Generell sollte ein AT-Getriebe ein "Autoleben" lang halten. Dazu kann der Besitzer aber viel beitragen, denn ganz so "Wartungsfrei" wie BMW und andere Hersteller die komplexe Technik beschreiben ist sie nicht.
Fakt ist:
- es bewegen sich sehr viele kleine Teile
- es ist Metall im Spiel
- es entsteht Abrieb
- das Getriebe überträgt jede Leistung des Motors auf die Straße
Deshalb sollte man jedem Automatikgetriebe - egal ob GM oder ZF - einen regelmäßigen Ölwechsel samt Filter gönnen. Auch das ATF muss ständig Temperaturen von -15°C bis + 85°C aushalten. Eine Spanne unter der das Öl leidet!
Ich habe meinen 330xi nun bei 85.000 km mit neuem ATF versorgt und den Filter gereinigt. Ablagerungen und Abrieb waren praktisch nicht vorhanden und das Getriebe schaltet weich wie eh und je. Desweiteren habe ich das Öl vom Verteilergetriebe des Allrad-Antriebs getauscht. Das war schon sehr schwarz und dementsprechend "fällig".
Wenn du den Wagen immer gut warmfährst und nicht ständig Kick-Down machst oder die Nordschleife besuchst - und entsprechender Wartung - sollten über 200.000 km kein Problem sein.