So, noch der Vollständigkeit halber: auch nach 120km schnurren die 6 Töpfe wie ein Kätzchen...
Beiträge von mihi83
-
-
So:
Danke ÖAMTC (Österreichischer ADAC) dass ihr mir am Feiertag meinen Fehlerspeicher auslest.Lt. Fehlerspeicher waren es Zündaussetzer bei Zylinder 1 & 4...
Ich glaube nicht das die MKL auf grund eines Zündaussetzer an gegangen ist....kommt also doch vor
Fehler wurde gelöscht, bin dann noch 15km gefahren ohne erneutes aufleuchten.
Problem gelöst
-
Fehler auslesen alles andere isr raten.
Fehler wird auf jeden Fall ausgelesen, da gibts keine Disskusion!
Mich interessiert (auch prinzipiell) ob die Leuchte aufgrund eines Zündaussetzers an bleiben würde auch wenn die Maschine nun wieder (perfekt) läuft.
-
Hi ihr lieben,
Mein 320i (M54) ist nun ca 2 Monate gestanden. Heute wollte ich ihn wiedermal anwerfen als mir die Gelbe Motorkontrollleuchte "entgegenschoss".
Die ersten 10-20sek lief der kleine auch total "unrund" (als ob er bloss auf 4-5 Töpfen läuft) - das hat sich aber nachher wieder eingependelt und er regelte brav bei 650u/min ein.
Hab danach eine kleine "Probefahrt" (ca 10km) unternommen: Leistung ist wie gehabt da, schöner runder Motorlauf (6-Ender eben ^^) vorhanden, Leerlaufdrehzahl wie immer, keine suspekte Farbe ausm Auspuff,... aber die Motorkontrollleuchte leuchtet nochimmer gelb.Bleibt diese aufgrund der von mir vermuteten Zündaussetzer bis zum nächsten Check oder sollte diese wieder verschwinden?
Lg
mihi -
Es wurden nun Mittellager und wenn die welle schon unten ist Hardyscheibe getauscht - Problem beseitigt.
Kann geschlossenw erden
-
diese woche werden mal hardyscheibe bzw mittellager kontrolliert/getauscht.
werd bei dieser gelegenheit gleich gebtriebe-/Motorlager kontrollieren lassen sowie getriebe- & differentialöl.....mal hoffen das es eins dieser dinge ist denn kupplung & ZMS wären ein wirtschaftlicher totalschaden....
-
die frage nach ideen bezieht sich auf die info das der hobel zwischen 4000-5000 vibriert.....
ich werd mal auf verdacht hjardyscheibe & mittellager tauschen und dann seh ich weiter
-
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, ist für einen R6 meiner Meinung nach starkes vibrieren beim beschleunigen zwischen ca 4000 und 5000 U/min (beobachtet im 2ten & 3ten Gang).
Ideen?
-
es ist wie gesgt kein (starkes) schlagen und auch kein ruckeln. ich spüre lediglich am ganghebel (und NUR DORT) ein leichtes rupfen, leichte schläge, wie wenn mir jemand ganz leicht gegen das schaltgestänge klopfen würde,... ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll. es wird auch mit steigender drehzahl nicht stärker nur steigt eben auch die frequenz der "schläge".
meiner freundin zB fällt es garnicht auf.... -
antriebsstrang ist sehr allgemein....
und da das problem nur im ersten gang auftritt b lick ich da auch nicht ganz durch. und der titel des themas täuscht auch etwas: schläge ist sehr sehr übertrieben, es ist eher ein ganz leichtes rupfen dessen frequenz sich mit der drehzahl/geschwindigkeit erhöht.
vom aufwand her: was sollte ich in welcher folge überprüfen lassen?
ZMS, wie oben beschrieben" würde ich als halbwissender lt meinem fehlerbild ausschliessen. hardyscheibe, motor- & getriebelager sind lt freundlichem ok. kupplung & ha-differential würd ich aus meiner sicht auch ausschliessen. viel bleibt dann nicht übrig.
mittellager hab ich gelesen.
habe übrigens erst §57a (in österreich auch pickerl genannt) gehabt, ist in deutschland glaub ich die TÜV-plakette und da wurden lt werkstatt die stoßdämpfer sowie die federbeinlager hinten erneuert, geändert am problem hat dies natürlich nichts.