Da meine nach einem Unfall getauscht werden musste, hab ich die vom 330 genommen und die sind komplett Chrom...
Vll gibts da unterschiede ob Coupé oder Limo?
Da meine nach einem Unfall getauscht werden musste, hab ich die vom 330 genommen und die sind komplett Chrom...
Vll gibts da unterschiede ob Coupé oder Limo?
Mal so ne Frage:
Gabs vom E30 nicht auch irgendwie ein Sondermodell? Mit speziellem Lack usw.?
Hab das heute irgendwo aufgeschnappt.
Wie die sind unlackiert?
Sind die aus Kunstoff oder wie?
Für das Problem mit dem Regen und das ArmorAll runterläuft:
Es gibt ein Kunstoff Pflege-GEL von Sonax. Das ist sehr gut. Eines der wenigen guten Sonax Produkte. Bei dem hast du nicht das Problem, dass es bei Regen runter läuft und es hält deutlich länger.
Hi...
ich weiß was ihr meint.
Ihr möchtet das ganze mal bei der Arbeit sehen um es besser nachvollziehen zu können.
Ich werde mir die Tage mal ein Lenkrad suchen, das abgegriffen is. Momentan hab ich leider nur Neuwagen da, aber nächste Woche sollte ich wieder was altes bekommen. Dazu kommt, dass meine Kamera kaputt is. Aber das läßt sich regeln. Nächste Woche gibts Bilder.
Aber ich will ja jetzt nicht frech oder unfreundlich wirken, doch die Preise für solche Sachen kann doch jeder überall nachlesen. Ich habe nun mal beispielweise Lederzentrum genannt. Klar kann man auch andere Hersteller nehmen. Und n Bogen 4000er Schleifpapier kann sich jeder für n paar Cent im Baumarkt kaufen. Wie man mit soetwas umgeht is auch klar.
Trotzdem ich helfe wo es geht und zur besseren verständnis kommen nächste Woche bilder davon.
ZitatOriginal von Alpentourer
Und wie machst du das mit der Farbe ? Die vielen fehlenden Farbpigmente sind dadurch nicht wieder da ...
Lederfärbung
Man kennt das Problem:
Im Auto ist alles Top und ist am glänzen.
Wäre da nicht eine kleinigkeit die ein wenig stört.
Das abgegriffene Lederlenkrad.
Um das wieder in einen nahezu perfekten Zustand zu bekommen braucht es nicht viel.
Zu erst gründlich reinigen. Dann nehme man 4000er Schleifpapier und malträtiert das gesamte Lenkrad bis es an allen Stellen gleichmäßig schön und glatt ist. Dann kommt eine Hochwertige Lederpflege vom Lederzentrum zum Einsatz. Einwirken lassen und fertig.
Jeder der das macht sollte wissen was er tut. Sollte es durch ungeschick oder falscher vorgehensweise nicht klappen bin ich dafür nicht verantwortlich zu machen.
Naja es reicht ja wenn man den Lack einsprüht weil da was drauf war. Dann kommen einige Flecke auf die Leisten und man hat das Problem.
Nein nein...
Also ich meine, solche Flecken kommen durch diverse Reiniger wie z.B. Insektenentferner.
Die wirst du so nicht weg bekommen. Würde es mit feiner Schleifpaste versuchen. Ist nicht anders als Politur nur etwas grobkörniger.
Sonst wüsste ich nichts anderes.
Frage:
Hast du mal mit irgendeinem Reiniger versucht etwas sauber zu machen?
Z.B. Insektenentferner?
Hi...
Ja das Sonax Canauba Wachs ist auf jedenfall besser als das ganze Flüssigzeug.
Problem bei dem Video ist nur:
1. NIEMALS würde jemand, der den Lack pflegt, sich auf die Motorhaube setzen und dann auch noch mit dem Fuß auf die lackierte Stoßstange treten.
2. Das Sonax Wachs hat keinen Canauba-Anteil von 100%. Lediglich 2-3 %.
3. wird viel zu viel vom Lackreiniger benutzt. Das geräusch vom kratzenden Schwamm macht mir auch Angst. So macht er höchstens Kratzer rein aber entfernen tut er sie nich.
Das kreisförmige Auftragen ist kein Problem. Sieht sogar recht gut aus wie er das da macht.
Wenn du dein Auto selber wachsen möchtest, dann kauf bitte zum reinigen sogenannte "Reinigungsknete". Kostet nicht viel und entfernt den letzten Schmutz, den du mit dem Auge nicht siehst. Schön mit Wasser die Fläche nass machen und dann solange drüber fahren, bis das Geräusch von den Schmutzpartikeln weg ist (du wirst hören was ich meine). Und zwar am GANZEN Auto.
Dann kannst du gerne die Sonax-Produkte aus dem Video verwenden.
Den Lackreiniger bitte mit einem Polierschwamm oder einem weichen Microfasertuch DÜNN auftragen. Wichtig ist aber, dass der wirklich überall ist. Creme das ganze Auto ein.
Wenn du Raucher bist rauch jetzt eine. Anschließend fängst du genau dort an abzupolieren, wo du angefangen hast den Reiniger aufzutragen. Wichtig: RESTLOS entfernen. Nimm dazu ein neues Microfasertuch.
Wenn du das gemacht hast nimm dir das Wachs zur Hand. Das beiliegende Pad kannst du dir anschaun und zur Seite legen. Du brauchst nur deine Hände. Durch die Wärme der Hände wird das Wachs geschmeidig. Nimm nur ganz wenig. Nimm eine kleine Menge Wachs und verteile sie in deinen Händen. Dann streichst du zart und mit nicht zu viel Druck über das Auto. Du kommst mit einer Ladung sehr weit, denn wichtig ist, dass nur ein dünner Film auf der Lackoberfläche ist.
Wenn du einmal rum bist fang wieder an mit einem neuen Microfasertuch das Wachs abzupolieren. Wenn du möchtest kannst du noch eine zweite Schicht auftragen. Wenn du dich dafür entscheidest, empfehle ich nach dem Auftragen mit einem Heißluftföhn über das Wachs zu gehen. Aber nicht zu lange. Nur so, dass der Lack Handwarm ist. Dann wieder abpolieren.
Fertig.
Wie gesagt. Du kannst die Sonax-Produkte verwenden.
Die reichen für den üblichen Gebrauch aus.
Und das Wachs muss nicht zwingend 4 Stunden draufbleiben bevor du es abpolierst. Es hat eine bessere wirkung aber der ist recht gering.
BTW: Hab noch 3 Fotos gefunden vom Ergebnis direkt nach dem Wachsen
Bessere folgen
[Blockierte Grafik: http://img81.imageshack.us/img81/8669/66385091ig2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img384.imageshack.us/img384/1556/65077324du6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img218.imageshack.us/img218/899/39488876ca3.jpg]