Ich betreibe Lackveredelung hauptberuflich und ich kann ja mal meine Vorgehensweise schildern:
Zunächst GRÜNDLICH waschen und anschließend trocknen. Egal ob mit einem Froteetuch oder Leder, wichtig ist nur, dass ALLES trocken ist, selbst die kleinste Ritze.
Dann sollte das Auto einige Zeit im warmen stehen, damit die Oberfläche warm wird. 20° C sollten es schon sein. Dabei hat er eben auch eine gute möglichkeit komplett zu trocknen.
Dann reinige ich mit dem Cleaner Fluid Strong von Swizol den Lack und entferne die Kratzer. Anschließend wird der Lack von allen Rückständen, Fetten und allem anderen befreit. Dafür verwende ich den Cleaner Fluid Medium.
Wenn das geschehen ist kommt die erste Schicht Wachs. Ich benutze das Concorso von Swizol. Auftragen tue ich das mit den bloßen Händen. Man fühlt den lack dabei deutlich besser und kann alles perfekt verteilen. Wichtig dabei: Nur ein ganz dünner Film reicht aus.
Die erste Schicht bleibt 4 Stunden drauf um auf dem Lack zu "zerlaufen". Dann wird sie mit einem weichen Microfaserpoliertuch abpoliert und die zweite Schicht aufgetragen. Nach weiteren 4 Stunden gehe ich mit einen Heißluftföhn und großzügigen Abstand über das gesamte Fahrzeug. Dann wird wieder Abpoliert und es ist fertig.
Da gehen dann schon mal 1 1/2 Tage drauf bis der Kunde das Fahrzeug wieder hat.
Von diesen ganzen Flüssigwachsen halte ich nicht viel. Sie sind gut um das Fahrzeug schnell in einen guten glanz zu versetzen und grob zu versiegeln. Prinzipiell ist es für mich aber nicht viel mehr, als eine teure Politur.
Wer nun meine Technik in Frage stellen möchte kann das gerne tun. Ich werde aber die nächsten Tage mein Coupé mal wieder so behandeln und euch Bilder von Vorher, während dessen und Nachher zeigen.
Wenn ich es nicht vergesse mach ich Fotos von dem 850 Ci den ich am Freitag anfangen werde.
Fragen dürft ihr gerne stellen und gegen Kritik, egal ob positiv oder negativ, habe ich nichts. Im gegenteil.