Beiträge von uebermonk

    Radios mit MP3-Funktion haben den Knopf "Mode" anstelle des "CD" Knopfs.
    Muss man nich mal ne CD für verbraten. Und selbst das is ne sehr einfache Methode.
    Wenn man nun noch wissen möchte obs n Blaupunkt oder Alpine ist sollte man auf den Aufkleber schauen. Oder man guckt sich das gelochte Gehäuse oben auf dem Gerät an. Hat die nen anderen Farbton als der Rest des Gehäuses dann ist es von Alpine.


    MP3 fähige Geräte gibt es sowohl von Alpine als auch von Blaupunkt. Sieht man stark an den Preisen bei eBay.
    Und soweit icht weiß, war das MP3 Radio nicht Aufpreis pflichtig, sondern BMW hat erkannt, dass sie nun auch Radios mit MP3 anbieten müssen und schwups ein neues Radio genommen. Ab welchem Baujahr weiß ich leider nich genau.

    Hi...
    ja bei mir ist rausgekommen, dass es nun einfach wieder weg ist. Und das seit einigen Monaten.


    Ich kann dir also leider nich wirklich weiter helfen.



    Trotzdem dir weiter viel Glück, aber ich kann dir leider nich sagen ob du die tauschen lassen sollst. Ich hab von den ganzen mechanischen kram überhaupt keine Ahnung.

    also dass eine endstufe einen front und einen rear eingang hat ist nichts ungewöhliches. sollte dich aber auch nicht weiter stören. wenn du nur ein kabel (2 anschlüße) hast dann nimmst du das auch. du kannst bei soeiner endstufe nämlich einstellen was sie für ein signal bekommt.
    ein zweiter high-low-adapter is also totaler quatsch.


    das problem mit dem rauschen ist ganz leicht erklärt: das auto hat zu viel elektrik. das heißt wenn du das cinch kabel (und ich vermute du hast es so gemacht) links bzw rechts unten an der tür lang legst dann sind da aber noch andere kabel für die bordelektrik die dann mit ihren elektrofeldern das cinch kabel beeinflussen und so das rauschen rein bringt.


    um das weg zu bekommen kannst du nen entstörfilter zwischen stecken (der kommt vor die endstufe) oder du legst das cinch kabel am besten dürch den getriebetunnel. weil da keine weiteren kabel liegen gibt es da auch keine störungen.


    und zum wechsler: da greifst du überhaupt nix ab! der bleibt komplett un berührt.
    und wenn du sagst der klang ist nicht besser, hast du was falsch gemacht. außerdem ist es nicht einfach getan mit "ich klemm mir ne endstufe ran und fertig" das ganze artet noch in arbeit aus. du musst die frequenzüberg#nge einstellen und die lautstärken. die einstellungen sind das wichtigste überhaupt.




    ich bau auch hifi-anlagen in autos ein und ich kann sagen, dass es nicht auf den preis der komponenten an kommt, sondern was man einstellen kann. die einstellung kann bei mir schon mal 2-3 stunden in anspruch nehmen. wenns ne kleine anlage is.

    ok klingt schonmal recht einfach...


    aber batteriabdeckung? hab hinten keine batterie. oder meinste verkleidung links/rechts abbauen?



    und dann is die nur links und rechts geschraubt? in der mitte nich mehr?



    danke schonmal

    öhm...
    wenn ich was sagen darf...




    ALTER! Du hast als Schüler der zweölften nen BMW unterm Arsch.
    Andere können sich nichmal nen Golf leisten.


    Und nur weil der vorher von nem Opa gefahren wurde heißt das nicht, dass man das auch sofort sieht. Er ist optisch genauso wie jeder andere auch.


    Spar dein vorhandenes Geld. Du wirst es brauchen. Sone Reperatur ist schnell mal fällig und Benzin wird auch immer teurer. Außerdem dauerts nich lange bis du irgendwo ne Beule oder n Kratzer reinmachst, oder eventuell auch n anderer auf nem Parkplatz.


