Beiträge von BlutgruppeM

    Servus du Ei,


    als erstes würde ich auch auf den LMM oder den Leerlaufsteller tippen.
    Eine defekte KGE kann sich auch unter Umständen so bemerkbar machen,
    aber das er bis auf 1800U/min hochgeht wäre da etwas komisch.


    Wie schauts denn Leistungsmäßig aus??? Merkst du das er iwie schlechter
    zieht als vorher???


    Steck den LMM einfach mal bei laufendem Motor ab und schau ob die Drehzahl
    dabei anfängt abzusacken. Dann fährst du mal eine runde mit abgestecktem LMM
    und schaust ob er dann besser läuft.


    Dann könntest du auch mal das Leerlaufregelventil ausbauen und säubern,
    das wirkt manchmal wahre wunder. Wenn du das machst kannst du im gleichen
    Atemzug auch die Drosselklappe reinigen ^^


    Evtl. solltest du auch mal den FS auslesen lassen, vieleicht steht da ja as interessantes
    drinne ^^

    Hallo Thomas,


    der Fahrwerkseinbau bzw. der Federntausch ist zwar schon relativ
    "easy" wenn man weiss wie es geht, aber gerade der tausch der vorderen
    Federn ist schon etwas aufwendiger.


    Wenn man es noch nie gemacht hat, dann würde ich auch davon abraten.
    Ohne einen Federspanner ist das an der VA eh nicht zu realisieren. Wenn du
    diesen falsch ansetzt und dir die Feder fliegen geht, dann weisst du warum
    man dir davon abgeraten hat :(


    Ich würde an deiner Stelle die hinteren Federn selber tauschen (problemlos
    auch für Laien) und die vorderen würde ich in einer guten freien Werkstatt
    tauschen lassen.


    I.d.R. verlangt eine freie Werkstatt für den kompletten Federntausch irgendwas
    um die 150€ ohne Vermessung (zwingend nötig).


    Aber um dir mal einen etwas tieferen Einblick zu verschaffen.......


    Hier eine Anleitung zum Federntausch.....


    und hier für das komplette Fahrwerk :)

    Servus Flo,


    RRrrrrRR, da hast du dir aber wirklich ein Sahnestück geangelt :super:


    Von außen und innen schaut der dicke noch top gepflegt aus und er
    gefällt auf Anhieb :)


    Gut, die Felgen finde ich persönlich zwar ganz schick, aber wie Äl
    schon sagte..... Ein schöner Satz Styling 32 oder Alpina Felgen würde noch
    einen Tick besser passen und einen leicht dekadenten Charme versprühen ^^


    Die Tieferlegug passt auch wie die Faust aufs Auge. An der Front wäre ein
    Satz CS-Ecken oder Carbon-Flaps bestimmt noch der burner, damit schaut
    er dann von vorne noch a bissel agressiver aus :evil:


    Der Innenraum ist aus jeden Fall erste Sahne, SPortsitze mit Alcantara,
    und die Black Cube Leisten sind einfach Zeitlos schön. Nur das Radio passt
    wirklich nicht ins Bild. Das Silber zerstört die Farbgestaltung des Innenraumes,
    man glaubt garnicht was so ein "kleines" Teil für optische Auswirkungen hat :(


    Joa und auch bei der MFL muss ich unserem Äl zustimmen. Die Umrüstung ist
    nicht wirklich schwer oder teuer aber bringt sehr viel. Optisch schaut er damit
    hochwertiger aus und der Komfortgewinn steht in keinem Verhältniss zu den
    Investitionskosten :thumbsup:


    Dann wünsche ich dir noch viel Spaß mit deinem neuen Spielmobil und
    vor allem noch viele schöne gemeinsame Stunden ^^

    Also ich geb dir auch den Tip es selber zu machen :)


    Mit etwas Fingerspitzengefühl und einer ordentlichen Lötstation
    ist das relativ einfach zu realisieren.


    Wenn du noch eine Woche warten kannst, dann poste ich auch noch
    die fehlenden EBA´s zum kompletten Innenraumumbau. Ich bin aktuell
    auch auf weiß/rot am umlöten......
    Abends nach der arbeit wird fröhlich gelötet und danach wieder alles zusammen
    gebaut damit ich am nächsten morgen wieder zur arbeit fahren kann.


    So zieht sich das ganze zwar etwas, aber immerhin kann man den Wagen
    tagsüber benutzen ^^

    Der separate Schalter übernimmt dann quasi die Funktion des Microschalters
    da selbiger ja nicht mehr betätigt werden kann.
    Er muss den Taster halt nur iwie in der Leiste verbauen das er auch etwas druck
    aushält und nicht direkt wieder fliegen geht.


    Ich sehe eher ein problem in der größe des Tasters bzw. dessen Oberfläche.
    Wenn du den Originalen Taster betätigst, dann wird der Druck über die Gummiabdeckung
    auf die Wippe und dann auf den Microschalter übertragen. Bei dem Zubehörtaster muss er
    schon schauen das er beim drücken immer die Stelle erwischt wo der Taster sitz, ansonsten
    tut sich da nix.......


    Das wäre mir schon zu viel frickel für eine nicht zufriedenstellende Lösung.
    Dann doch lieber mit dem Schlüssel öffnen bis man ein Ersatzleiste gefunden hat.
    So kann man sich viel arbeit, Nerven und 1,80€ sparen :whistling:

    Ich würde das Gutachten, aus den oben bereits genannten Gründen,
    auch beim :) machen lassen. Nur wenn du kein regelmäßiger und
    guter Kunde bist, dann werden die wahrscheinlich irgendwas um die 50€
    dafür verlangen was dann bei einer eventuellen reparatur wieder verrechnet wird.


    Die wissen schon genau das viele nur einen teuren Kostenvoranschlag wollen
    den sie sich dann Ausbezahlen lassen :whistling:


    Edit: Wobei aber auch die DEKRA usw. bei der Schadensermittlung die Ersatzteilpreise
    des Herstellers zu grunde legen und einen Regionstypischen Verrechnungssatz für die
    Arbeitswerte.