Beiträge von uebermonk


    Ich meinte damit das FL von Limo/Touring. E-Gas wurde 09/2001 Serie.

    Sorry das ich nochmal alles hochhole aber:
    Ich will mir absolut im klaren sein. Wenn ich das 3-Speichen Lenkrad habe und mir das MF-Nachrüstsatz bei Salesafter bestelle, dann habe ich auch die Funktion des Tempomats? Denn wie ich das sehe brauche ich E-Gas und das hat mein Coupe, obwohl 09/2001, noch nicht.


    Kann mir einer bitte eine aufschlussreiche Aussage geben?


    Danke

    Ja solche tiefen Kratzer kannst bearbeite ich auch.
    Zu erst gehe ich mit 2000er Nassschleifpapier auf der Maschine rauf. Dann wird hochgearbeitet mit 4000er Nassschleifpapier, dann ganz grobe Schleifpaste (von 3M die mit dem grünen Deckel) und dann mit Feinschleifpaste.
    Und weg ist er.


    Das Glas kann auch Poliert werden, damit solche Kratzer verschwinden. Dafür gibt es aber spezielle Sets.

    Naja jeder hat seine meinung und darf sie gerne verkünden.


    ich betone allerdings nochmal, dass ich das ganze nicht zum ersten mal mache sondern eben schon mehr als 15 jahre betreibe.
    und ich habe nicht solche runter gekommenen (sorry für den ausdruck) gammel golf die eh schon fast aus einander fallen, sondern autos im wert von über 100.000€. meine kunden sind alle zu frieden und es gab nicht eine einzige beschwerde in den ganzen jahren. und die kunden geben keine 50 euro bei mir aus sondern lassen knapp 4 stellige beträge bei mir.


    wenn manch einer es schon grausam findet lack mit alkohol zu reinigen der stirbt bei folgendem satz.
    ich schleife NEUWAGEN mit 2000er schleifpapier.


    ich betreibe keine hinterhofhalle die nach bier stinkt und zugequalmt ist und wo 10 verwahrloste penner oder anderes gesocks rumhängt. wer möchte kann es sich gerne ansehen.


    nur ums klar zu stellen...

    also kratzer entfernen ohne maschine wird nix...


    an deiner stelle würde ich das so lassen. irgendwann holst dir dann mal ne maschine dann geht das besser


    aber erstmal würde ich sagen reicht dir deep crystal polish für die vorarbeit. dann nimmst du aber nicht das crystel carnauba wax sondern das nxt tech wax 2.0


    "waschen" wie gesagt mit dem nxt speed detailer


    und im winter fahr ich auch niemals in die waschstraße. stell dir mal folgendes vor:
    gerade im winter wäscht ein normaler autofahrer nicht häufig. dementsprechend ist es sehr schmutzig. nun hat der aber irgendwann mal gehört, dass man textilanlagen nehmen soll. er fährt da durch und freut sich dass das auto sauber is.
    nun kommst du. eben auch eine textilanlage aber dein auto ist nicht so schmutzig. vom vorgänger hat sich der ganze schmutz in den textilbürsten abgelagert. die müssen jetzt aber über dein auto und der dreck da drinn zerkratzt dir alles...


    wasch ihn lieber einmal weniger und dafür später mit der hand. ist zwar sau kalt draussen mit nem nassen lappen in der hand aber das ist es wert.

    nö quatsch ist es nich...
    prinzipiell kann man sagen: politur ist schleifpaste... eben nur so fein, dass sie nicht schleifpaste sondern politur heißt.
    die sache ist nur, dass nach dem abpolieren soviele rückstände drauf sind (auch wenn man sie nicht sieht) das die wachsschicht nicht lange halten wird.
    also wenn du nur ein paar kratzer hast würde ich an deiner stelle, wenn du zeit hast, einen tag den ganzen wagen mit feinschleifpaste abschleifen. danach bist du ziemlich im arsch. glaub mir. denn zum einen musst du die ganze zeit die maschine halten, und zwar grade ohne das sie wackelt und verkantet, und zum anderen musst du erstmal gleichmäßigen druck ausüben.
    am nächsten tag machst du es dir einfach und nimmst eine stinknormale politur. aber bitte silikonfrei. vorteil dabei: solltest du auf konstoff oder gummi kommen wird das nicht weiß, sondern wenn man etwas sehen sollte sind das nur die polierrückstände die mit einem feuchten lappen weggehen.
    die politur trägst du mit einem polierschwamm auf. aber nur so, dass ein film aufm lack ist. nicht zu dick. dann nimm dir einen waffelaufsatz für die poliermaschine und polier über das auto. ohne druck. nur die maschine führen. optimal wäre eine exentermaschine. ist aber nicht zwingend notwendig.
    dann machst du ne raucherpause (wenn du nicht rauchst trinkste kaffee oder n bier)
    mit nem sauberen mikrofasertuch abpolieren. und auch wenn du nun keine rückstände siehst, glaube mir es ist was drauf. also mit cleaner fluid drauf (oder alkohol) und säubern. ebenfalls mit nem mikrofasertuch.


    dann kannst du das auto wachsen.



    wenn du sagst du möchtest dein wagen eben nur zum glänzen bringen, ist wachs die beste lösung. und wenn er dann mal dreckig wird, fährst du bitte NICHT in die waschstraße oder in die wasch box. wenn er dick mit modder eingesaut ist mit nem hochdruckreiniger und GROSSEM abstand den dreck mit klar wasser abspühlen. anschließend quick detailer von meguiars. sollte nur ein klein wenig staub drauf sein nimmste den quick detailer von meguiars und sprühst kleine mengen auf den lack die du dann sofort mit nem mikrofasertuch (sauber muss es sein) verteilst und wischt so das ganze auto sauber. danach glänzt er wieder wie frisch gewachst.


    der staub ober leichte dreck macht dabei nix. die flüssigkeit bindet das und sorgtdafür, dass der lack keine kratzer bekommt. nur das tuch wird dadurch dreckig



    p.s.: der lack von deinem auto sieht sehr gut aus. auf dem ersten blick. also für alle normalen leute schon sehr gut. sollte ich als lackfetischist den aber in die finger kriegen kannst du sicher sein, dass ich da erstmal ne nach bei gehe.
    man glaubt es zwar nicht, aber selbst neuwagen die noch nie gewaschen wurden haben kratzer. und normale gebrauchtwagen schon ein wenig mehr
    ungefähr so Klick
    und wenn ich dann fertig bin sieht er so aus Klick

    also bei bmw habsch keine erfahrung, weiß aber ausm tv dass es bei freien anbietern immer so ca 150 euro kostet... und das polieren alleine schon 80 €

    richtig...
    komplett aufbereitung kostet immer um die 150€. auch bei mir
    nur polieren ist man mit 80€ gut dabei


    problem bei bmw-aufbereitung:
    bmw macht das nicht selber. die heuern eine freie aufbereitungswerkstatt an und die erledigen das. allerdings zahlt bmw dafür niemals mehr als 60€
    wenn also der aufbereiter 60€ verdient und hallenmiete zahlen muss, sowie chemie, strom, wasser und auch selber leben will ist das so gut wie garnicht machbar. ergo: die aufbereitung ist fürn ar***


    ich weiß es leider aus eigener erfahrung. mache auch die aufbereitung für diverse autohäuser (von audi über mercedes bis porsche)
    allerdings müssen selbst die händler bei mir 120€ zahlen. aber sie machens auch weil die qualität einfach besser is.