Wie gesagt, eine Tiefelegung um 30-40mm an VA sollte vollkommen
ausreichen. Da musst du auch noch keine gekürzten Koppelstangen
verbauen. Für welchen Hersteller du dich entscheidest ist dabei
reine Geschmackssache. Ich z.B: hab die AP-Federn verbaut und
bin sehr zufrieden damit. Unser Pati_e46 hat die H&R verbaut mit
einer 35mm Tieferlegung in Kombination mit den Originalen Federn
hinten (MII-Sportpaket) und er ist auch mehr als zufrieden damit.
Ich würde mir einen Satz Federn mit der gewünschten Tieferlegung
bestellen, diesen in einer guten freien Werkstatt einbauen lassen
(ich denke mal du kannst das ja nicht selber) und danach direkt die
Spur neu einstellen lassen (zwingend nötig!). Da die Dämpfer vorne
eh ausgebaut werden und die Stützlager demontiert werden, könnte
man mal schauen wie diese aussehen und sie bei Bedarf direkt mit tauschen.
Ebenso die Koppelstangen, die kosten im Set von z.B: Meyle ca. 30€, also kein
großer Kostenfaktor und zeitlich absolut kein mehraufwand.
Hat dein dicker denn das MII-Sportpaket verbaut???
Ich bin mir nämlich nicht so sicher ob sich ein Satz Federn nur für
vorne negativ bei der Fahrbarkeit bemerkbar macht.
Vorne härtere Tieferlegungsfedern und hinten die OEM-Federn
könnte sich komisch fahren lassen
Die MII-Federn sind ja eh schon etwas härter und um 20mm kürzer,
das soll, lt. Aussage einiger User hier, recht gut mit den Zubehörfedern
harmonieren.
Danach ab zum TÜV und das ganze für ca. 40€ eintragen lassen und
gut ist´s ![]()
P.s: Das die OEM-Federn gerne mal durchrosten und/oder brechen ist
leider wirklich ein häufiges Problem beim E46
Aber tröste dich, beim E36 gab´s diese spielchen auch schon ![]()