Hab nun auch mal die Zeit gefunden den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Vergebens. Keine Fehler drinne.
Ich hoffe, dass du den Fehler findest. Ich kenn mich nämlich mit den Dingen garnich aus.
Gib also bitte Beschied. Danke
Hab nun auch mal die Zeit gefunden den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Vergebens. Keine Fehler drinne.
Ich hoffe, dass du den Fehler findest. Ich kenn mich nämlich mit den Dingen garnich aus.
Gib also bitte Beschied. Danke
Hi...
ich habe seit kurzem das Problem, dass wenn ich den Gang raus nehme und abbremse um zum Beispiel an eine Ampel ran zu rollen meine Drehzahl auf 500 Umdrehungen runter geht der Motor kurz vorm ausgehen ist.
Ich habe keinerlei Ahnung woran es liegen kann. Hoffe aber einer von euch.
Danke schonmal
ZitatOriginal von shamway
Danke für die schnellen Antworten.
Die AUC-Funktion brauche ich nicht.
Mir ist wichtig, dass sich die Luftverteilung einstellen lässt und die Temperaturregelung funktioniert.
Werde mir wohl ein Bedienteil besorgen und die Sache mal ausprobieren.
Berichte bitte dann was genau bei dir alles funktioniert und was nicht.
Danke
Ich bin keineswegs angepisst. Nur wie gesagt: Erst richtig lesen, dann hättest du gesehen, dass ich niemals von einem analogen Bedienteil geredet habe.
Ich habe aber auch vorher schon gesagt, dass ich es bereits ausprobiert habe. Und nicht nur ich, sondern auch diverse andere Leute hier.
warum fragst du die nicht worauf ihre "Tesen" bauen?
Das Thema wurde ja nun schon ein paar mal behandelt.
Desweiteren weiß ich nicht warum es mit den vorhanden Stellmotoren nicht geht. Ich habe das ganze nicht kunstruiert.
Bei BMW sind so einige Sachen nicht verständlich.
Aber es macht schon Sinn, denn wenn jemand ein Auto mit Klimaautomatik kauft bezahlt er dafür auch mehr Geld. Hat nun jemand eine manuelle Klimaanlage und will sie umrüsten, dann würde es rein betriebswirtschaftlich keinen Sinn machen, wenn es mit einem einfachen Bedienteilwechsel vollzogen wäre.
BMW will auch nur Geld verdienen.
Naja also ICH bin nicht die Person die das Klimabedienteil als "analog" betitelte.
Und zu deiner Frage wie mit dem manuellen Bedienteil die Lüterklappen betätigt werden, wenn die Stellmotoren fehlen:
Es sind Stellmotoren vorhanden. Aber bei der Klimaautomatik sind zusätzliche Stellmotoren verbaut.
Warum das so ist, kann ich allerdings nicht beantworten. Ich habe ja auch nur die Fakten aufgezählt.
Logikantwort für dich:
Erst RICHTIG lesen, dann klugscheißen.
Achso...
Ja zum einen habe ich es selber ausprobiert und desweiteren gibt es hier im Forum genügend Beiträge von Usern die ihre Erfahrung mit dem einfachen Tausch der Bedienteile schildern. Und bei allen ist es so das die Lüfterklappensteuerung nicht ganz hinhaut weil eben die anderen Stellmotoren fehlen.
ZitatOriginal von Amando
Worauf begründest Du diese Aussage?
??? Was meinst du?
Nochmal...
Wenn man das Bedienteil wechselt dann hat man auch die Funktion die Klima an zu schalten. Man hat aber dann nicht die Möglichkeit aus zu wählen wo die Luft raus kommen soll. Entweder Scheibe, Amaturen oder Fußraum. Es kommt immer nur aus einem bzw. Geteilt aus mehreren aber man kann es nicht regeln. Temperatur und alles andere geht. Nur die Umluftautomatik kann man vergessen.
War Heute morgen beim und hab nachsehen lassen. Laut dem Mechaniker kommt das von der Antriebswelle. Entweder ist es das mittlere Gelenk oder der Halter der dort sitzt. Konnte er nicht genau sagen, weil das Hitzeblech dadrüber sitzt.
Sollte es der Halter sein, dann kostet das Teil ca. 50 € und mit Einbau bin ich bei rund 150 €
Sollte es aber das Gelenk sein, muss die ganze Welle neu. Kosten für die Welle: 500 €. Kosten inklusive einbau: an die 800 €
So ein mist. Erst das mit der Dichtung und nun diese Sache
Steuerkette?
Wenn es die sein sollte, sollte dann nicht das Geräusch durchgehend und in gleicher Lautstärke da sein?
Hydrostößel könnte man mit ner Spülung und anschließendem Ölwechsel wohl wieder hin bekommen...
Oder was meint ihr?