Ich bin auch der Meinung das so ein Umbau sinnlos ist. Da die Ausgaben viel zu hoch sind. Wenn du unzufrieden bist mit deinem 325ti, verkauf ihn und kauf dir einen 330er
Beiträge von pad
-
-
Das ist Kritik
Für mich ist da viel zu viel Holz. Passt auch irgendwie nicht zu sammen, wenn ich mit die Bilder auf der Page ansehe -
Hier ein kleiner Aussschnit aus einem anderen Forum! Ob sich das lohnt bezweifle ich. Da der 323 und 325 im Sprint ja eh sich kaum unterscheiden. Der 323 ist sogar 0-100 schneller als der 325. Da wär ein OBD-Tuning wohl am besten.
Ps: Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre!Edit: Ups, verschrieben, danke
ZitatDas so oft schon theoretisch durchgekaute Thema "Leistungssteigerung über eine andere Ansaugbrücke" beim E46 konnte ich nun endlich beim Fahrzeug eines Freundes in die Praxis umsetzen, den ich dazu überreden konnte mal die M54B30 Ansaugbrücke auszuprobieren.
Versuchsfahrzeug E46 325 mit M54B25 Bj 2001. Ausgangsleistung: 142kW/ 193PS nach DIN70200 (Bosch LPS 02).
Veränderungen: Ansaugbrücke vom M54B25 ausgetauscht durch die Ansaugbrücke vom M54B30.
Endleistung: 145kW/ 197PS nach DIN70200 (Bosch LPS 02).
Maximale Leistungsdifferenz gegenüber der Seriensauganlage beträgt 6,5PS bei 4300 U/min.
Hier einige Vergleichspunkte der beiden Leistungsdiagramme:
Leistungsdifferenz in Ps bei Drehzahl:
4,5PS bei 3300 U/min
2,0 3640
4,2 3980
6,5 4320
4,2 4660
3,7 5000
3,3 5340
3,5 5680
4,2 6020Laut Aussage meines Bekannten zieht der 325 jetzt in allen Lebenslagen souveräner und schnürt im oberen Drehzahlbereich nicht mehr zu... selbst kenne ich den Wagen zu wenig, um mir ein Urteil zu erlauben, empfand es aber auch, daß der Wagen besser zieht.
Auslesen der Luftmassenmesseristwerte ergaben, daß der Motor durchschnittlich 15 kg/h (Max-Wert 30kg/h) mehr Luft einzieht, was auch noch auf eine andere Weise die Mehrleistung bestätigt.Zum Umbau:
Man nehme die Ansaugbrücke vom M54B30 (E46 330i) und baue sie auf den M54B25-Motor (E46 325i).
Einspritzdüsen werden vom M54B25 behalten. Drosselklappe muß jedoch vom M54B30 verwendet werden, da die Drosselklappe einen geringfügig größeren Durchmesser als die vom B25 hat und daher die Drosselklappe vom B25 nicht auf die Saugbrücke vom B30 verschraubbar ist.
Die Ansaugluftrohre vom M54B25 lassen sich jedoch weiter verwenden, da sie sich leicht dehnen und daher auf die Drosselklappe vom M54B30 passen.
Sonst keine Änderungen.Unterschiede Sauganlage M54B25 zu M54B30.
Der Saugrohrsammler der Schwingrohre ist großvolumiger, da die Tiefe um etwa 1,5cm zugenommen hat (Wirkung: Ladungseffekte verbessern sich). Die Schwingrohre sind um 1cm verkürzt (Wirkung: Liefergrad verbessert sich im oberen Drehzahlbereich und weniger Reibung). Bei den Resonanzrohren gibt es keinen Unterschied, so daß es keinen Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich gibt.
Drosselklappendurchmesser etwa um 0,5cm vergrößert.Aussagen/Prognosen bezüglich Einbau beim E46 323 und 328:
Die Saugbrücke bei M52B25TÜ (E46 323) und M52B28TÜ (E46 328) ist gleich der vom M54B25. Bei diesen Fahrzeugen ließe sich daher auch die Sauganlage vom M54B30 verbauen und mit einer ähnlichen Leistungsteigerung wäre zu rechnen. Beim M52B28TÜ gehe ich sogar davon aus, daß die Leistungssteigerung noch größer ist, das der Motor stärker "gedrosselt" ist.
Eine Frage kann ich jedoch nicht beantworten, nämlich ob die Drosselklappe vom M54B30 mit der Motorsteuerung vom M52TÜ einwandfrei zusammenarbeitet. Müßte man ausprobieren... -
Mach mal bitte ein Bild, kann mir das nicht vorstellen das da nichts ist.
-
Mein ehemaliges Multi Info Radio hatte statt den großen Norm Antennenstecker einen kleinen runden.
Für solche Fälle gibts dann einen Adapter, kostet nicht viel!
-
Im ausgeschaltetem Zustand gefällt mir der orginale Blinker besser, aber mit dem Codierten US-Standlicht hat der schwarze Blinker die Nase vorn!
-
Autsch, sieht nicht hübsch aus.
Wegen Stoßleiste würd ich mal beim Schrotthändler fragen.
Sind die Kratzer tief? Würd es mal mit polieren versuchen und vll noch mit einem Lackstift drüber gehen.
Zu den Chromaufsätzen sag ich mal nix -
Auf alle Fälle wird es ein 6-Zylinder, aber obs ein E9x weiß ich noch nicht
-
Bei mir gehts auch ziemlich flott! Vll liegts daran das ich alle drei Wochen meine Scheiben von innen schön putze
-
Es gäbe noch ne weitere Möglichkeit und zwar den Halter vom Einser Cabrio. Wird neben der Schaltkonsole montiert! [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/275d-3t.jpg]