Beiträge von jockel_111

    Das ist ja ne üble Geschichte mit den Supersport Federtellern.
    Wäre aber prima, wenn du weiter berichten würdest, vor allem bezüglich Einbau ,wieviel Tieferlegung und
    ob irgendwelche Probleme auftauchen.

    Schönes Fahrzeug mit einer guten Ausstattung, lediglich die Automatic wäre nicht so mein Fall, aber das ist ja Geschmackssache und heutzutage immer beliebter.

    Die Felgen machen sich gut; wie sieht es bei den E90-Felgen denn mit der Eintragung aus?


    Der Hintergrund sieht aus wie die Silhouette von Repelen.

    Schau dir mal die Drehmomentkurven auf www.hs-elektronik.com an.


    Da kann man sehen, das der 325i (M54) vor allem im unteren Drehzahlbereich schon richtig Kraft hat.


    Selbst der viel gelobte 328i kommt da bis 2800 U/Min. nicht mit. Der hat allerdings auch noch kein
    Doppelvanos.


    Kleine Aufstellung:
    325i (M54/192PS):
    180 NM b. 1000 U/Min.
    210 b. 1500
    220 b. 1800
    240 b. 2800


    320i (M54/170PS):
    180 NM b. 1700 U/Min
    200 b. 2300
    max. 210 b. 3500



    Ich bin gerade im unteren Drehzahlbereich ziemlich überrascht vom guten Anzug beim 325i, vor allem
    ohne jegliche Aufladung.Zumal ich schon einige Fahrzeuge im Segment von 200-250 PS gefahren habe. Zusätzlich kommt ihm wohl noch die relativ kurze Übersetzung zu Gute. In dem damaligen AMS-Test wurden dem 325 auch richtig gute Elastizitätswerte bescheinigt.
    Bei meinem 325i wird der Eindruck durch die Vialle-Gasanlage noch leicht verstärkt, da macht das Gasgeben auch im unteren Drehzahlbereich richtig Spaß.


    Ich meine, der 325i könnte eher im Bereich zwischen 3000-6000 U/Min. etwas mehr zulegen. Aber wie man schon an der Derhmomentkurve bzw. Drehmomentgeraden sehen kann, bleibt es da ziemlich gleichmäßig in der
    Beschleunigung, wie auch hier im Forum schon mehrfach beschrieben wurde.


    .

    ameX
    Bei uns in der Ecke kann man schon seit längerer Zeit für unter 50Cent/L tanken.
    Der Mehrverbrauch liegt im Mittel bei ca. 15-20 % mehr gegenüber Benzin. Mancher etwas weniger, mancher etwas mehr.
    Steuern u. Versicherung ändren sich nicht.
    Startbenzin ist bei meiner Vialle (Flüssiggaseinspritzung) relativ gering. Wartung entfällt ebenfalls.
    Kosten für die Umrüstung dürften zwischen 2400 - 3000 Euro (6-Zylinder) liegen. Je nachdem: Verdampferanlage oder Flüssiggaseinspritzung.
    Verbrauch bei mir auf Benzin ca. 9,5 und auf Gas ca. 11,5 l.

    Ich hab auch den 67l Tank, wurde allerdings in Holland eingebaut. Die Abdeckung steht dann aber 1-2cm höher, ist aber kein großes Problem.


    Meine Anlage (Vialle LP7) ist jetzt ca. 5000 km drin. Beim Kaltlauf auf Benzin geht beim Anfahren schon mal die Drehzahl runter, wenn man nicht vorsichtig GAs gibt. Komischerweise immer erst ,wenn die Drehzahl kalt von ca. 900 U/Min. etwas heruntergeht.Ansonsten hat bisher zweimal die MKL geleuchtet und ist dann wieder ausgegangen. Auslesen des Fehlerspeichers ergab Probleme mit der Lambda bzw. Sondenheizung. Sollte eventuell gewechselt werden; Fehler taucht aber momentan nicht auf.


    Läuft ansonsten richtig gut auf Gas.

    Wenn du aus Duisburg bist, solltest du dir auf jeden Fall die Fa. AISB in Baarlo (neben Venlo) mal anschauen. Habe dort vor ein paar Wochen meinen 325i Touring umrüsten lassen.


    Anlage ist eine Vialle (Flüssiggaseinspritzung). Im Moment wohl die beste ANlage für den BMW. Vorteil u.a.: kein Verdampfer, somit auch kein Eingriff in den Kühlkreislauf; Gas wird flüssig eingespritzt (zusätzl. Kühlung); Steuergerät ist direkt auf den Motor abgestimmt (gibt es sonst nicht).


    Die haben sehr viel Erfahrung beim Umbau, vor allem auch mit BMW-Fahrzeugen. Umbau ist sehr professionell.


    Kann dir auch noch mehr Informationen geben (komme aus Kamp-Lintfort).

    Sobald es wärmer wird , ist so ein hakeln im Gaspedal von der 0-Stellung aus zu bemerken. Habe es schon mit Silokonspray am Gaspedal (hinten) versucht, ist aber noch nicht ganz in Ordnung.


    Nicht Ölverlust , sondern Ölverbrauch. Hatte gelesen das eine defekte KGE auch für erhöhten Ölverbauch sorgen kann. Fehlercode gibt es nicht.