Beiträge von BlutgruppeM

    Bei ET40 rundum sollte eigentlich alles ohne Nacharbeiten passen,
    sogar bei 255ern hinten :thumbsup:


    Schau mal auf der Innenseite der Felge nach einer KBA-Nr. oder
    ähnlichem. Zur Not einfach mal dies Nummer beim Hersteller
    angeben, die können direkt nachvollziehen ob die Felge/n aus
    Ihrem Hause stammt/en.


    Wir haben dazu aber auch einen eigenen Thread im Forum.....
    Schau mal unter dem Unterpunkt "FAQ" nach, da solltest du
    einen Thread mit allen nötigen Infos finden :)

    Wolfi:


    Das Schalten ohne Kuppeln im oberen Drehzahlbereich klappt
    auch bei älteren Maschinen ganz gut ^^
    Jedoch muss man immer kurz das Gas "lupfen" während man den
    nächsten Gang einlegt.
    So schafft man es fast ohne Zugkraftunterbrechung vom 1 bis zum 6 Gang
    durchzubeschleunigen.
    Außerdem ist es sogar schonender für sämtliche Bauteile da der Motor so nicht
    sinnlos während dem Kuppeln mit seiner Kraft ins leere schießt :(


    Der einzige Vorteil der Schaltautomaten: Man kann das Gas
    auf Anschlag stehen lassen.


    Im Seriensport sind leider einige schöne Sachen verboten :(
    Aber egal, dies ist immernoch die günstigste Variante um selbst
    am Rennsport teilzunehmen. Wenn ich mir mal anschaue was eine Saison
    R6-Cup kostet... oder gar die IDM-Supersport Saison 8|


    aber wir schweifen gerade vom Thema ab ^^

    Generell wäre erstmal die ET der Felgen interessant,
    denn sonst kann dir keiner verlässliche Infos geben :(


    Vorne würde ich persönlich auf jeden Fall die 225er aufziehen,
    hinten sind die 245er schon i.O. wobeiauch 255er passen sollten.


    Was steht denn in den Papieren für die Felgen??? Da sollten
    doch auch Angaben zu den Reifen sein, oder???

    Generell: In den unteren Gängen ist der Verschleiß der Bauteile
    höher beim ausdrehen, als in den oberen Gängen :!:


    Und zum Thema richtig Kuppel bzw. stinkende Kupplung....
    Schonmal darüber nachgedacht das dein dicker eine CDV hat :whistling:
    Will heißen: beim anfahren schleift eh die Kupplung eine zeitlang, da diese
    aufgrund des CDV erst mit einer Verzögerung den kompletten kraftschluß
    erreicht.


    Also richtiges und vor allem schnelles einkuppeln, wie man es im Rennsport
    machen sollte ist damit eh nicht möglich ^^


    Also bevor du solche späße versuchst und fragst wie du es am besten machst,
    schmeiß erstmal die CDV raus und dann versuch dein Glück nochmal :D


    @ Phoenix:
    Doch, beim Schlaten wird vom Gas gegangen da der Motor sonst gnadenlos überdreht
    und vom Begrenzer abgeregelt wird. Wenn du einkuppelst während er abregelt, dann
    sackt die Drehzahl imens ab und damit verliert man unnötiger Weise Zeit :!:

    Eine Ausnahme wäre, wenn der BMW eine Zündunterbrechung besitzen würde
    die beim Kuppeln automatisch die Zündung kurz aussetzen lassen würde.....
    Mit selbiger könnte man auch auf dem Gas stehen bleiben und schalten ohne
    den Motor zu überdrehen :D


    Diese Variante wird bei Motorrädern im Rennsport eingesetzt damit man ohne
    Kuppeln und vor allem ohne das Gas wegzunehmen schalten kann. Das Ganze nennt
    sich dann Schaltautomat und wird zwischen dem Gestänge der Schaltung montiert :)

    Mmh, das wird jetzt schon so 6-7 Jahre her sein ^^


    Mir war sie viel zu dunkel.... Die Optik war genial, aber
    für den Alltagsbetrieb zu unpraktisch.


    Hier mal ein Bild vom E36........


    BMW am Nürburgring8.JPG


    Die Folie wirkt durch den spiegelnden Effekt von außen heller
    als sie in wirklichkeit ist. Dieses Bild wurde bei strahlend blauem Himmel
    aufgenommen und wie man sieht, sieht man nix durch die Folie......
    Das Heck des Jeeps im Hintergrund ist komplett verschwunden ^^


    Jetzt stell dir das mal bei Dämmerung oder gar bei Nacht vor :huh:

    Mmh, die Yellow-Stuff auf den Zimmermännern 8|
    Warte mal so 15-20Tkm...... Dann sind die Scheiben mit Sicherheit
    krumm und schief :(


    Die Green-Stuff und Yellow-Stuff sind zu hart für die Zimmermänner
    und dadurch sind die Scheiben leider relativ schnell hinüber.


