Beiträge von lefpik

    Ich hab das Autoradio ausgebaut und damit ich mehr Platz für die Verkabelung hinter
    dem Radio hatte auch noch den Autoradiorahmen entfernt.
    Dafür musste ich die Steuerung für die Klimaanlage und das Gebläse abnehmen.
    Da sind hinten vier Stecker dran. Die hab ich abgezogen und nach den Umbauarbeiten
    am Radio wieder angesteckt.
    Und seitdem geht mein Gebläse nicht mehr. Macht keinen Piep mehr.


    Was kann da passiert sein? Brauche dringend Eure Hilfe und Ratschläge.


    V I E L E N D A N K


    Ach übrigens: Habe Klimaautomatik und die Kühlung funktioniert wenn ich die Klima anschalte.
    Bläst halt nur nix.

    Zitat

    Achja: Wird sich am Klang deutlich was ändern alleine durch einen Radiowechsel?

    Also gehe ich mal davon aus, dass Du noch die originalen LS drin hast.
    Die sind zwar nicht wirklich super, aber die leiden zusätzlich noch extrem unter
    der geringen Leistung der BMW-Radios. Es ist definitiv ein besserer Klang mit
    einem neuen Radio zu erwarten. Wunder werden aber nicht passieren.


    Und was die Optik angeht, habe ich noch nichts gesehen, was auch nur annähernd gut
    in den e46 passt. Da helfen auch mittig eingesetzte Radios mit den passenden Blenden nichts.
    Sieht immer aus wie hingerotzt. Ist halt so im e46. Entweder man hat diesbezüglich keine
    Ansprüche, oder lässt das originale Radio drin.

    Konkret zu Deinem Link oben.
    Auf dem Foto sieht man den BMW Stecker mit Flachkontakten.
    Die e46 haben wohl zu 98% Radios mit Rundkontakten im Stecker.


    Zitat

    Wie kann ich das ganze anders, billiger, haben?

    EIne Endstufe mit High-Level Eingängen kaufen und den "Kabel-Adapter" selber löten
    dürfte günstiger sein. Oder High-Low-Level Adapter kaufen und den Rest selber löten.
    Gibt immer mehrere Möglichkeiten.

    Also ich fahr ja seit vier Wochen zum ersten Mal in meinem Leben
    einen Automatik. Und zwar nen 320i Touring Bj.04.


    Kann man mit einer Automatik auch sparsam fahren? Wenn ja wie?
    Ich gebe mir momentan allergrößte Mühe nicht so viel zu verbrauchen
    einfach mal um zu sehen wie wenig geht. Aber ich bin enttäuscht.
    Der BC zeigt 10,4 Liter an. Jetzt hab ich allerdings eine Gasanlage drin
    und die zieht sich (an der Tanke gemessen) 13-14 Liter rein.


    Ich hab natürlich einiges an Stadtverkehr dabei, aber mindestens die Hälfte
    ist auch Landstraße/Autobahn mit max. 130 km/h.


    Ich hab mal gelesen dass man mit der Automatik beim Beschleunigen in der Stadt
    eher kurzfristig mehr Gas geben soll als langsam hochzudrehen. Ist das Richtig?
    Früh vom Gas und lange rollen lassen ist schon klar. Das mache ich auch. Der rollt
    ja viel länger als ein Schalter.


    Habt Ihr sonst noch einige Spritspartipps konkret für Automatikfahrer.