Beiträge von BlutgruppeM

    Wie gesagt, eine Tiefelegung um 30-40mm an VA sollte vollkommen
    ausreichen. Da musst du auch noch keine gekürzten Koppelstangen
    verbauen. Für welchen Hersteller du dich entscheidest ist dabei
    reine Geschmackssache. Ich z.B: hab die AP-Federn verbaut und
    bin sehr zufrieden damit. Unser Pati_e46 hat die H&R verbaut mit
    einer 35mm Tieferlegung in Kombination mit den Originalen Federn
    hinten (MII-Sportpaket) und er ist auch mehr als zufrieden damit.


    Ich würde mir einen Satz Federn mit der gewünschten Tieferlegung
    bestellen, diesen in einer guten freien Werkstatt einbauen lassen
    (ich denke mal du kannst das ja nicht selber) und danach direkt die
    Spur neu einstellen lassen (zwingend nötig!). Da die Dämpfer vorne
    eh ausgebaut werden und die Stützlager demontiert werden, könnte
    man mal schauen wie diese aussehen und sie bei Bedarf direkt mit tauschen.
    Ebenso die Koppelstangen, die kosten im Set von z.B: Meyle ca. 30€, also kein
    großer Kostenfaktor und zeitlich absolut kein mehraufwand.


    Hat dein dicker denn das MII-Sportpaket verbaut???
    Ich bin mir nämlich nicht so sicher ob sich ein Satz Federn nur für
    vorne negativ bei der Fahrbarkeit bemerkbar macht.
    Vorne härtere Tieferlegungsfedern und hinten die OEM-Federn
    könnte sich komisch fahren lassen :(
    Die MII-Federn sind ja eh schon etwas härter und um 20mm kürzer,
    das soll, lt. Aussage einiger User hier, recht gut mit den Zubehörfedern
    harmonieren.


    Danach ab zum TÜV und das ganze für ca. 40€ eintragen lassen und
    gut ist´s :)


    P.s: Das die OEM-Federn gerne mal durchrosten und/oder brechen ist
    leider wirklich ein häufiges Problem beim E46 :(
    Aber tröste dich, beim E36 gab´s diese spielchen auch schon :rolleyes:

    Tieferlegungsfedern nur für die VA bekommst du z.B: von AP, von H&R,
    von Eibach usw..... Die haben auch eine ABE dabei, aber zum TÜV wirst
    du auf jeden Fall müssen denn änderungen am Fahrwerk müssen i.d.R.
    immer durch einen Sachverständigen geprüft und abgenommen werden.
    Vor allem muss der Prüfer ja die Freigänigkeit der Rad/Reifenkombination
    prüfen :D


    Aber generell........
    Den Hängearsch bzw. das dein Wagen vorne etwas höher steht als hinten,
    war schon immer so, das ist dir nur noch nie aufgefallen ^^
    Das hat leider jeder E46/E36 usw. .....

    GSXR:


    Ne ne du, mit den 12V LED-Stripes kannst du bei der
    Instrumentenbeleuchtung nix Anfangen. Du müsstest
    du vor jede LED noch einen Widerstand löten damit dies
    funktioniert. Außerdem müsstest du die Stripes auch erstmal
    zerlegen um an die LED´s ran zu kommen.


    Besorgt dir lieber einen Satz LED´s die mit 3,5V arbeiten,
    die kannst du direkt verbauen ohne einen Widerstand vorzuschalten.
    Kannst ja mal unserem V-Pixel eine PM schreiben, er kann
    dir da schon die richtigen in deiner Wunschfarbe zur verfügung
    stellen :super:


    Deine Stripes könntest du dir z.B: als Vorfeldbeleuchtung unter die
    Türen kleben und an der Fußraumbeleuchtung anschließen.


    Mmh, für Angel Eyes würde ich die auch nicht wirklich verwenden....
    Der Aufwand steht doch in keinem Verhältniss zum Kaufpreis eines
    fertigen Angel-Eye Satzes :whistling:

    So Freunde der Bayrischen Autos,


    heute gibt es den nächsten Teil zum Umbau der gesamten Instrumentenbeleuchtung.
    Mit diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie ihr ganz einfach die Beleuchtung
    der Aschenbecher in eurem Wagen, auf eure Wunschfarbe ändern könnt.


    Wie immer am Beispiel eines E46 QP.....


    ExklusivTutorial-Aschenbecherbeleuchtungndern.pdf



    Viel Spaß beim lesen und nachbauen :thumbsup:


    Fragen, Feedback sowie konstruktive Kritik
    oder Verbesserungsvorschläge sind jederzeit erwünscht :)


    Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/37iuyh.jpg]


    Weitere nützliche EBA´s die zum Thema passen:

    1: Exklusiv-Tutorial: Tachobeleuchtung ändern, so gehts


    2: Tutorial: LSZ-Beleuchtung ändern


    3: Tutorial: Klimabedienteil-Beleuchtung ändern


    4: Exklusiv-Tutorial: MFL-Beleuchtung ändern


    5: Exklusiv-Tutorial: Tasterbeleuchtung Fensterheber ändern

    Schreib doch einfach eine Email an die BMW-Kundenbetreuung mit
    der bitte das Sie dir die komplette Ausstattungsliste für deinen Wagen
    zukommen lassen sollen. Darin steht dann auch die genaue Farbkennzeichnung.


    Ansonsten mach doch einfach mal die Motorhaube auf. Auf dem rechten Dom
    (Fahrerseite) steht sie auch auf einer Silbernen Plakette abgedruckt :D

    Wenn du die Leisten nochmals zu Ihm schickst, dann weise Ihn vorher schriftlich darauf
    hin, das dies, kulanter Weise, die zweite und letzte Möglichkeit der Nacherfüllung für Ihn ist!


    Wenn diese wieder Fehl schlägt, dann hast du immernoch die Möglichkeit vom
    Kaufvertrag zurück zu treten und dein Geld zurück zu verlangen! Hierfür
    eine angemessene Frist setzen und auf die Konsequennzen hinweisen.


    Da die Leisten ja durch die Folie "versaut" sind, würde ich auf einen neuen Satz
    Leisten pochen (dir darf durch seine inkompetenz ja kein Schaden entstehen)
    und gleichzeitig das Geld zurück fordern (da ja die Vertraglich vereinbarte Leistung
    nicht erbracht wurde).


    Wenn er sich quer stellt, oder sich nicht mehr meldet dann in Verzug setzen mit angemessener
    Frist (2 Wochen) und danach über Privat- sowie Zivilrechtliche Schritte nachdenken.


    So würde ich das machen :)