Beiträge von still addicted

    traten die Probleme erst mit Stilllegung des AGR auf ?


    Hatte was ähnliches bei meinem M47N.
    Aktivier das AGR doch einfach mal und schau obs besser ist. Ich hatte ebenfalls das Problem nach abklemmen des AGR dass unter 2000 u/min NICHTS passiert ist wenn ich aufs Gas bin.


    Ich würd das mal zumindest in Betracht ziehen ^^ Ist zumindest kein Akt das mal zu prüfen.

    Wenn du das Geld von seiner Versicherung bekommst ist es so, dass du die Rechnung hinschicken musst.
    Dann bekommste den Betrag überwießen den die Reperatur gekostet hat. Oder du trittst das Ganze an die Werkstatt ab, dann holt die sich das Geld von der Versicherung.


    Wenn du dirs Auszahlen lässt bekommste das Geld was im Schadensgutachten steht ohne die Mehrwertsteuer ausgezahlt, ist zumindest in Deutschland so.


    Ich hatte bislang 2 Totalschäden, bei mir hatte ich das Geld spätestens nach 2 Monaten wieder - Schuld war aber immer ganz klar der andere.
    Wie das ist wenn du in Vorleistung trittst kann dir sicher jemand anderes sagen, aber ich wäre da vorsichtig.


    Nochmal Edith : Je nachdem wieviel du für das Auto gezahlt hast, wie die Wiederbeschaffungspreise sind, und wie hoch der Gutachter den Schaden beziffert liegste vllt. schon in der Totalschaden Zone..

    Kann das so keiner bestätigen ? Als die Drallklappen noch dran waren, war die Elastizität viel besser. Oder mein Kopf spielt mir mal wieder nen Streich :D Ab 2000rpm ist alles normal und geht gefühlt nen Stück besser.


    Ich hab heute also mal nach nachgesehen ob alles angeschlossen ist, wie sichs gehört. War definitiv so und der Wagen ging absolut mies.
    Daraufhin hab ich mal Testweise das AGR wieder angeklemmt und danach läuft der Bock wieder erste Sahne...


    Also auch bei mir kein Leistungsverlust der auf die Drallklappen zurückzuführen ist ! Ich denke das ist gut zu wissen ;)

    Ich weiß wie ich vorher gefahren bin und ich weiß wie's jetzt ist :)


    Bsp. nach dem anfahren. 2. Gang bei ca 1300upm, wenn ich vorher da voll aufs Gas getreten bin dann wurdest du "in den Sitz gepresst". Man hat richtig das Drehmoment gespürt.
    Jetzt fühlt sich das eher an als würd ich nen Benziner fahren, sehr homogene Leistungsentfaltung bis 2000upm und dann gehts vorwärts.


    Aber gut, wenn das keiner bestätigen kann sollte ich Morgen wirklich nochmal nachschauen. Wenn wir irgendeinen Stecker / Schlauch vergessen haben sollten, sollte doch eigentlich was im Fehlerspeicher zu finden sein ?

    Hallo zusammen,


    Dank dem User "Gabbaner" (Nochmal danke an dich ;) ) Hab ich seit heute ca. 14:00 :D auch meine Drallklappen draußen.
    Was mich bisschen verwundert : Die meisten schreiben sie hätten keinen Leistungsverlust spüren können.


    Ich muss sagen, ich bin sonst immer bis ca. 2000rpm gefahren und hab dann geschaltet, selten dass ich mal höher gedreht hab, aber im unteren Drehzahlbereich sprich ab 1.500rpm merkt man sehr deutlich dass hier Drehmoment fehlt.


    Kann das so keiner bestätigen ? Als die Drallklappen noch dran waren, war die Elastizität viel besser. Oder mein Kopf spielt mir mal wieder nen Streich :D Ab 2000rpm ist alles normal und geht gefühlt nen Stück besser.

    Ich hab meine fertig lackiert in der Garage stehen weil ich von der Passgenauigkeit nicht angetan war !


    Vorm Winter will ich sowieso keine montieren, erst wenn Eis&Schneezeit wieder vorbei ist. Und dann geb ich wohl lieber paar Kröten mehr aus. Man will ja keine Bastelbude :)

    Ich würde die Schürze zuerst montieren, und dann die Clubsportecken mal dranhalten um zu sehen wie sie passen.


    Wenn du siehst dass das jenseits von gut und böse ist, kannste die ja noch zurückschicken oder verkaufen.


    Soll ja auch Leute geben die die zuerst an die Frontschürze machen und dann die Schürze+Ecken montieren ^^