Also in Sofern kann ich keinen Unterschied angeben, weil ich vorher kein Xenon hatte - Die Brenner hab ich jetzt ca 3 -4 Wochen verbaut.
Das heißt du hast auf Xenon umgerüstet oder hast ein neues Auto gekauft?
Also in Sofern kann ich keinen Unterschied angeben, weil ich vorher kein Xenon hatte - Die Brenner hab ich jetzt ca 3 -4 Wochen verbaut.
Das heißt du hast auf Xenon umgerüstet oder hast ein neues Auto gekauft?
Hallo Forengemeinde!
Da ich beschlossen habe meinen 330xi zu behalten (wollte ihn eigentlich zur jetzigen Zeit nach dem Winter wieder verkaufen) will ich dem Auto einen Thread widmen denn ich werde versuchen aus dem hässlichen Entlein einen halbwegs ansehnlichen Schwan zu machen
Hier die Daten:
Modellbezeichnung: 330XI
Ausführung: Europa
Typschlüssel: EW51
E-Code: E46 (4FL)
Karosserie: Limousine
Motor: M54 - 3,00l (170kW)
Antrieb: Allrad
Getriebe: manuell
Außenfarbe: SILBERGRAU METALLIC (A08)
Innenraum: STOFF JACQUARD/ANTHRAZIT (H9AT)
Produktionsdatum: 09.12.2003
Werk: Regensburg
S210A Dynamische-Stabilitäts-Control
S240A Lenkrad Leder Airbag
S290A BMW LM Rad Sternspeiche 44
S411A Fensterheber elektrisch vorne/hinten
S473A Armlehne vorne
S520A Nebelscheinwerfer
S548A Kilometertacho
S550A Bordcomputer
S167A Abgasnorm EU4
S1CAA Selektion COP relevanter Fahrzeuge
S203A Allradantrieb
S249A Multifunktion für Lenkrad
S251A Reifen Pannen Anzeige
S302A Alarmanlage
S313A Aussenspiegel Anklappfunktion
S358A Klimakomfort-Frontscheibe
S423A Fussmatten Velours
S426A Interieurleisten Aluminium
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S441A Raucherpaket
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S481A Sportsitz
S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S521A Regensensor
S522A Xenon-Licht
S534A Klimaautomatik
S638A Autotelefon Professional
S661A Radio BMW Business (C43)
S785A Blinkleuchten weiss
S8SPA Steuerung COP
P972A Komfortpaket
Die anstehende "Schönheitskur" soll Folgendes beinhalten:
* M Aerodynamikpaket (Front- Heckstoßfänger, Seitenschweller) -erledigt
* Neulack Motorhaube, beide Kotflügel (weisen Kratzer auf) -erledigt
* V72 erledigt
* neue Streuscheiben -erledigt
* Osram CBI CoolBlue Intense 5500K -erledigt
* Shortshift -erledigt
* entweder Sportendschalldämpfer oder zumindest neue Endrohrblenden
* neue Windschutzscheibe (keine Klimakomfortscheibe mehr ) -erledigt
* Bremsen vo & hi komplett inkl. Bremssättel lackieren -erledigt
technisch notwendig ist ein neuer Doppelschwung (erledigt) und somit wird im gleichen Zug auch gleich die Kupplung erneuert - die alte Kupplung wieder mit zu verbauen wäre schwachsinnig, auch wenn die Alte noch "gut" wäre
Die Liste ist zwar nicht unbedingt kurz aber ich denke das kann man bei einem E46 schon noch investieren. Es ist nach wie vor eines der schönsten Dreiermodelle und deswegen gehören Diese auch erhalten
Wenn Interesse besteht werde ich Bilder nachreichen und die Verwandlung hier etwas festhalten
Update
Bilder vom Ausgangszustand
Man kann hier sehr gut erkennen daß die Stoßstange beschädigt ist und Kotflügel links & Motorhaube zerkratzt sind....
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img339/5007/e46fr.jpg]
Auch hier kann man erkennen daß die Stoßstange Beschädigungen aufweist...
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img708/3250/e46he.jpg]
Ich habe die Ersatzteile übrigens in D bestellt und hole diese in der Nähe von Passau ab.
