Beiträge von lefpik

    Zitat

    Ist es nicht so, dass die Luft nur durch die Luftschlitze in der Motorhaube eingesaugt wird

    Das mag sein. Aber trotzdem liegt der Pollenfilter doch nicht (abdichtend) im Luftstrom.
    Die Luft fließt doch am Pollenfilter vorbei in die beiden Ansaugöffnungen.
    So sieht das zumindest aus.


    Zitat

    und bei geschlossener Motorhaube keine Falschluft gezogen werden kann???

    Ich muss zugeben, dass ich das jetzt nicht verstehe.
    Sorry. ;(

    Vielleicht eine dumme Frage, aber ich frage mich schon seit längerem wie der Pollenfilter beim e46 funktioniert.
    Hab den gerade heute mal wieder gewechselt und mir den Kasten da vorne mal angesehen.
    Der Filter deckt die beiden Einstromöffnungen doch gar nicht ab. Die luft strömt
    doch an dem Filter vorbei. Da ist doch gar nix abgedichtet. Jedenfalls sehe ich da nichts.
    Irgendwie bin ich (trotz Studium) zu blöde diese Konstruktion zu verstehen.


    Kann mir jemand von Euch mal erzählen welchen Sinn der Filter macht und wie der funktioniert?


    Danke!

    Also ich bin mir ziemlich sicher dass die Feuchtigkeit aus der Lüftung kam.
    Das war schon sehr auffällig als es sehr schnell schlimmer wurde nachdem ich das Gebläse
    höher gestellt habe. Nach etwa 20-30 Sekunden war die Scheibe so dicht, dass ich die Klima
    eingeschaltet habe. Wieder nach 20-30 Sekunden waren die Scheiben frei. Hab dann die Klima
    wieder ausgeschaltet und nach kurzer Zeit war wieder alles beschlagen.
    Ich muss dazu sagen, dass dies natürlich nicht immer so ist. Sondern nur ab und zu.
    Vielleicht in Abhängigkeit von der Witterung. Es hatte bei uns geregnet, es war sehr warm und
    die allgemeine Luftfeuchtigkeit war recht tropisch.


    Wenn ich morgens ins Auto komme, dann sind die Scheiben nicht beschlagen.
    Mir ist allerdings schon früher mal aufgefallen, dass ich im Winter sehr schnell die Fenster dicht
    habe und die auch nicht sehr einfach wieder frei bekomme. Meistens erst mit Klimaanlage.

    Also ich habe nach diversen Anleitungen Unmengen von Desinfektionsmittel (Sagrotan) vorne in die Ansaugöffnungen
    unter dem Pollenfilter reingeballert. Und diese Dosen welche man im Innenraum "zündet" hab ich auch ausprobiert.
    Das hilft alles nur 2-3 Tage. Danach ist es wie vorher.
    Ich hatte auch mal in Erwägung gezogen den "Igel" selber auszubauen und Desinfektionsmittel direkt auf den Verdampfer
    zu sprühen. Hab mich aber vor der Arbeit bislang gescheut. Aber da muss ich wohl mal ran.


    Aber der Gestank ist das eine. Ist es denn normal, dass so viel feuchte Luft aus den Kanälen kommt dass die Fenster
    dermassen beschlagen, dass man innerhalb von wenigen Sekunden gar nichts mehr sieht? Besteht da ein Zusammenhang
    zu dem Gestank?


    Ich hatte früher einen e34 ohne Klimaanlage. Da hab ich die Lüftung auf volle Kanne gestellt wenn die Scheiben drohten zu
    beschlagen und nach kurzer Zeit hatte ich freie Sicht. Bei meinem e46 ist es anders herum. Gebläse an und ich seh nix mehr.

    Also der Pollenfilter ist doch der vorne im Motorraum, oder?
    Den habe ich kürzlich mal erneuert.


    Wo sitzt denn der Innenraumfilter? Den müsste ich mir dann mal als nächstes ansehen.


    Im Innenraum ist nichts feucht. Schiebedach habe ich nicht. Ist übrigens ein 320i Touring von 2004.


    Danke schonmal.


    Edit: Hab gerade gegoogelt. Der Innenraumfilter ist ja wohl der Pollenfilter vorne im Motorraum.
    Den hab ich ja gewechselt. Dort ist auch nichts feucht, oder so.


    Mich wundert es halt dass so extrem viel feuchte Luft durch die Lüftung reinkommt bei ausgeschalteter Klima.
    Hatte ich bislang noch nie bei einem Auto.