Ich bin dabei. Wo treffen wir uns?
Beiträge von KGB44
-
-
Ja Ja, ist schon nett wenn Fifficus und der KGB noch Nachts ein paar flotte Nachrichten über Whatsapp austauschen

-
Mess mal mit einem Zollstock deine Riemenscheibe aus, dann sag ich dir welche Riemenlänge du brauchst.
-
Ich fands nich so toll in Hamburg :-/
-
Nur Xi Getriebe passen.
-
Ich habe mal den Tip unseres Doktors überprüft und einfach von Ago die Einspritzleise samt Ansaugbrücke vom alten Motor seines 320iA 2002 170PS auf den von meinem Vater montiert. Alle 6 Einspritzdüsen sind somit andere. Wieder das gleiche Problem. Was es definitiv nicht ist:
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Einspritzventile
- LMM
- DISA
- VANOSDME-Update wurde auch schon gemacht.
Aus meiner Sicht bleibt nun nur noch ein mechanisches Problem welches NUR im Kaltstart Auswirkungen auf den Lauf des Motirs hat. Da wären Kolbenringe und Vantile bzw. HVA Elemente doch ein guter Ansatz.
-
Hmmm ich bin am Überlegen, Revo hatte mich ja schon ein paar mal gefragt...
-
Meister der Aufladetechnik? Meister des M54? Ist ja nett, solche Kommentare zu lesen bzw. gewahr zu werden, dass man schon so genannt wird - obwohl es keinen ersichtlichen Grund dafür gibt. Aber nett, Danke für die Blumen

Um deiner Polemik ein wenig mehr die Luft zu nehmen: Es geht hier nicht um mich - sondern um den Threadersteller! Du schreibst, dass du MIR nicht helfen willst bzw. deine Zeit zu teuer ist - gilt das auch für den TE ? Oder für Wolfi ? Was suchst du dann in diesem Forum ?
Egal - deinen Tipp mit dem Oszilloskop werde ich mal aufgreifen und mir dazu Gedanken machen. Wobei mir (erleuchte mich mein Meister!?) noch nicht klar ist, was ich da sehen soll außer das korrekte Ansteuern des ESV. Vor allem würde mich der Zusammenhang Motor kalt und Motor warm interessieren, denn außer einer Anreicherung dürfte sich da nichts ändern.
-
Daniel F. Dr. h.h.c. es reicht mir langsam mit dir! Deine überhebliche Art ist zum Kotzen und deinen Namen liest man inzwischen in nahezu JEDEM Thread. Problematisch an dieser Sache ist, dass deine Kommentare meist herablassend und frei von Sinn sind und somit weder dem Threadersteller, noch den Tippgebern oder Problemsuchenden wirklich helfen. Leg deine Überheblichkeit ab und trage etwas sinnvolles dazu bei! Beide Kommentare von dir könnte man hier unbemerkt löschen, denn mit Wissen glänzt du schon länger nicht mehr.
-
Nur weil die Hydros nicht klappern, heisst es nicht, dass sie nicht hängen. Fakt ist, dass die Hydros bewegliche Teile sind die u.a. Schleifspuren haben können. Wenn das Öl kalt ist und relativ dick bzw. das Material sich noch nicht gedehnt hat, kann der Öldruck hier flöten gehen und die Hydros ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Das Ventil schließt nicht sauber und die Kompression ist nicht vollständig gegeben - Fehlzündungen sind die Folge. Ist das Öl und damit der Hydrostößel warm, hängt es nicht mehr und das Ventil wird wieder voll geschlossen - Thema erledigt.