Beim M Paket, Schwung und dem Shortshift sind zu Österr. 400,- Euro um Da kann man schon 150 km fahren
Update
gestern hab ich mich um die Bremsen gekümmert
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img819/246/vaalt.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img259/4306/vaneu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img259/7613/haalt.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img339/7662/haneu.jpg]
Update
M Paket montiert, V72 montiert, Lackierarbeiten fertig, neue Streuscheiben hab ich ihm auch verpasst
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img15/527/1n1g.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img14/6272/4cj2.jpg]
Habe gerade gesehen daß einige Bilder nicht mehr funktionieren, werde ich demnächst reparieren
Die ori Xenon Brenner haben 4200K und das hat einen Grund
Natürlich hat es einen Grund *gg* Durch die vielen Beschwerden beim Bundeskraftfahrtamt daß das bläuliche Licht mehr blenden soll wie Licht welches ins gelbliche geht wurde die Lichtfarbe herabgesetzt
5000k soll Tageslicht am ähnlichsten sein und somit sollte es somit die beste Lichtausbeute geben... Habe die 5000er in meinem E61 verbaut und das Licht ist deutlich besser als mit den originalen 4300er Brennern
Ist aber ein anderes Thema, wollte nur wissen ob die 5500er die 5000er ersetzen
Wurden ersetzt. Ich Hab die 5500er schon drin und
Wie lange hast du die Brenner schon verbaut? War ein deutlicher Unterschied nach der Einbrennphase festzustellen?
Werde dann wohl auch gleich zu den 5500ern greifen wenn Diese als Ersatz für die 5000er gekommen sind denn ich denke nicht daß Die dann schlechter sind
Da ich meinen E46 mit neuen Brennern ausstatten will habe ich heute nach den Osram CoolBlue mit den 5000k gesucht da ich diese auch in meinem E61 verbaut habe und damit sehr zufrieden bin.
Jetzt habe ich gesehen daß es Diese nun auch mit 5500k gibt. Wurden die 5000er durch Diese ersetzt oder ist das ein neues Produkt mit mehr k?
Hat der dann Innen auch das Mpaket oder gibts es das es von Werk aus nur Außen ist?
Nein, sowas gibt´s nur bei Audi wo man Innen und Außen bestellen muß
Da er dezitiert M Paket 2 schreibt würd ich mal davon ausgehen daß das M Paket werksmäßig verbaut wurde. Davon abgesehen würde ich sagen daß die A Säulen Verkleidungen schwarz sind und das deutet auch M Paket Interieur hin
Hallo Gemeinde!
Ich habe kürzlich einen 2004er 330xi erworben. Bereits beim Kauf hat die Motorkontrollleuchte in dezentem gelb im Kombi geleuchtet. Ich dachte mir "Gut, viel kann es nicht sein - eventuell eine Zündspule oä." weil das Auto am Stand auch leicht unrund läuft. Also hab ich das Auto gekauft und der erste Weg war zum Freundlichen. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde mir jedoch etwas komisch; Zylinder 1, 2, 3, 4, 5, 6 Zündaussetzer Daß alle Spulen defekt sind scheint mir sehr unwahrscheinlich, dazu kommt noch daß das Auto auch volle Leistung hat... "Eventuell der Kat" meinte einer der Mechaniker aber auch das würde sich im Regelfall beim Abklopfen des Katkörpers bemerkbar machen.
Wir waren alle zusammen erstmal ratlos und in der Zwischenzeit bin ich auch darauf gekommen daß bei der Kupplung was nicht stimmt da das Auto im Leerlauf hin und wieder rasselt. Kommt definitiv von der Kupplung bzw. vom 2 Massenschwung.
Dann kam der entscheidende Einfall eines Mechanikers an dem ich eigentlich noch immer festhalte. Er hat mich gefragt ob die Kupplung schon mal getauscht wurde und ich entgegnete ihm natürlich sofort mit meiner Entdeckung daß mM. nach der 2 Massenschwung einen defekt hat.
Lt. dem Mechaniker nimmt das Auto den Rundlauf des Motors vom bzw. beim 2 Massenschwung ab und deswegen wäre es ja möglich daß durch den Unrundlauf des Schwungs oben genannter Fehler gespeichert wird.
Was haltet ihr von dieser Vermutung? Habt ihr eventuell sogar schon das gleiche Problem gehabt? Was mir auch relativ neu war ist daß der Schwung beim 3 Liter Benziner überhaupt kaputt wird, dachte immer daß wäre ein Dieselproblem
Bin auf eure Antworten gespannt
PS: Natürlich bin ich mir nicht sicher ob der Schwung wirklich kaputt ist, das ist lediglich eine Vermutung - könnte genau so gut die Druckplatte oä. sein. Ich weiß nur sicher daß es irgendwo von der Kupplung kommt denn wenn ich das Kupplungspedal drücke (wenn es gerade rasselt) ist das Geräusch weg und wenn ich das Pedal löse wieder hier.
