Zum Glück hab ich schon welche,
sonst wäre ich jetzt wieder 300€ ärmer ![]()
Beiträge von BlutgruppeM
-
-
Hallo Han,
RRrrrRR, so frisch aufpoliert schaut der dicke ja aus wie neu
Die 220Tkm sieht man ihm absolut nicht an, ich würde vom optischen her
auf die Hälfte Tippen
Wie schauts denn Felgenmäßig aus? Hast du da schon was geplant???
Ich könnte mir einen Satz Alpina-, oder AC-Schnitzer Felgen super gut
an deinem dicken Vorstellen
Zu den Interieurleisten......
Wie wäre es denn mit den Alu-Cubes??? Die schauen bombe aus, verleihen
dem Innenraum einen kleinen Kontrast und sind halt OEM
Aber leider findet man die gebraucht nur selten unter 120€ und mehr
-
Servus,
die Farbe ist ja leider immer Geschmackssache
Ich persönlich würde eine etwas hellere Farbe wählen
damit der Innenraum einen kleinen Kontrast bekommt.Ein silber Carbon oder weiß Carbon könnte ich mir sehr gut
Vorstellen. Das Silber Carbon kommt den Originalen Alu-Cube´s
ziemlich nahe. Dann evtl. noch die Tachoringe in Alu matt und
schon schaut der Innenraum harmonisch aus. Weiß muss man
mögen, das wäre nicht jedermanns Sache (mir gefällts aber
)Wie viel Folie du genau brauchst kann ich dir leider nicht sagen,
da ich die Leisten noch nie foliert habe. Da könntest du aber mal
unseren V-Pixel o. Take-me-sfz usw. eine PM schreiben, die sollten
dir da eher weiterhelfen können. Die sollten dir ebenso bei der auswahl
der richtigen Folie weiterhelfen können.Den Haftvermittler brauchst du auf jeden Fall für die Kanten, daran
solltest du also nicht sparen
-
Jup, die M-Federn würden den dicken 20mm tiefer legen.
Alternativ könntest du auch mal nach anderen Federtellern schauen.Damit könnte man den Wagen an der VA auch ca. 15mm tiefer bekommen ohne
die Federn tauschen zu müssen.Kannst ja mal bei FK oder JOM schauen, die haben die Federteller im Programm

P.s: Federn kürzen
Da könnte man die OEM-Federn auch pressen lassen....
Im Nachhinein am besten noch jede Menge Federwegsbegrenzer einbauen und fertig
ist das fahrtechnische Fiasko
Ne, lass den quatsch mal lieber sein, solche laienhaften Änderungen macht man nicht
-
Hallo mrbug,
das Posten von Bildern des zu verkaufenden Gegenstandes hier
im Thread ist Pflicht im Forum.
Bitte posten innerhalb der nächsten 48h noch Bilder deines Wagens,
ansonsten wird der Thread leider gelöscht
-
BotezZ & Morpher's Innenraum hab ich jeweils an einem Tag umgelötet
Bin aber zugegeben schon etwas geübter darin
Etwas geübter.......
Du hast das ja auch schon tausende male gemacht und kannst den
Wagen im schlaf mit einem gebrochenen arm zerlegen und umlöten
Ich denke mal das jemand der es noch nie gemacht hat mit Sicherheit
mal min. 2 komplette Tage einplanen sollte, aber eher etwas mehr.Aber wo wir gerade beim Thema sind Manu, wie lange hast du genau
gebraucht (rein Interessehalber) ??? Ich denke mal du hast jeweils
morgens früh angefangen und bist in der Dämmerung fertig geworden
(und das ohne großartige Pausen), gel
-
Kommt darauf an wie man sich die arbeit einteilt.....
MFL + LSZ sind an einem abend nach der arbeit ohne streß und hektik zu machen.
Das KI kann man auch an einem abend machen. Radio + Klima wären jeweils nochmal
ein abend und die Fensterhber und der restliche Kleinkram dann der letzte abend.
