Mmh, dann nimm das mittlere, mit dem weichen würde ich persönlich
nur Wachs oder eine milde Politur verarbeiten ![]()
Die Drehzahlvorwahl passt auch, 4-5 ist für diese Polituren absolut OK ![]()
Mmh, dann nimm das mittlere, mit dem weichen würde ich persönlich
nur Wachs oder eine milde Politur verarbeiten ![]()
Die Drehzahlvorwahl passt auch, 4-5 ist für diese Polituren absolut OK ![]()
Die weichen Pads sind eigentlich die Finishing Pads....
also zum auftragen von Wachsen und milden Polituren.
Ich würde mit einem Polierpad (mittel) anfangen und dann evtl.
auf ein Cutting Pad umschwenken ![]()
Auf welcher Geschwindigkeitsstufe hast du die Polituren denn verarbeitet???
Ein Lackreiniger muss nicht zwangsweise Schleifkörper enthalten, wie eben das Step 2 oder das Dodo Lime Prime Lite, sondern sind eine Art Vorbereitung für das Wachs.
Richtig, wie der Name schon sagt, soll ein Lackreiniger ja den Lack reinigen
und keine Kratzer entfernen
Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte.....
Das Step 2 ist kein Lackreiniger
Step 1 ist ein Lackreiniger ohne Schleifpartikel,
Step 2 hingegen ist eine reine Pflegesubstanz für den Lack.
Also weder Reiniger noch Versiegelung, eher ein Zwischenschritt
welcher Tiefenglanz erzeugen soll. ![]()
Wie gesagt, du musst ja nicht immer den ganzen Wagen mit
der Politur bearbeiten....
Wenn du jetzt nur noch Stellenweise unzufrieden bist, dann
bearbeitest du ab jetzt auch nur noch diese Stellen denn
der Rest ist ja i.O.
Du kannst natürlich versuchen dem Lack mit dem UC
an den Kragen zu gehen. Dafür kannst du das Polierpad (W8006)
genauso wie das Cutting Pad (W7006) verwenden. Ich würde
erstmal das 8006er nehmen und wenn es immer noch nicht
zufriedenstellend ist, dann das 7006er.
Wenn das alles nix bringt, dann bist du an der Leistungsgrenze der
Maschine + Pads + Polituren angelangt.
Da kann dann nur noch eine Aufbereiter mit einem Orbitalschleifer
+ passendem Zubehör (Lammfellpad) weiterhelfen ![]()
P.s: Du könntest auch mal ein paar Bilder von deinem dicken im polierten
Zustand posten ![]()
Da gibt es einige gute Einsteigermaschinen......
1: Die Meguiars G220EU für um die 240€. Diese hat einen etwas
größeren Stützteller als die anderen aber das war es auch schon.
2: Die Liquid Elements T2000, der Vorgänger der T3000 mit "nur" 550W
aber dafür liegt die Maschine bei grandiosen 109€
3: Die Liquid Elements T3000, 850W sowie ein 6m Anschlußkabel
Preislich liegt diese bei 139€.
Es gibt noch sooo viele andere vergleichbare Maschinen (z.B. DAS 6 Pro usw.)
das es schwer wird alle aufzuzählen ![]()
Für weitere Infos kannst du dich mal hier einlesen.....
Und nochmal ein kleines "UP" von mir...........
Da ich ja Burzeltag hatte, gabs auch Geschenke
Und da mein Babe mich ganz lieb hat und weiß wie sie mir
eine Freude machen kann, hat sie mir einen schönen
neuen M//-Shortshifter gekauft ![]()
Der alte abgegrabbelte ist nun rausgeflogen und der
neue versprüht seinen frischen charme im Innenraum ![]()
Mmh, ich wusste garnicht wie schön sich das strukturierte
Leder in der Hand anfühlt ![]()
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/994swf.jpg]
Und noch ein kleiner Snapshot.....