Die Kontrollleuchte ist auch nicht dauerhaft an aber meistens
Interessant wäre, ob der Kurbeltrieb, insbesondere die Lagerschalen, schon einmal überholt wurden.
Bei der Laufleistung sind die in den meisten Fällen am Ende und können sehr teure Motorschäden nach sich ziehen.
Danke für die Info!
Vergleichbare findet man bereits für 3-4k EUR weniger, jedoch in Deutschland.
Hi Manu, dann sind wir aber eh schon wieder dabei denn 3-4k würde bei uns nur CO2 Steuer anfallen, Nova würde auch noch hinzukommen - Die österr. Finzanz sind Halsabschneider
Wie der wirkliche Zustand - und vor allem der des Motor's ist, kann man natürlich nie sagen..
Das ist leider immer so wenn man keinen Neukauf macht...
Hallo Community!
Ich hoffe es gibt hier noch nicht allzuviele M3 Kaufberatungen und ich werde mit der Eröffnung von Diesem nicht gelüncht aber "M3" ist für die Suche zu kurz
Ich habe im Netz folgendes Angebot gefunden http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=bjrqhjlcqb4i
Wie sieht es bei dieser Laufleistung mit Problemen an Motor und Getriebe aus? Mir pers. würde SMG sehr zusagen aber ich meine schon desöfteren von Problemen gelesen zu haben. Die Frage wäre zum SMG nicht nur wie anfällig dieses ist sondern auch wie kostenintensiv Reparaturen ausfallen...
Preislich ist das Angebot bestimmt nicht günstig aber ich denke für die Ausstattung ect. halbwegs vertretbar oder? Man muß auch bedenken daß in Österr. die Preise höher sind...
Danke schon mal für euer Feedback...
Das würde ja wie bisher angenommen heissen, dass sich - egal welches System vorhanden ist - grundsätzlich alles ausschalten liesse.
Richtig...
Aber fakt ist dass sich die Karre nicht quer fahren lässt. Sobald er leicht quer kommt wird er abrupt abgebremst.
Und ich bin nicht zu doof diesen doofen Knopf zu drücken.
Da mich die Sache sehr interssiert haben wir´s gestern mit einem 3 Liter Diesel (Bj 2000) mit DSCI probiert... Ein kurzer Druck auf den Knopf genügt um Schlupf und Stabi auszuschalten. (Es leuchtet hier nur der orange Kreis)
Hab noch mal wen angeschrieben der es wissen sollte... Hier der PN wechsel
ZitatAlles anzeigenSchönen guten Tag Herr Entwicklungsingenieur!
Hab mal ne Frage zum DSC im E46.
Hier meine Auffassung dazu, wenn was nicht stimmt bitte korrigieren
ASC -> Antischlupfregelung
DSC I -> Antischlupf + Stabilisationsprogramm, mit dem Druck auf den DSC Knopf sind beide Systeme deaktiviert
DSC II -> Antischlupf + Stabilisationsprogramm, mit dem Druck auf den DSC Knopf ist das Antischlupfsystem deaktiviert Stabi bleibt aktiv. Wenn man den Knopf etwa 5 Sekunden gedrückt hält werden beide Systeme deaktiviert
Bin ich da richtig unterwegs??
ZitatAlles anzeigenHallo Stefan....danke für die förmliche Anrede
...Aber ich entwickel keine fahrzeugbauteile, sondern Werkzeuge aber egal...so pass auf:
ASC -> Antischlupfregelung ( ASC-Antischlupfregelung durch Motorleistungsreduzierung + T = selektiver Bremseingriff)
DSC I -> Antischlupf + Stabilisationsprogramm, mit dem Druck auf den DSC Knopf sind beide Systeme deaktiviert (bei den alten weiß ich das leider nicht so genau) kann aber sein...
DSC II -> Antischlupf + Stabilisationsprogramm, mit dem Druck auf den DSC Knopf ist das Antischlupfsystem deaktiviert Stabi bleibt aktiv. Wenn man den Knopf etwa 5 Sekunden gedrückt hält werden beide Systeme deaktiviert - richtig...aber! Bei einer Vollbremsung wird das ESP wieder teilaktiv
Gruß