Beiträge von lefpik

    Also er hat mit mir zusammen bestimmt eine Stunde am Wagen rumgebastelt.
    Und das hat nix gekostet. Aber ich denke aufs abschleppen hatte er wohl echt keine Lust.


    Ich rufe morgen wieder beim Pannenservice an und frage ob die mich in die Werkstatt schleppen können.
    Mal sehen was die sagen.


    Wie schaut es denn nun mit dem Preis aus? Scheint ja nicht billig zu sein.


    Und weiß zufällig jemand wie das ist mit dem Notstart-Programm bei der Prins VSI?
    Google ist sich in dieser Sache nicht sicher. Manche sagen es geht und manche nicht.

    Nun, ich muss zugeben, dass ich schon meist mit leerem Benzintank gefahren bin.
    Immer so um die Reserveanzeige herum. Wenns gelb leuchtete für nen Zehner Sprit rein und gut.


    Gibts eigentlich so ne "Notstartfunktion" bei einer Prins VSI auch?


    Aber wie schaut es mit den Preisen aus? Ich lese ja Beträge von bis zu 800 Euro im Netz.
    Kann ich die als technischer Halblaie auch selber aus-/einbauen? Wo die ist konnte ich ja heute sehen.

    Heute morgen ist mein Touring nicht mehr angesprungen. Der Anlasser drehte freudig durch ab der Motor wollte nicht mehr.
    Ich hab den BMW Pannendienst angerufen, der zunächst auf EWS tippte. War es aber nicht. Auch sonst keine Einträge im Fehlerspeicher.


    Dann haben wir uns die Kraftstoffpumpe angesehen. Strom lag an (Sicherungen auch alle ok, logischerweise) aber sie hat kein Benzin gefördert.
    Hat auch keinen Mucks von sich gegeben. Also nicht gesurrt, gebrummt oder dergleichen.


    Der Mechaniker: "Pumpe kaputt. Der Wagen muss in die Werkstatt"
    Ich: "Können Sie mich hinschleppen?
    Er: "Nein, auf keinen Fall. Ist ja ein Automatik"
    Ich: " Ja aber die 6 Kilometer bis zur nächsten BMW-Werkstatt werden ja wohl gehen"
    Er: "Nein auf keinen Fall, höchstens wenn sie die Kardanwelle abklemmen"


    Da war ich irritiert, und wollte die Kompetenz des BMW-Mitarbeiters nicht in Frage stellen.
    Hinterher habe ich im Serviceheft gelesen, dass man einen Automatik nicht weiter als 150km schleppen soll.
    Was sagt Ihr dazu? Der Mechaniker meinte dass mein Wagen auf nen Hänger muss.


    Nun steht er immer noch hier.
    Aber was ich eigentlich fragen wollte:


    Kann mir jemand von Euch sagen was eine neue Kraftstoffpumpe inkl. Einbau beim :) kostet?
    Und zweitens: Kann es sein dass die Pumpe kaputt gegangen ist weil ich eine Prins-LPG Anlage im Auto habe?
    So ganz schwach habe ich da was im Hinterkopf. Von wegen immer trocken laufen oder so ähnlich.

    Also eine gelben Stecker hab ich nicht gesehen, allerdings ist direkt am Gurtstraffer ein schwarzer.


    Ich habe aber nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen
    dass der Widerstand als "zu klein" angezeigt wird.
    Also wird Kontaktspray wohl nix bringen, denke ich. Ebenso wenig wie der Kabel-Reparatursatz von BMW.


    Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen, was es sein könnte wenn der Widerstand zu klein ist?
    Ist dann der Gurtstraffer selber im Eimer? Was kostet ein neuer inkl. Einbau beim :)


    PS: Fehler lässt sich natürlich löschen, ist aber unmittelbar danach wieder im Speicher.

    Hallo Leute,
    ich will diesen alten Thread mal kurzfristig wiederbeleben, da ich dasselbe Problem habe
    und demnächst zum TÜV muss.


    Kann mir jemand von Euch sagen wo genau ich diese Steckverbindung finde?
    Falls jemand ein Foto hat wäre das natürlich klasse.
    Ich sehe irgendwie keine Steckverbindung wenn ich unter den Sitz schaue.

    Wollte mich nochmal für die Geduld bei Euch bedanken.
    Jetzt habe ich auch kapiert, dass die Luft von unten nach oben durch den Pollenfilter angesogen wird
    und die beiden Öffnungen in der Schale nur Wasserabläufe sind.
    Wenn man mal drüber nachdenkt, eigentlich auch logisch.

    Zitat

    Wenn ich das richtig gesehen habe, dann sind beiden Löcher unten der
    Wasserabfluss. Die Luft wird nachnoben hin angesaugt. Sprich durch den
    Filter. Der lufteinlass ist also unter der abnehmbare Kappe ;) nicht da
    wo die 2 Locher sind

    Aha! Die Idee hatte ich auch schon mal. Hab aber nirgendwo gesehen wo da die Ansaugöffnungen sind.


    Dann habe ich heute das Sagrotan in die Wasserablauföffnungen geballert. Tolle Wurst ich. :D



    .

    Zitat

    was Christian meint ist das wenn der Motorhaube zu ist, die luft nur durch den (Pollen)filter richtung Ansaugöffnungen kann.


    Wenn der Motorhaube auf ist sieht das natürlich komplett anders aus.

    Das klingt logisch und macht sicher Sinn, aber ich finde nach wir vor, dass das so nicht aussieht.
    Die beiden Ansaugöffnungen liegen doch unter/neben dem Filter frei und werden von diesem nicht abgedeckt.


    Vielleicht bin ich jetzt auch komplett blöde und peil das nicht. Werde mir das nachher nochmal ansehen.
    .