Beiträge von lefpik

    War derselbe touch im e34 wie auch jetzt im e46. Hatte damals im e34 aber auch diverse nanos
    und shuffels getestet. Meine Probleme waren stets unabhängig vom Zuspieler und immer vorhanden.
    Da es im e46 auf Anhieb mit dem touch keine Probleme gab habe ich hier nur diesen benutzt.
    Ich hab im e46 von Anfang an das o.g. "modifizierte" Kabel genommen. Ob es jetzt daran liegt
    oder an anderen Gegebenheiten kann ich allerdings nicht sagen.

    Ich hatte exakt dieselben Probleme auch in einem e34. Ich habe mich dumm und dusselig nach einem
    Fehler bzw. dessen Behebung gesucht und es nicht geschafft. Ich hatte mich damals damit abgefunden
    und aufs permanente Laden im Auto verzichtet.
    Mit genau demselben Kabel am Business CD habe ich nun im e46 allerdings keine Probleme dieser Art.
    Hier hängt ein iPod Touch über ein Aux-in Kabel am Radio und wird permanent geladen ohne irgendwelche Nebengeräusche.
    Allerdings halte ich die Qualität der Aux-in Kabel nicht für besonders toll. Daher habe ich es vor dem Einbau etwas modifiziert.
    Der Touch liegt bei mir in einer Kunststoffschale (aus einer iPhone Verpackung, die übrigens perfekt passt) in der Mittelkonsole.
    Das Kabel geht nach hinten weg und ist somit fast überhaupt nicht zu sehen. Aus diesem Grund habe ich das Kabel kurz vor
    dem iPod aufgetrennt und die Signalleitungen und die Ladeleitungen räumlich voneinander getrennt. Die Signalleitung geht ab hier rechts
    und die Ladeleitung links vom Schaltknüppel nach vorne. Ist ja eigentlich auch blöde, dass in diesem dünnen Aux-in Kabel Strom und Signal
    unter derselben Abschirmung liegen.
    Ich weiß nicht ob es daran liegt mag, das können andere vielleicht besser beurteilen, aber zumindest habe ich seitdem keine Störgeräusche.


    Edit: Da Du allerdings auch nagative Tests mit der 3,5mm Klinke und separaten Kabeln gemacht hast vermute ich mal, dass es bei Dir anders ausschaut.

    Tartarini das Beste was es gibt?
    Da habe ich aber oftmals im Internet genau das Gegenteil gelesen.


    Wie auch immer. Auf jeden Fall in die Papiere eintragen, sonst keine Betriebserlaubnis und kein Versicherungsschutz.
    Ist ja grob fahrlässig ansonsten.

    Mich würde mal interessiern wie groß bei Euch die Diskrepanz zwischen
    Bordcomputeranzeige und tatsächlichem Gasverbrauch ist.


    Ich bin am WE von Bonn nach Berlin und zurück. Bin sehr sehr sparsam gefahren
    mit meinem 320i Touring. So 120-140 km/h. Immer schön rollen lassen, denn die Bahn war frei.
    Ich wollte auf dem BC eigentlich die 8,0l knacken und ne 7 vorne haben. Habs aber nicht ganz geschafft.
    Waren dann im Endeffekt genau 8,0 l laut BC. Aber tatsächlich habe ich 10,7-11,0 Liter Gas verbraucht.


    Ist das nicht ein bischen zu viel? Ich hatte vor dem e46 einen e34 mit M50/B20 Motor und derselben
    Gasanlage, und der war wesentlich sparsamer auf der Bahn. Mit dem hatte ich 8,xxl Gas bei o.g. Bedingungen.