@ Dexter:
nein... Lackreiniger ist KEINE politur.
Eine Politur enthält fette, öle und eventuell auch silikon. wenn du dein auto aber mit wachs behandeln möchtest, ist es ratsam den ganzen kram erstmal los zu werden. daher gibt es immer einen cleaner fluid (swizol, bei anderen herstellern heißt das auch anders)
wenn du feine kratzer weg machen möchtest kannst du feinschleifpaste von 3M nehmen. die ist sehr gut.
tu dir aber einen gefallen: nimm einen mittelharten polierschwamm als aufsatz für die maschine. und dann arbeite mit der niedrigsten stufe das zeug ein. immer auf flächen von ca. 60x60 cm und zwar immer im wechsel von links nach rechts und dann von oben nach unten. dabei kannst du ruhig kräftiger drücken. wenn dann die schleifpaste gleichmäßig verteilt ist erhöhst du die umdrehung der maschine auf die nächste sutfe. da gibst du aber nurnoch etwas druck auf die maschine. am ende schalte noch eine stufe höher und führe die maschine nurnoch über den lack. kein druck und nicht verkanten.
so vermeidest du hologramme die besonders bei dunklen lacken auf treten.
dann kannst du alles fein säuberlich mit einem weichen mikrofasertuch abpolieren. nimm aber kein tuch mit umgenähten kannten. GANZ WICHTIG! so teuer die auch sein mögen, die kanten hauen wieder kratzer rein. nimm welche die laser geschnitten sind und keine kante haben. gibt es zwar nicht im handel aber bei mir bekommst du die preis auf anfrage
nun cleaner fluid (oder der gleichen) mit einem applikator auftragen und anschließend mit nem NEUN sauberen mikrofasertuch abpolieren
erst dann das wachs auftragen
problem bei den step 1-3 dingern von meguiars: step1 reinigt und step2 macht wieder fettig... arbeite also erst mit 3M feinschleifpaste und nimm dann einen besseren flüssigen reiniger. wenn du keinen neuen reiniger kaufen möchtest kauf 70%igen Alkohol bei der apotheke (liter kostet da ca. 7,-€) und reinige das auto damit. WICHTIG: ÜBERALL reinigen, also jede kleine ecke vom lack
@ break:
gleiche sache auch hier:
step2 macht die arbeit von step1 zu nichte.
bei schwämmen und tüchern wäre ich vorsichtig
wie bereits gesagt sind leider alle mikrofasertücher mit einer kannte umgenäht. diese macht kratzer. meine tücher sind laser geschnitten und so kantenfrei. soeins sollte meiner meinung nach jeder zu hause haben.
wenn interesse besteht geb ich euch tips für jedes einzelne auto. es kommt eben immer auf lackfarbe und zustand an