Hab die Klima seit Wochen nicht mehr benutzt. Und der Fleck ist unter dem hinteren Teil des Wagens.
Beiträge von lefpik
-
-
Jo, das macht natürlich Sinn. Werde ich auch irgendwann machen.
Dachte nur, dass einer von den Experten schon was aus dem Ärmel schütteln kann.
Heute nach der Arbeit hab ich den Fleck wieder gehabt. Hab mal meinen Riechkolben
ins Pflaster gedrückt, aber hat nicht nach Benzin gerochen. -
Ich sehe seit einigen Tagen häufig, aber nicht immer, einen Handtellergroßen feuchten Fleck
nach dem Parken unter meinem 320i Touring.
Komischerweise im hinteren Bereich des Wagens. Mittig so ungefähr unter dem Tank/Rücksitzbank.
Aber ich glaub nicht dass es Benzin ist, weil der Fleck geruchsneutral ist.
Öl ist es sicher auch nicht, denn ich steh immer an derselben Stelle auf dem Pflaster und dieser
Fleck trochnet rückstandslos weg. Da sieht man nach Stunden nix mehr auf dem Gehweg.
Ich würde ja sagen, dass es Wasser ist, aber wo soll es herkommen? Klimakondeswasser läuft ja viel weiter
vorne raus, so weit mir bekannt. Regenwasser scheidet aus, weil es seit Wochen hier nicht geregnet hat.Hat jemand eine Idee.
PS: Noch ne Info. Ich hab eine Prins Gasanlage drin. Aber ich denke da gibts keinen Zusammenhang, oder?
Dürfte ja nicht flüssig aus der Leitung tropfen. Und wie schon gesagt, riecht man nichts. -
Zitat
Ja gut kommt das nicht drauf an ob der Wagen ne Vollkasko hat mit oder
ohne Selbstbeteiligung und wenn der ne Selbstbeteiligung hat wer muss
diese dann zahlen der Halter oder der Fahrer.Der Versicherungsnehmer. Auch wenn ich z.B. meinen Wagen verleihe muss ich für evt. Schäden aufkommen.
-
Zitat
Da sind irgendwelche "Eproms" drin, die man nur mit einer gewissen Anzahl überspielen darf, bis sie den Geist aufgeben.
Sorry Power, ich ziehe meinen Beitrag zurück. War nicht bös gemeint.....
-
Na dann....
Also ich erkenne noch nichtmal signifikante Unterschiede während der Fahrt.
Du sogar wenn der Wagen steht. Aber ich will dem nicht widersprechen. Sei es wie es sei. -
Zitat
Was ich wirklich interessant und gut finde, ist die Tatsache dass der
Motor länger warm bleibt und die Wassertemperatur auch nach 6 Stunden
Standzeit knapp aus dem blauen raus steht. Auch das Öl ist mit 43°C noch
warm und der Motor muss nicht zweimal am Tag einen Kaltstart hinlegen.Wie soll das denn funktionieren? Welche Auswirkungen haben die Nierenabdeckungen auf ein parkendes Fahrzeug nach 6 Stunden?
-
Angeregt durch diesen Thread habe ich zum Testen seit zwei Wochen mal ein starkes Stück Pappe
hinter die Nieren geklemmt. Ich wollte nicht gleich voreillig diese Abdeckungen bestellen.Ich kann keine signifikante Unterschiede zu dem Zustand ohne Abdeckung feststellen.
Fahre einen 320i Touring Automatik mit Prins VSI.
-
-
Kennt zufällig jemand Nord-Autoglas in Köln?
Kann man die empfehlen?