Beiträge von jockel_111

    Ich weiß nicht mehr genau, aber ich schätze es waren ungefähr 3-4 Wochen. Dabei hatte ich aber immer diese lauteren Pumpengeräusche, beim Kombi wahrscheinlich eher zu hören.
    Den Fehlerspeicher habe ich, soweit ich mich erinnere, gar nicht auslesen lassen. Auf Benzin lief auf jeden Fall alles normal und durch die Geräusche hatte ich sofort die Pumpe im Verdacht.
    Den Einbau hat die Firma Greshake in Moers übernommen, die Pumpe war neu.

    Bei mir gab es beim Touring eine zeitlang ähnliche Geräusche.
    Eines Tages dann an einer Ampel beschleunigt, Mkl ging an, ab da lief er nicht mehr vernünftig auf Gas. Mir war auch aufgrund der vorhergehenden Geräusche klar, daß die Pumpe demnächst ihren Geist aufgibt. Habe bei meiner Gastankstelle, er verbaut auch Vialle-Anlagen, eine neue Pumpe einbauen lassen. Kostenpunkt 465,00 Euro komplett; bei AISB in Baarlo (mein Einbauer in Holland) wollten sie mind. 150,00 Euro mehr haben.
    Laufleistung der Pumpe war ca. 110.000 km

    Automatik und Schalter sind schon schwer zu vergleichen. Vor allem durch den Wandler ist der Vergleich schwierig. Zudem ist das Drehzahlniveau deutlich niedriger im 330.
    Aus dem Stand kommt der XI schon richtig gut weg, und beim Durchbeschleunigen vor allem über 100 km/h ist er stärker.


    Deutlich oder geringfügig? Ich würde sagen irgendwo dazwischen. :D
    Sind halt ca. 40PS und 55NM mehr, bei ca. 80 KG Mehrgewicht, dafür schluckt die Automatik wieder etwas. Beim 330 Schalter wäre der Unterschied wahrscheinlich deutlicher.

    Will mal meinen 325i Touring Nachfolger vorstellen.


    Es ist ein 330xi geworden. Der E46 befindet sich innen wie außen in einem Topzustand. Lediglich die DISA mußte ich sofort austauschen; klapperte schon ordentlich.
    Eine Gasanlage von Vialle ist bereits verbaut. Beim Touring habe ich mit dieser Anlage 160.000 Gas-KM ohne Probleme zurückgelegt. Nur die Pumpe mußte einmal gewechselt werden. Ich bin schon ziemlich begeistert von der Vialle, hoffe mal es bleibt dabei.
    Die Umstellung von Schaltgetriebe auf Automatik war doch recht gewöhnungsbedürftig, aber so langsam passt es.
    Allrad sowie Automatik waren keine Pflicht, aber die Vialle-Anlage wollte ich unbedingt haben. Problem dabei ist, daß die meisten zuviel Kilometer auf dem Buckel haben, wobei das Angebot eh nur sehr sehr dünn gesät ist.


    330xi (M54) - 231 PS
    Titansilber metallic
    Bj. 5/2003
    126.500 TKM
    Exclusive - Edition
    Leder Chameleongrau


    Ausstattung:
    2 CE LM STERNSPEICHE 137 ---ersetzt durch BBS RD346, 8x17 BBS ET 34, m. 225/45/17 Michelin Alpin für den Winter---
    2 03 ALLRADSYSTEM
    2 05 AUTOMATIC GETRIEBE
    2 49 MULITFUNKTION FUER LENKRAD
    2 55 SPORT-LEDERLENKRAD
    3 02 ALARMANLAGE
    3 58 KLIMAKOMFORT-FRONTSCHEIBE
    4 23 FUSSMATTEN IN VELOURS
    4 38 EDELHOLZAUSFUEHRUNG
    4 59 SITZVERSTELLUNG, ELEKTR.MIT MEMORY
    4 94 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
    5 08 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
    5 21 REGENSENSOR
    5 34 KLIMAAUTOMATIK
    6 50 CD-LAUFWERK
    6 61 RADIO BMW BUSINESS
    6 72 CD WECHSLER 6-FACH
    7 85 WEISSE BLINKLEUCHTEN


    Änderungen:
    Sommerräder Schnitzer TypIII RS 8,5x18 m. 225/40/18 Bridgestone Potenza
    vorne ET43 - hinten ET36 (7mm Spurplatte/Schnitzer)


    Eibach Prokit 30/20-25 ( SWP 21,5 ) effektiv sinds 25/15mm, beim Allrad muß man etwas vorsichtig sein (Komfort hat sich trotzdem eher verbessert)


    Neubezug von Lenkrad sowie Schaltknauf


    Interieurleisten Alu Silver Cube


    Getriebesoftware geändert beim KGB44



    Weitere Änderungen sind vorerst nicht geplant. Fährt sich so richtig gut, gestört hat mich vor allem die Geändewagen-Optik an der VA.

