Beiträge von E66-Fan

    Was kann das sein? Kann man die Kupplung vom Kompressor separat tauschen, oder braucht man da einen kompletten Kompressor?


    Servus,
    vermutlich bringt der Klimakompressor keine Leistung mehr da der Riemen durchrutscht.


    Lt. ETK gibt es in Bereich Klimakompressor keine Einzelteile, sondern nur den ganzen Kompressor.
    Was der kostet sage ich dir lieber nicht.


    Achso:
    Du müsstest 2 seperate Riemen haben - einen für WaPu, LiMa, usw. und einen für den Klimakompressor.
    Daher dürfte fahren kein Problem darstellen; dürfte nichts passieren. Vorsichtshalber würde ich aber den Riemen runternehmen.


    - Die PDC geht irgendwie nicht. Zwar piepst sie eifrig los, immer so pulsierend, aber ich kann nicht erkennen, ob sie was erkennt?!


    - Die Airbagkontrollleuchte leuchtet in unregelmäßigen Abständen auf.


    Was meint ihr? Deckt ne Gewährleistung eigentlich PDC, Airbaggedöns und sowas?


    Servus Joe,


    Beim PDC ist eine Ferndiagnose meist schwierig.
    Piept es wenn das Auto auf freiem Feld steht (also 3,50m rundum keine Gegenstände/Mauern/Hecken)?


    Airbagkontrollleuchte leuchtet sporadisch: Sehr wahrscheinlich ist entweder die Sitzbelegungsmatte des Beifahrersitzes defekt oder aber ein Lötpunkt am Stecker gebrochen.


    Zum Thema Gewährleistung schaust du mal hier.
    PDC und Airbag sind definitiv mit enthalten.
    Übrigens können diese beiden Defekte schon gut ins Geld gehen - Sitzbelegungsmatte, Kabelsatz und Relais kosten ca. 150€ zzgl. Einbau. Ist das Steuergerät defekt kommst du schnell auf über 250€ zzgl. Einbau. Beim PDC verhält sich das nicht anders: Liegt's an einem PDC-Wandler (Sensor) bist du mit 85€ zzgl. Einbau dabei und das Steuergerät schlägt mit 150€ zzgl. Einbau zu Buche. Für die Reparaturkosten bei einem Kabelbruch (BMW wird wahrscheinlich einen neuen Kabelbaum an den Mann bringen wollen) kannst du wahrscheinlich in den Urlaub fliegen.


    Grüße,
    Fabian

    Das steht aber auch in der Bedienungsanleitung, Seite hab ich jetzt nicht im Kopf, bin aber erst gestern über das Bild gestolpert.


    In der E39 Bedienungsanleitung steht das definitiv nicht drin.
    Warum auch, soll ein "normaler Nutzer" eigentlich nicht dran; Servoölstand muss auch nicht regelmäßig gecheckt werden*...


    *Wobei ich das bei einem Auto das älter als 6 Jahre ist trotzdem machen würde. Fällt der Ölstand unter Min. (Undichtigkeiten Behälter/Schläuche, ...) leidet die Servopumpe und quittiert im schlimmsten Fall den Dienst.

    Müsste der Behälter vom Servoöl sein.
    Hat keine Wartungsintervall. Muss nicht gewechselt werden. Nach 10 Jahren kann man aber mal...
    Wenn der Füllstand genau wie bei mir gemessen wird, dürfte am Deckel ein Messtab sein, welcher 2 Rillen aufweist, zwischen denen der Füllstand stehen muss.

    "Coming-home" funktioniert aber nur wenn die Zündung aus ist.
    Bei Wolfi E30 lief jedoch sogar der Motor!


    Übrigens kann "Coming-home" individuell codiert werden:
    Sowohl die Leuchtdauer (zwischen 40sek und 4min) kann verändert werden als auch die aktivierten Lampen: Fernlicht, NSW, Abblendlicht, Bremsleuchten, Blinker, etc.