Beiträge von Micha M3

    Hi,
    kann dir nur aus Erfahrung von meinem Emmy berichten mit 10,5x19 hinten.


    Ging nicht ohne Lackieren,der Lack ist meist nicht das Problem.


    Du bekommst beim aufweiten am Radlauf eine sogenannte "Regenrinne" :devil2:


    Die normalerweise gerade verlaufende Kante am Radlauf wird dann hohl,das sieht nicht wirklich gut aus. :schlecht:


    Und je nach Farbe ist nur das lackieren der Seitenteile nicht die ultimative Lösung.


    Schnief,hat mich 2 komplette Seiten lacken gekostet. :motz:


    Gruß,
    Micha M3

    Du hast auch Freude am BMW-Fahren und bist auf der Suche nach einem Club oder Aktivitäten in Deiner Umgebung?

    Im Raum Minden sind die BMW-Freunde-Weserland zuhause.

    Wir treffen uns regelmäßig und neue Mitglieder sind stets willkommen.


    :bmw2: Egal ob Serie oder umgebaut,alle BMW Fahrer sind herzlich gerne eingeladen mal bei uns vorbeizuschauen. :bmw2:

    Schau doch mal rein unter:

    http://www.bmwfreundeweserland.wb4.de/index.html


    Gerne auch per PN für Infos.


    Gruß,
    :auto: Micha M3 :auto:

    Hi,
    das hört sich verdächtig nach Kopfdichtung an.
    Laß mal dein Motor beim Freundlichen oder wen anders auf CO im Kühjlsystem prüfen.
    Da wird der dann laufen gelassen und mit einem testgerät mit Indikatorflüssigkeit am Ausgleichsbehälter auf CO geprüft.
    verfärbt sich die Flüssigkeit,ist CO drin und mit Sicherheit die Kopfdichtung platt. :devil2:


    Gruß,
    :auto: Micha M3 :auto:

    Hi,
    beim 320d E46 gibt es 2 bekannte Probleme,die zu Abgasen im Innenraum führen können.
    1.Flexrohr vom Auspuff undicht.
    2.sehr oft vorhanden undichte Injektoren im zylinderkopf.
    Diese sind mit Kupferdichtringen zum Kopf hin abgedichtet.
    Durch Setzverhalten werden diese Dichtringe undicht und Abgase dringen an ihnen vorbei in den Motorraum und dadurch übers gebläse in den Innenraum.



    Laß das mal bitte checken,meist hörst dann so ein Geräusch im Motorraum bei laufender maschine.
    oder halt bei laufenden motor mal deinen "Rüssel "über die Motorabdeckung.


    Gruß,
    Micha M3 :auto:



    Hi,
    ich hab ja auch nur geschrieben,das ich von keinem 318er weiß;)


    Ich hatte nur 330d,320d,328er und 330er.


    Noch nich mal nen Emmy.


    Aber wenns woanders steht,solls die wohl auch geben.


    Aber egal,Vorsorge ist besser als nachher kernschrott,daher ist ausschäumen nie verkehrt.



    Gruß,
    Micha M3

    Hi,
    ich hab meine Audioanlage auch komplett umgebaut mit 2 Endstufen und 0Pfeifen!


    Wichtig,Masse so kurz wie möglich und direkt an die Karosse!!!!


    Chinchkabel weit ab von Stromführenden Leitungen verlegen,und wenns net anders geht,wie schon beschrieben umwickeln.


    Die Masse vom Autoradio auf keinen Fall aus dem Kabelbaum nehmen,sondern so kurz wie möglich wieder direkt an Karosseriemasse.


    Das sollte eigentlich reichen.




    Gruß,
    Micha M3

    Hi,
    ausgeschäumt wird mit speziellen Schaum mit einer entsprechenden Kartuschenpistole(Spezialwerkzeug)
    Hierzu werden in den Kofferraumboden an ganz genau definierten Stellen Bohrungen angebracht,
    um den Schaum an die richtigen Stellen in den Trägern zu bringen.
    Ist also nix mit Bauschaum ausm Obi,und ne normale Kartuschenpistole. :cursing:
    Solltest das ganze lieber den "Freundlichen"überlassen,oder jemanden,den du daher kennst,der an die Rep. Anleitung und die Mittel rankommt.



    Gruß,
    Micha M3