich
    ungewöhnlich.... Ich würde mal schätzen das bei über 90% der
    Fälle nur ein/mehrere ABS-Sensoren für das Problem verantwortlich
    sind. Wer hat das defekte Steuergerät denn festgestellt.... BMW,
    freie Werkstatt, ATU etc........ evtl. mal eine zweite Meinung
    dazu einholen :)


    ...und wer kontrolliert`s ? Der LMM. :D


    Und so schließt sich der (Regel)kreis :D


    sesselfurzer:


    Ne ne, sinngemäß wollte ich damit nur sagen das, wenn man die
    Fließgeschwindigkeit verdoppelt sich die Druckverluste vervierfachen
    bzw. das der Querschnitt, die Fließgeschwindigkeit, der Fließdruck sowie
    der daraus resultierende Druckverlust in direktem Zusammenhang stehen.
    Kleine Änderungen können da schon größere Außwirkungen haben....
    Die gesamte Frischluftführung wurde seitens BMW mit sicherheit genau
    berechnet und anhand der Anforderungen so gut wie möglich abgestimmt.
    Änderungen bringen da nicht wirklich viel (bzw. garnichts) wenn nicht
    auch der Rest (Kennfelder) darauf abgestimmt wird.


    Außerdem, wie Daniel ja geschrieben hat..... der Luftfilterkasten hat ja auch
    noch eine zweite Ansaugöffnung :)

    Fakt ist das hinten genauso viel rauskommt wie vorne reingeht....


    Auch wenn sich die Querschnittsfläche verkleinert, so wird
    dennoch der selbe Massenstrom transportiert da sich einfach
    nur die Fließgeschwindigkeit erhöht ;)
    Einzig die Rohrreibungsverluste nehmen auf Grund der gestiegenen
    Strömungsgeschwindigkeit zu (x²) :P

    Das ist leider arg unterschiedlich.....


    Ich denke mal du solltest schon so um die 50€ einkalkulieren.
    I.d.R. bekommst du eine komplette Außenaufbereitung
    schon ab ca. 100€ und je nach Aufbereiter zieht er dir
    da die Kratzer schon mit raus. Evtl. wäre eine komplette
    Aufbereitung ja eine Idee, bevor du nur für die Türe
    einen Fuffi hinlegst.


    Und falls jetzt einer meckert das 50€ für einen Kratzer viel
    zu teuer ist...... Vor ca. 4 Monaten hat meine Schwester
    bei einem Lackierer 50€ dafür bezahlt das er Ihr einen
    etwas größeren Kratzer aus der Türe entfernt.....


    Tjoa, wäre sie mal besser zu mir gekommen :rolleyes: