Ist ein bischen fummelig, aber man muss ja nicht jeden Tag auslesen oder codieren. Und zudem bin ich Brillenträger
Beiträge von bobi
-
-
Ich muss ein 17 Zoller rumschleppen, da mein Tablet und mein Smartphone keine OTG- Unterstützung haben.
-
Welches Interface braucht man dafür genau? Link vom TE funktioniert nicht mehr.
Guckst du hier: http://www.ivini-apps.de/bluetooth-obd-adapte.html
Neco Mit dem BT-Interface soll ein codieren und Fehler auslesen nicht unbedingt möglich sein.
-
Wie schaut es mit dem M57 Motor aus?
Hat einer schon mit dem Motor Erfahrung gemacht?Habe heute meinen M57 ausgelesen. Hat mit der Diagnose und dem codieren geklappt. Die Verbindung war über Kabel zum Motorraum/OSB-Dose. Die App lief auf einem Windowslaptop mit Android X86-4.3 stabil.
-
Raus codieren ist nicht verwerflich. Den es wird ja nicht der Airbag deaktiviert, sondern nur die Funktion der Sitzmatte, die überwacht ja nur ob eine Person auf dem Beifahrersitz sitzt. Um im Falle eines Unfalls den Beifahrerairbag bei bedarf auszulösen. Nach dem rauscodieren der Überwachungfunktion geht der Airbag halt bei einem Unfall immer mit auf, auch wenn nur eine Person im Auto sitzt. Somit ist das rauscodieren die saubere Lösung, da der Stecker unterm Sitz bestimmt auch dem TÜV usw. bekannt ist und man könnte ja bei in Jahre gekommenen E46iger ja man nachschauen. Und schon gibt es keine Plakette.
-
Fahre seit 4 Jahre mit US-Tagfahrlicht rum, immer ohne Probleme beim TÜV oder bei den Grünen/Blauen.
-
51 31 8 208 454 und 51 31 7 059 704 sind die zwei Nummer für die KK-scheibe. Ruf doch einfach einen BMW-Händler an und frage ob die noch geliefert werden können. Die KK-scheibe gibt es gem. ET-Katalog nur mit Grünkeil. Einmal mit Regensenor und einmal ohne. Das mit den GPS funktioniert bei mir ab dem Lüftungsgitter nur noch im stand, sobald ich losfahre verliere ich die Satelliten. Direkt an der Scheibe kein Problem.
-
Ja unter dem Auto ca. 5-6 cm gross in der Mitte vom Fussraum vor der Rückbank. Siehst du am besten, wenn du dich unters Auto legst. Stopfen Nr. 13 oder 22, bin mir nicht ganz sicher, auf dem Bild. http://de.bmwfans.info/parts/c…rim/cover_lid_dummy_plug/
-
Hinter dem Sitz ist im Fussraum ein Gummistopfen unter dem Teppich. War bei mir porös und führte zum Wassereintritt.Stopfen entfernt, Aufnahme entrostet,grundiert, lackert, neuen Stopfen eingesetzt und zusätzlich mit Karosseriekleber abgedichtet. Alles trocken.
-
Die Klima-Komfortscheibe mit Grünkeil hat die folgende ET-Nr. 51 31 7 059 704 und ist immer noch beim
zu haben.