Super geil. Wenns nicht so viel Arbeit wäre.........
Beiträge von lefpik
-
-
Vielen Dank!
1135/2=567,5kg
Also reichen die 91er (615kg) aus.
-
Weiß jemand gerade auswendig welchen Tragfähigkeitsindex für den 320er Touring brauche?
Reicht 91? oder mehr?
-
Zitat
RunFlat nur mit ReifenContrroll System aber wahrscheinich nicht im e46 vorhanden !!
Deshalb nicht erlaubt weil du merkst ja nicht das er Platt ist laut gesetz !!
Stimmt, hab ich nicht im e46.
ZitatFalls du ein Angebot für einen bestimten Reifen möchtest schreib mir einfach mal ne pM oder email !!
Danke für das Angebot, aber ich muss ja zum Aufziehen der Reifen ohnehin zu meinem "local Dealer".
Aber Du kannst mir trotzdem gerne mal einen Preis für einen guten Reifen Deiner Wahl per PN schicken. Danke -
Nun, eigentlich steht die Frage ja komplett in der Überschrift.
Ich will so langsam los und muss bald einen Satz Winterschluppen kaufen.
Die sollen auf bereits vorhandene Styling 146 7x16 BMW Alus drauf.
Die ganz billigen NoNames scheiden natürlich aus.Welche würdet Ihr nehmen? Habt Ihr konkrete Tipps?
Tendiere Momentan zu Dunlop WISPM3 oder Bridgestone LM-22
weil die ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben scheinen.So nebenbei: Kann ich Runflat Reifen auf die "normalen" BMW Alus aufziehen lassen?
-
Vielen Dank.
-
Hmm, dann werden in dem Kasten sicher die Kondensatoren und der Widerstand eingelötet sein.
Fällt das also als Fehlerquelle auch aus.Hier übrigens eine Anleitung für das einfache Aux-in Kabel.
Nur so als Info, in Sachen Kondensatoren, Widerstand. -
Hab ich noch nie gehört, dass jemand 195er auf 8 Zoll Felgen fährt.
I.d.R. sind es ja die 205/55 oder die 225/50.Wenn es erlaubt ist müssten ja theoretisch 195/60 passen?
-
Danke schonmal.
Also ein Kettenspanner ist angeblich nicht kaputt gegangen.
Es soll sich ausschließlich die Kette gelängt haben und sei dann übergesprungen.
So die Aussage von BMW.
Gut zumindest, dass es nichts mit dem Gas zu tun haben kann, wovon ich eigentlich auch ausgegangen bin.
Aber ist es plausibel, dass die Kette bei konstanter Geschwindigkeit auf der AB von 130 km/h überspringt?
Wahrscheinlicher wäre doch, dass es bei kurzen Vollgasetappen oder Beschleunigungsorgien passiert?
Oder kann man so eine Aussage nicht treffen? -
Ich stelle heute mal eine Frage für meinen Schwager
dem neulich sein e34 M50B20 Motor kaputtgegangen ist.
Aber ich denke die Mororenspezies helfen mir hier doch trotzdem.
Sein e34 520i Bj. 93 (war mal meiner) hatte nur 140 tkm auf der Uhr und war wirklich
topgepflegt. War mal ein Rentnerfahrzeug, dann hab ich den drei Jahre gecruised.
An meinen Schwager verkauft, hat es drei Wochen gedauert bis der Motor Schrott war.
Er fuhr 140 auf der Autobahn und dann hat es ihn zerrissen. Erst hieß es die Steuerkette
sei gerissen. Mittlerweile sagen die BMW Jungs, dass sich diese gelängt hat und übergesprungen ist.
Kolben und Ventile hat es danach zeschmettert.Kann das so sein? Ich dachte immer die Steuerketten seien wartungsfrei und gehen nicht kaputt.
Kommt das häufiger vor? Was meint Ihr? Ist das alles plausibel? Kann die einfach überspringen wenn man konstant
bei mittlerer Geschwindigkeit fährt?
Außerdem gibt es da noch einen Kumpel, der behauptet immer wieder, dass es evt. mit der LPG Gasanlage zu tun habe.Bin für jeden Tipp bzw. Gegenargument dankbar. Stehe da momentan zwischen den Stühlen, weil ich den Wagen erst
vor kurzem abgegeben habe.