Ihr könnt euch bestimmt noch an James Bond mit seinem Aston Martin DBS
in Casion Royale erinner......
Lol, wenn die mich damals gekannt hätten, dann wäre Daniel Craig heute wohl
arbeitslos und ich wäre Milionair ![]()
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/98nt5n.jpg]
Spaß muss sein ![]()
Und bevor ich es vergesse......
Ein paar neue Bilder im polierten Zustand gibts, wie immer,
auf Seite 1........ ![]()
Mmh, die Pad-Serie habe ich noch nie benutzt.....
Optisch und laut Beschreibung sollten sich die Pads aber relativ
ähnlich sein. Einzig die Größe und die Vertiefung auf der Rückseite
zur besseren Zentrierung unterscheiden Sie.
Gut, das 9006 Finishing Pad ist auch nicht schwarz, sondern gelb
aber "Wayne"......... ![]()
Ich könnte mir vorstellen das die 7" Pads für die G220EU gedacht sind,
die hat einen etwas größeren Stützteller als die meisten anderen DA-Maschinen ![]()
Step 1-3 als Alleinpflege finde ich jetzt auch nicht soo prickelnd ![]()
Das Step 1 ist ein milder Lackreiniger "ohne" abrasive Eigenschaften.....
Auch wenn Meguiars schreibt das man damit leichte Kratzer entfernt bekommen soll
das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.......
Wenn ich daran denke wie man stellenweise schon mit dem ScratchX rödeln muss ![]()
1 ist ja ne leichte Politur, 2 ein Lackreiniger und 3 ein Wachs aber alles zusammen doch schon recht überholt....
Das würd von der Logik her aber nicht ganz passen,
erst Polieren und danach den Lack reinigen......... ![]()
Das Step 2 finde ich Bombe, gerade bei dunklen Lacken
Das ist eine Mischung aus verschiedenen Ölen und Pflegesubstanzen die den Lack nähren sollen.
Nach dem polieren wird die Emma damit bearbeitet und man sieht wirklich wie der Lack
die Politur förmlich "aufsaugt" und sich sofort ein genialer Tiefenglanz einstellt
Das Step 2 ist aber eine reine Pflegesubstanz die keine "Standzeit" hat, also
muss das Step 2 nach der Anwendung durch eine Versiegelung geschützt
werden damit der Tiefenglanz auch lange erhalten bleibt ![]()
Das ganze dann mit 1-2 Schichten NXT Tech Wax versiegeln und fertig ist der dicke
Den NXT Tech Wax kann ich dir auch nur empfehlen, der ist super easy und ohne jeglichen
kraftaufwand mit der Hand zu verarbeiten und bringt einen super Glanzeffekt sowie einen optimalen
Schutz ![]()
Also würde ich dir für deine Einkaufsliste vorschlagen:
- Quick Clay Detailing System
- SwirlX
- ScratchX 2.0
- Step 2 Polish
- NXT Tech Wax 2.0
- Applikatoren
- Ordentliche Microfasertücher (daran sollte man niemals sparen
)
Edit:
Der "Wolfgang Swirl Remover" und das "Wolfgang Finishing Glaze" gehören zu einer
Produktreihe von Menzerna ![]()
Jep, das größte Problem bei so einer Aktion wäre die Halle und die Zeit.
Aber vielleicht kann man ja mal auf nem Treffen vielleicht nur anhand der Motorhaube zeigen, wie's gemacht wird.
Das wäre kein Thema...... Wenn mal bei einem Treffen bedarf besteht
dann sagt mir einfach vorher bescheid, denn die ganze Polierausrüstung habe
ich schnell im Kofferraum verstaut ![]()
Für die Arbeit mit SwirlX würde ich ja nun das Pad "V1 Mittel" verwenden... ich finde das persönlich schon ganz schön hart ?