So kann man innerhalb einer Woche den Wagen nach der abreit umbauen und am nächsten
Tag immer fahren
Ich persönlich würde es aber auch an einem Wochenende oder im Urlaub machen, dann
kann man alles zerlegen und am Stück umlöten, das erspart etwas Zeit und nerven
-
Servus,
also generell ist es schon möglich das Tierkot den Lack so stark
verätzt, das solche Fehlstellen entstehen. Sowas (sogar noch etwas
schlimmer) habe ich schonmal bei einem schwarzen E30 M3 gesehen
und da musste nachher das komplette Dach lackiert werden, da
diese Fehlstellen nicht mehr auspoliert werden konnten.Stand dein Wagen denn in der Sonne bzw. war der Lack "heiß"?
Das würde teilweise erklären warum sich in so kurzer Zeit solche
extremen veränderungen zeigen (komisch ist es aber trotzdem).In der Regel sind Uni-Lacke aber stärker gefährdet als Metallic-Lacke.
Am sinnvollsten wäre es jetzt das ganze mit einer guten Poliermaschine
und einer guten Politur zu bearbeiten. Mit der Hand wirst du da wohl
Probleme bekommen.Hoffentlich ist der Lack nicht zu stark angegriffen, ansonsten hilft
auch hier nur noch eine Nachlackierung
Und übertreib es mit dem Polieren bitte nicht, nicht das deine Haube
nachher in Titansilber erstrahlt
Wenn du es nicht hinbekommst, dann geh mal zu einem Lackierer/Aufbereiter,
die sollen das mal mit richtigen "Profi"produkten bearbeiten. Für so eine kleine
Stelle kostet das nicht die Welt und ist weitaus effektiver als es selber mit
0815-Produkten per Hand zu versuchen. Versiegeln kannst du die Haube nach
der Aufbereitung ja selber, dann sparst du dir ein paar Euros.....
War bei dir die Verätzung so wie bei mir ein "matter Fleck" oder hat man Strukturen/Risse erkennen können?Risse und Strukturen die sich im Lack bilden haben aber nichts mit dem Vogelkot
zu tuen..... Rißbildungen im Lack können durch Verwitterung , durch UV-einstrahlung
oder durch falsche verarbeitung des Lackmaterials entstehen.Vogelkot verätzt den Lack, das schaut dann i.d.R. so, oder so ähnlich aus....
[Blockierte Grafik: http://www.frank-reiher.de/assets/images/Vogelkot4.JPG]@miggel:
Eine Nanoversiegelung oder Lotusversiegelung oder whatever, ist zwar eine feine
Sache, aber gegen aggresive Vogelausscheidungen hilft das leider herzlich wenig.
Ich habe zumindest noch keine säureresistente Lackversiegelung im KFZ-Bereich
gesehen
Außerdem: Eine Nanoversiegelung an der Tanke für 15€
Und dein Bekannter hat ihn dir für 50€ mit einer "echten" Nanopolitur versiegelt
Geh mal zu einem richtigen Aufbereiter, für eine gute Nanoversiegelung des ganzen
Wagens bezahlst du alleine fast 200-300€ und da ist die normale Lackaufbereitung
noch nicht mal mit dabei...... Also keine Ahnung was er da verarbeitet hat, aber ein
wirkliches Top-Produkt was den Namen Nanoversiegelung auch verdient, war es mit Sicherheit nicht
-
Mach das auf jeden Fall

Du kannst dir die arbeiten ja auch einteilen wenn
du den Wagen brauchst.Ich habe z.B: Donnerstags abends mit dem LSZ + MFL angefangen
und nachts alles wieder eingebaut damit ich Freitags morgens zur
arbeit fahren konnte. So kann man den Umbau auch bewerkstelligen
wenn man den Wagen am nächsten Tag wieder braucht
-
Das eigentliche Löten auf den Platinen ist wirklich das einfachste......
Nach 1-2 LED´s hat man den Dreh raus und dann läuft
das von alleine. Aber erstmal alle Komponenten ausbauen
sowie vorsichtig in die Einzeteile zu zerlegen und dann die
Originalen LED´s vorsichtig auslöten ist eigentlich das
nervigste und schwerste.Vor allem da die OEM-LED´s stellenweie nur halb so groß
sind wie die neuen die eingelötet werden
Gut, die 3mm LED´s zu zerlegen
um nachher die SMD-LED aufzulöten ist auch ein Gedulds-
spiel
Aber das Ergebnis ist Entschädigung genug für die ganzen Mühen
