Beiträge von Level -M-

    Der 335 is aber eigentlich nur ein aufgeladener 330, quasi MIT TURBO!!! (bzw mit zwei)


    Das tut mir im Herzen weh, wenn ich das lese. Der 335i hat zwar "nur" 3l Hubraum, ist aber mit dem 330er nicht zu vergleichen... :lehrer: (Nicht böse sein, aber ich hab ungefähr 3 Jahre mit den Dingern gearbeitet.)


    Mal abgesehen von den Twin- Turbos ist der 335i ein Direkteinspritzer, außerdem hat er keinen Variablen Ventiltrieb (VVT) und das Kurbelgehäuse ist aus Aluminium, im gegensatz zu den anderen Motoren, die wegen Gewichtsersparnis ein Aluminium-Magnesium Verbundgehäuse haben...


    Ich könnte noch Stundenlang darüber schreiben....



    Ach ja, warum ich den E46 fahre? Ganz einfach, die e90 sind mir viel zu teuer. Außerdem finde ich den Innenraum hässlich (was sich seit dem facelift ein bisschen gebessert hat)

    Für alle, die vorhaben das Bedienteil nach unten zu versetzen, aus welchem Grund auch immer


    Der Umbau des Funktionsträgers ist bei Modellen, die kein Schaltzentrum haben wahrscheinlich anders. Ich weis aber leider nicht, wie das da drinnen dann aussieht...


    Meine Angaben Stammen von einem 330Ci, denke aber, dass die Mittelkonsole bei allen Modellen gleich ist.




    Erst einmal das benötigte Werkzeug:


    1x Den Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug
    1x Torxschlüssel oder Schraubendreher T5 für die, die das Schaltzentrum haben



    Funktionsträger:


    mit Schaltzentrum: 51 16 7 001 408 oder 51 16 7 001 410 mit Raucherpaket


    ohne Schaltzentrum: 51 16 8 202 186 oder 51 16 8 230 902 mit Raucherpaket



    Quelle: http://de.bmwfans.info/parts/c…partition_mounting_parts/




    Zuerst habe ich das obere Ablagefach ausgebaut.


    einfach aufmachen und mit einem Ruck dran ziehen. Ist nur gesteckt und man kann nichts kaputt machen.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_0051yb9t.jpg]


    Jetzt kommt der Rahmen mit den Fensterheberschaltern weg.


    Schaltsack ausklipsen, indem man links und rechts einfach ein bisschen zusammendrückt. Er muss nicht ganz ab, einfach umstülpen über den Schaltknauf.


    Darunter die zwei unten markierten Schrauben lösen. Jetzt den Rahmen am hinteren Ende VORSICHTIG ein bisschen anheben und nach hinten wegziehen.
    (vorsichtig deswegen, weil sich bei mir gleich ein Clips verabschiedet hat)


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_005249v6.jpg]


    Jetzt kann man die Stecker der Fensterheber abziehen und den Rahmen über den Schaltsack ausfädeln. Der Funktionsträger ist dann noch mit 4 Schrauben befestigt, die hier zu finden sind:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_00537xar.jpg]


    Sind diese gelöst, kann man das ganze Teil herausnehmen. Dabei aufpassen, dass die Kabel an der unterseite nicht beschädigt werden. Um das Schaltzentrum auszubauen, würde ich alle Stecker an der Unterseite abziehen. Merkt euch, welches der Kabel an der 12V Buchse wo hin gehört. Die restlichen Stecker könnt ihr nicht vertauschen.


    Das Schaltzentrum selber ist mit 2 Tx5 (oder wars T5?) schrauben befestigt, einfach rausdrehen und gleich alles in den neuen Funktionsträger einbauen, damit sie nicht verloren gehen können.


    Die 12V Buchse habe ich leider nicht rausbekommen, ohne die Plastikhaltenase abzubrechen. Sie lässt sich ganz einfach wieder in den neuen Träger reinstecken und rastet ein.




    Radio ausbauen:


    Als nächstes habe ich den Radio rausgenommen. Zuerst fährt man mit dem Schraubenzieher (oder besser wäre ein flaches stück Kunststoff, o.ä.) unter die Zierleiste rechts neben dem Radio. Diese ist mit ca. 2cm langen Stiften im Amaturenbrett befestigt, die man vorsichtig aushebel und herausziehen kann.


    Die Leiste über dem Radio hält somit nur noch an einem Stift neben dem Lenkrad und kann nun auch vorsichtig demontiert werden. Der Radio ist 2 mal geschraubt. Die oberen Schrauben für die Lüftungsdüsen müssen nicht geöffnet werden (was ich aus versehen gemacht habe).


    An dem Radiostecker ist eine abbildung, wie dieser aufgeht. Wenn man den Bügel weit genug herauszieht, hüpft der Stecker von alleine ab. NICHT auseinanderziehen versuchen!


    Die Befestigungspunkte der Zierleisten hier grün, die Schrauben des Radios rot:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_0054gy6a.jpg]


    das Klimabedienteil lässt sich nun ausbauen, indem man ganz banal dran zieht und rüttelt. Habe auch nirgendwo gelesen, dass man es anders rausbekommt. Es ist nur gesteckt und sitzt ziemlich fest, sodass man einiges an Kraft braucht.


    Man sollte nur aufpassen, das man sich die Hand nicht zerschneidet, da in dem Radioschacht alles sehr scharfkantig ist (Ihr habts sicher erraten, auch alles Eigenerfahrung)


    Jetz ist alles so gut wie fertig. An dem Klimabedienteil sind 4 oder 5 Stecker. Diese abstecken und eine Etage tiefer runterfädeln. Den Funktionsträger wieder einbauen und alle stecker an das Klimabedienteil anstecken. Dieses rastet ein, wenn man es in den Schacht hineinsteckt.


    Tipp: vor dem einrasten lassen, kurz die Funktion überprüfen


    Den Zusammenbau wird dann jeder wieder alleine schaffen.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_00586zgn.jpg]




    Wenn jemand noch Verbesserungen oder fragen zu dieser Anleitung hat, dann bitte schreiben. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten





    l.g. Thomas

    Ich hab auch einen 330i km Stand: 145tkm


    Bisherige Probleme: exakt 0



    Öl hab ich seit dem letzten Service vor 4500km einen Liter nachgefüllt. Ich hab gehört, das ist ganz normal und auch so gewollt bei den 330ern.
    Zwecks leichtlauf und so... :gruebel:



    Dann noch was zu Kolbenfresser und Pleuelschaden: Das ist genau das, was passiert, wenn man ins Auto einsteigt, Startet und gleich Vollgas wegfährt mit 6000 umdrehungen
    Wenn man den Motor vorher schön warm fährt, passiert gar nix. Die 5 minuten muss man halt ein bisschen gemächlicher angehen...


    :meinung:

    Würd ich so nicht stehen lassen...


    Die Commonrail 320d kommen ab 1600 schön langsam. Der Sechszylinder wird da von unten auch mehr Dampf machen, würd ich sagen.



    Ich kann von meinem 330er behaupten, dass der untenraus genau so gut geht, wie mein ehemaliger 320d. Oben rum legt er dann natürlich gewaltig zu... ;)