Andere hier im Forum meinten, das wäre immernoch zu weich
Ne, da hast du was falsch verstanden ![]()
Wenn du den Wagen das erste mal mit dem SwirlX bearbeitest,
dann ist das miittlere Pad schon i.O. wobei du damit bestimmt nicht
alle Lackdefekte entfernt bekommst. Aber das ist ja auch nicht das
primäre Ziel, du bekommst so ein Gefühl für die Maschine und die Politur
bzw. für den Umgang mit beidem
Wenn du fertig bist und immernoch nicht zufrieden, dann hast du 4 Möglichkeiten....
A: Den ganzen Poliergang mit dem SwirlX + mittleres Pad nochmals wiederholen
B: Den Poliergang mit SwirlX wiederholen aber ein rauheres Pad verwenden
C: Den Poliergang mit einer "stärkeren" Politur (ScratchX, Ultimate Compound) + mittleres Pad wiederholen
D: Den Poliergang mit einer "stärkeren" Politur und einem rauheren Pad wiederholen
Generell fängst du immer mit der schonensten Variante an (z.B: SwirlX + mittleres Pad).
Wenn damit nicht alles spurlos verschwindet dann wirst du Stück für Stück immer agressiver
(stärker Politur und/oder rauheres Pad) bis du irgendwann zufrieden bist.
Du versuchst immer so sanft wie möglich und so agressiv wie nötig zu arbeiten ![]()
Du wirst feststellen das du mit den Pads + Polituren herum spielen kannst und so
verschieden abrasiv wirkende Kombinationen erhälst.......
P.s: War bei deiner T3000 auch so eine kleine Probepackung Ami-Autoschampoo
mit Cherryduft dabei???
Einfach Bombe, das riecht sooooo gierig..........
@Maroni:
Ja, wie bin ich zufrieden.........
Also die etwas hartnäckigen Wirbelkratzer und etwas größere,
isolierte Kratzer, habe ich mit dem SwirlX + 8006er Pad + Maschine
nicht komplett entfernt bekommen.
Ich müsste das 7006 Pad mal ausprobieren, das sollte etwas besser klappen.
Oder aber das Ultimate Compound mit dem etwas weicheren Pad.....
Da muss ich noch ein bisschen rumspielen.
Mit dem ScratchX sowie Ultimate Compound bekommt man
schon sehr viele Defekte beseitigt. Aber nicht, wie versprochen, mit
einer Handanwendung ![]()
Ich bin aber ganz zuversichtlich das ich die ganzen kleinen Kratzer raus
bekomme ![]()
Was aber sehr positiv aufgefallen ist, sind die Deep Crystal Polish und
das NXT Tech Wax. Super easy in der Verarbeitung und man erhält einen
sofort sichtbaren Nass- u. Tiefenglanz.....
Da hat Meguiars nicht zu viel versprochen ![]()
Danke für deinen Kommentar und schön das dir der Clubby gefällt ![]()
Joa, von der Handverarbeitung habe ich mir auch mehr versprochen
Aber mit der Maschine schaut das schon ganz anders aus.
Die feinen Wirbelkratzrer bekommt man i.d.R. mit einer stärkeren
Politur (ScratchX, Ultimate Compound) besser raus.
Meine Wirbelkratzer sind nach der ersten Maschinenpolitur mit
SwirlX + 8006er Meguiars-Pad immernoch nicht komplett verschwunden.
Aber ich denke schon das ich die mit einer stärkeren Politur sowie einem
stärkeren Pad (7006er) noch vollkommen raus bekomme ![]()
Ne, meine heißgeliebte Maschine würde ich nie aus der Hand geben
Evtl. würde ich die mal mit zu einem Treffen bringen, vorrausgesetzt da
gibt es Strom ![]()
Danke für den netten Kommentar
Die Reifen haben VA/HA einen 35er Querschnitt.
Die Kotflügel mussten trotz der "kleinen" 235er
noch gebördelt und ganz leicht gezogen werden...
Fällt aber garnicht auf ![]()