    Um optisch was bewirken zu können, kann ich mir auch nur Standlichtringe, Binker, Front- u. Heckschürze sowie Räder und Fahrwerk bzw. erstmal Federn vorstellen.

    Ich habe mir vor kurzem einen Steinschlag in der Frontscheibe zu gezogen.
    Er lag glücklicherweise so, dass man ihn hätte ausbessern können.


    Also fahr ich zu Carglass. Die machen ja tolle Radiowerbung. Auftragsannahme sagte mir, dass sie das jetzt sofort machen könnten. In 45 Minuten wäre der Wagen also fertig.


    Gut da eine amerikanische Restaurant-Kette um der Ecke eine Filiale betrieb, entschloss ich mich dort einen Milchshake zu holen um nicht in dieser brütenden Halle von Carglass warten zu müssen.


    Als ich dann vom besagten Restaurant zurück kam empfing mich die Auftragsannahme bereits draußen auf der Straße mit wedelnden Armen.


    Aa(Auftragsannahme): "Es ist was mit ihrem Wagen passiert!"
    I(Ich): *Sonnenbrille auf, Hemd bis zum Bauch offen, entspannt mit Milchshake* "Wasn los?"
    Aa: "Die Frontscheibe ist gerissen."
    I: *am Milchshake verschluckt* "Äh... Was?"
    Aa: "Durch das Einpressen des Kunstharzes mit 2 Bar ist die Scheibe gerissen."
    I: "Jo dann baun se mir ne neue ein."
    Aa: "OK sollen wir dann gleich den Termin machen? Wie hoch ist eigentlich ihre Selbstbeteiligung?"
    I: "Mooooment mal. IHR habt MEINE Scheibe zerstört und ICH soll dafür bezahlen? Ich glaube nicht!"
    Aa: "Doch. Steht ja auf dem Auftrag, dass es passieren kann. Haben SIE unterschrieben."


    Ich hab mir erstmal alles schriftlich mitgeben lassen und bereits meinem Anwalt gegeben. Er prüft den Fall, denn so wie es aussieht ist dieser Satz im Auftrag hinfällig. Sonst könnte jede Werkstatt so einen Satz verwenden. "Wir wechseln ihre Zündkerzen. Sollte aber etwas kaputt gehen übernehmen wir keine Haftung."


    Nun hab ich da mal n paar Fragen.
    1. Kennt sich jemand mit der Technik des "Kunstharz in die Scheibe pressen" aus?
    Wenn ja: Kann man das gleich sofort auf warmer/heißer Scheibe machen oder muss die dafür kühl sein?
    Ich suche nun natürlich nach irgendeinem Bearbeitungs/Anwendungsfehler um das ganze zu vereinfachen.


    2. Kennt sich jemand mit der Problematik des ganzen aus bzw. hat eventuell selber schon mal so einen Fall gehabt?
    Würde gerne wissen, ob eben dieser Satz rechtens ist.






    Danke für alle kommenden Antworten und das eventuell vorhandene Mitleid.

    Sieht super aus! Was muss man hinlegen um seinen alten Wagen wieder so erstrahlen zu lassen, und wie lange brauchst du für die Meister-Arbeit?


    Rein für das "Aufbereiten" des Lackes würden pauschal 600,-€ veranschlagt werden.


    Dann sieht er aber aus wie frisch Lackiert.



    Anschließend muss man ihn aber wieder versiegeln. Entweder mit Wachs, Procon oder Nano.


    Dieser bekommt eine Nanoversiegelung die nochmal einen Tag in anspruch nimmt.



    Alles in allem ist das ganze um die 1000,-€ schwer.



    Man hat also die Möglichkeiten für einige Tausend Euro Lackieren, oder für ein paar Hundert Euro den original Lack behalten der aber aussieht wie neu.