    Der Beitrag ist hier vielleicht auch von Interesse (ansonsten siehe: --UPDATE 30.09.13-- Erfahrungsbericht: Getriebesoftware-Update bei meinem 330xi von DonSimon):


    Ich war vor ca. zwei Wochen beim KGB44 zwecks Softwareupdate bei meinem 330XI Automatik.
    Waren zwei interessante Stündchen mit viel Fachsimpelei und einer deutlichen Verbesserung der Fahraktivität, vor allem im Bereich zwischen 50 und 120 km/h.
    Den Verbrauch muß ich noch genauer testen, ist aber auf jeden Fall ein wenig zurückgegangen. Ist auch ein Autogas-XI (Vialle-Anlage). Werde da noch einmal zu berichten.


    Ansonsten stimme ich dem ausführlichen Bericht von DonSimon voll zu. Lediglich so ab 70 km/h, wen er bereits in den 5. Gang schalten will, fahre ich meist im S-Modus (wenn ich mich länger in dem Geschwindigkeitsbereich aufhalte). Dann ab ca. 100 Km/h oder eben auch später wieder in D. Macht der Simon wohl genauso.


    Danke noch mal an Phil für seine Mühe.

    Melde mich auch einmal zu Wort:
    Ich war vor ca. zwei Wochen beim KGB44 zwecks Softwareupdate bei meinem 330XI Automatik.
    Waren zwei interessante Stündchen mit viel Fachsimpelei und einer deutlichen Verbesserung der Fahraktivität, vor allem im Bereich zwischen 50 und 120 km/h.
    Den Verbrauch muß ich noch genauer testen, ist aber auf jeden Fall ein wenig zurückgegangen. Ist auch ein Autogas-XI (Vialle-Anlage). Werde da noch einmal zu berichten.


    Ansonsten stimme ich dem ausführlichen Bericht von DonSimon voll zu. Lediglich so ab 70 km/h, wen er bereits in den 5. Gang schalten will, fahre ich meist im S-Modus (wenn ich mich länger in dem Geschwindigkeitsbereich aufhalte). Dann ab ca. 100 Km/h oder eben auch später wieder in D. Macht der Simon wohl genauso.


    Danke noch mal an Phil für seine Mühe.

    @gasdriver
    Die Anlage wurde 2009 eingebaut.
    Der Defekt kündigte sich durch hörbare Pumpengeräusche (beim Touring vielleicht eher zu hören) im Fahrbetrieb auf. Vorher war da nichts zu hören, ein paar Tage später hatte nahm er dann kein Gas mehr an und die Motorkontrolleuchte ging an.
    Auf Benzin lief natürlich alles normal. Danach funktionierte das Umschalten sowie der Gasbetrieb noch ein paar Tage, aber dann war Feierabend.
    Soll wohl mit an der Ölschmierung liegen; wieviel Verschleiß die Pumpe ansonsten hat, kann man schlecht sagen. Defekt sind teilweise nach 70.000 oder auch erst nach 150.000 oder mehr Kilometern aufgetreten.
    Ich denke aber auch, das mit einer erneuten Schmierung die Pumpen wohl länger halten.

    Ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben. Bin insg. ca. 450.00 km auf Gas unterwegs .
    Ich habe mit meiner Vialle aktuell ca. 115.000 km auf Gas abgespult. Würde mir immer wieder diese Anlage einbauen lassen.
    Vorteile: kein Eingriff in den Kühlkreislauf wegen fehlendem Verdampfer, somit auch weniger Platzprobleme
    Vialle wird nur von zertifizierten Händlern eingebaut (z.B. grundsätzlich Abbau der Ansaugbrücke), man kann dadurch normalerweise von einem vernünftigem Einbau ausgehen.
    Anlage ist bereits auf den Motor abgestimmt (diesen Vorteil bietet keine andere Anlage); es entfallen großartige Einstellungsaktionen zur Abstimmung in verschiedenen Drehzahlbereichen
    Anlage schaltet früher auf den Gasbetrieb um (eben nicht temperaturabhängig)
    Ich würde auch sagen, daß ein kleiner Leistunsgvorteil im unteren Drehzahlbereich vorhanden ist, wohl durch die flüssige EInspritzung bedingt. Sonst merkt man keinen Unterschied.
    Bei höheren Drehzahlen wird bei meiner Vialle einstellungsbedingt zusätzlich ein wenig Benzin eingespritzt.


    Vom Verbrauch her ist die Vialle vielleicht ein wenig über den Verdampfenden angesiedelt. Ich habe ca. 15-20 % Mehrverbrauch, bei einer Verdampferanlage kann man auch mit 10-15 % hinkommen. Ich habe viel Strecke, daher beträgt der Verbrauch
    auf Benzin ca. 9,5 l und auf Gas gut 11 l Verbrauch. WIe gesagt Durchschnitt, es geht natürlich auch anders.
    EInzige Panne bisher: nach ca. 105.000 km auf Gas hat die Pumpe ihren Geist aufgegeben (ca. 430,00 Euro inkl. EInbau) .


    Insg. bin ich aber totzdem sehr zufrieden mit der Anlage.