Wenn du Glück hast steht im Fehlerspeicher was drin.
Beiträge von E66-Fan
-
-
Lt. Herstellerangabe sollten die Kopfschrauben kontrolliert werden, mit einem Drehmoment-Schlüssel.
Hab ich noch nie was von gehört.Was soll der Spass denn kosten? Wird doch nicht so aufwändig sein.....
-
Wenn das beim E46 identisch wie bei E32/38 und E39 ist, geht das ohne großen (und ich meine SEHR großen) Aufwand nicht.
Die Luftdüsen sind einzeln ansteuerbar, da muss wirklich das halbe Auto zerlegt werden.
Hier findest du die Bestandteile des Umrüstsatzes von BMW.
EDIT:
Der Aufwand beim E46 scheint nicht ganz so groß zu sein wie beim E39ff. - Da die Klimaautomatik nur 1 Zone hat. Trotzdem ist's mit Bedienteiltausch nicht gemacht.EDIT 2:
Link. ;) -
@#13, #14:
Der Manipulationspunkt erscheint, wenn FGNR oder KM-Stand in LCM und IKE voneinander abweichen. -
Ruf doch einfach den Mobilen Service.
Ist i.d.R. alles für lau (ausser Ersatzteile).In manchen Fällen können Reparaturen auch berechnet werden, jedoch musst du darauf hingewiesen werden.
-
weiter im text ! was meint denn der freundliche dazu, dass trotz ausgewechseltem grundmodul keine änderung kam oder warst du noch nicht bei ihm ?
wenn es nicht am grundmodul oder an der codierung liegt weiss ich auch nicht weiter aber solltest du es wissen, dann lass mich nicht blöde leben.
Ich lasse das GM doch nicht beimtauschen!
Ich bin Student und nicht Krösus.Wie ich oben geschrieben habe, liegt es entweder am GM oder am Schlüssel.
Die Antennendiversity/Antennenverstärker schließe ich vorerst aus.Ich habe das GM ausgetauscht - kaputt ist wohl der Schlüssel.
Aber was willste machen? Fehlerauslesen bringt nichts, Schlüssel testen funktioniert nicht.... -
wurde der schlüssel danach auch auf´s neue modul korrekt konfiguriert bzw. codiert ?
Ja. Natürlich. -
Kann es sein, dass die Sensoren jetzt den Abstand zum Boden messen und mir deshalb eine Warnung geben???
Kann der Freundliche die Sensoren oder die Abstandsmessung umprogrammieren, so dass es wieder ganz normal funktioniert?
Was kann es sonst sein?
Vielleicht steht ein Sensor kurz vom verrecken. Lass mal auslesen (Livedaten) welcher anschlägt oder ob's alle sind. Dann weißt du auch ob's am Fahrwerk liegt. Denke aber eher nicht, hier haben viele ein Gewindefahrwerk drin und ich habe noch nie von einem solchen Problem gehört.Ob der
das umprogrammieren kann, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wär das teuer. Sehr teuer.
-
Es wird zu 99,9% am Grundmodul liegen ...
Das würde ich nicht sagen.
Ich habe selbes Problem; FFB funktioniert nuch sporadisch. Mal die "Schließen-taste" nicht, mal zusätzlich die "Aufschließen-taste" nicht.
Grundmodul ist schon getauscht. KEINE Veränderung.Dummerweise gilt bei diesem Problem "mehr Glück als Verstand", was man zuerst austauscht...
-