    Ich bin selber die Zimmermänner mit den Green-Stuff gefahren.
    Nach 15Tkm fing das rubbeln beim Bremsen an und bei 30Tkm
    waren die Scheiben dann nicht mehr fahrbar :schlecht:


    Wenn Zimmermann, dann evtl. mit den Black-Stuff,
    wohl der "weicheste" Bremsbelag von EBC.
    Lieber ATE, Jurid oder einen anderen weichen Belag verwenden,
    dann sollte man auch längerfristig freude an den Zimmermännern
    haben.


    Was jedoch extrem an den Scheiben stört........
    Die "Nabe" der Bremsscheibe fängt schon nach einer Woche an zu Rosten,
    was extrem übel und minderwertig ausschaut :(
    Darum vor der Montage die Reibflächen der Scheibe ordentlich abkleben und die "Nabe"
    mit Zinkspray o.ä. lackieren und damit vor Rost schützen, dann schauen die auch lange schön aus ^^

    Danke Jungs, schön das es euch gefällt ^^
    Dann hat sich die ganze arbeit wenigstens gelohnt :super:


    Wie ist es denn von der Verständlichkeit her???
    Gibt es nach dem lesen des Tutorials noch offene
    Fragen oder würdet ihr sagen das Ihr euch mit
    dieser EBA den Umbau alleine zutrauen würdet
    (was ja der Sinn dieses Tutorials war/ist).


    Wie gesagt, wenn es Verbesserungsvorschläge gibt,
    dann immer raus damit, denn ich werde in den nächsten
    Tagen/Wochen noch einige weitere EBA´s nachreichen
    und da könnte ich die Vorschläge evtl. direkt mit einfließen
    lassen :thumbsup:

    Servus,


    die Superdark hatte ich damals in meinem E36 QP verbaut.
    Die Optik ist wirklich der burner, aber die Folie ist wirklich
    extrem dunkel. Selbst bei bewölktem Himmel hat man schon
    sehr starke Sichteinbußen. In der Dämmerung bzw. im dunkeln
    sieht man rein garnichts mehr hinten raus :(
    Sogar die Scheinwerfer der Fahrzeuge hinter einem sind extrem
    schwer auszumachen 8|


    Ich persönlich würde sie nicht mehr verbauen, lieber ein
    paar Nummern heller. Schaut immernoch gut aus, ist aber
    etwas praxistauglicher :meinung:

    manu:
    Danke, danke ich hab mir auch mühe gegeben :)


    Aber ich habe zu danken für die ganze Unterstützung die du
    mir während dem Umbau gegeben hast. Ohne dich wäre das ganze
    wohl nicht so gut abgelaufen :love:


    @Filipe:
    Die ganzen Lötarbeiten sind zwar Stellenweise schon übel,
    vor allem beim MFL und bei den Tastern der Sitzheizung,
    aber mit der Zeit bekommt man ein sehr gutes Gefühl für die
    ganze Sache und dann läuft das fast von alleine.


    Am besten fängt man mit dem LSZ oder dem Klimabedienteil an,
    da sind die "großen" LED´s verbaut, an denen kann man am
    besten üben.


    Die Beleuchtung, vor allem der Farbton Weiß/Rot schaut bombastisch
    aus. Das Display sieht auf dem Foto Orange aus obwohl es in wirklichkeit
    dunkelrot ist :thumbsup:


    Das KI wurde auf weiß umgelötet und die Zeiger wurden im M3-Farbton
    lackiert :love:


    Aber wie gesagt, der Anfang fällt schwer, nur wenn man einmal dran ist
    dann ist es garnicht mehr so schlimm. (Nur Zeitraubend)

    Servus Männers (und Mädels),


    heute hab ich nochmal ein besonderes "Schmankerl" für euch.
    Hier findet Ihr eine EBA wie ihr ganz einfach die Tasterbeleuchtung
    in eurer MFL nach euren Wünschen ändern könnt.


    Exklusiv-Tutorial-MFL-Beleuchtungndern.pdf


    Viel Spaß beim lesen und nachbauen :thumbsup:


    Feedback sowie konstruktive Kritik
    oder Verbesserungsvorschläge sind jederzeit erwünscht :)


    Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/xxx0648fkn.jpg]


    Weitere nützliche EBA´s die zum Thema passen:

    1: Exklusiv-Tutorial: Tachobeleuchtung ändern, so gehts


    2: Tutorial: LSZ-Beleuchtung ändern


    3: Tutorial: Klimabedienteil-Beleuchtung ändern

    4: Exklusiv-Tutorial: Aschenbecherbeleuchtung ändern


    5: Exklusiv-Tutorial: Tasterbeleuchtung Fensterheber ändern


    6: Exklusiv Tutorial: Tasterbeleuchtung Schaltzentrum Mittelkonsole ändern